1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Alltag in der Schweiz

Wir sind angekommen! Ersterfahrungen Einzug ins neue Heim

  • Sanara200
  • 12. Mai 2016 um 14:19
  • Sanara200
    5
    Sanara200
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    21
    • 12. Mai 2016 um 14:19
    • #1

    Hallo liebe Mitglieder!
    Ich war lang nicht mehr "hier". Nun sind wir da :winking_face:
    Also angekommen in der Schweiz. Entgegen aller Bedenken sind wir ultrafreundlich in der Nachbarschaft begrüßt worden. Ich weiß nicht, irgendwer sagte mal, man müsse schon selbst initiativ werden, aber wir waren kaum 1 Tag da, kamen schon die ersten schweizer Nachbarn auf UNS zu. Nochmal: Der Schweizer kam auf uns "neulinge" zu :winking_face_with_tongue: ich war sehr übewältigt. Sobald sie uns draußen räumen gesehen haben oder die Kinder spielen, kamen sie zum Vorstellen und sogar...zum Smalltalk. Und ich sage euch: in D, dort wo ich gewohnt habe, da haben uns bei Einzug bis 3 Jahre später zum Auszug nicht mal die von gegenüber, und nebenan auch nur einmal "Hallo" gesagt! Daher: für mich ist diese Willkommensart total neu und hocherfreulich!! Wir sind erst ein paar Tage da und ich bin sehr froh und glücklich, wie die Nachbarschaft mit ihrem Neuzugang umgeht.

    Wir haben 2 Kinder (3 + 5) und eine Nachbarin ebenso Kinder im gleichen Alter. Dort hatten wir bei der Begrüßung schon das Gespräch über Kindergarten, Alter der Kinder usw. Ein Tag später habe ich nochmal geklopft weil ich wissen wollte, in welchen Kindergarten / Kindergruppe denn ihre Jungs gingen. Sie hat mir gleich alles aufgeschrieben, mit name Erzieherin usw..., nix mit kurzen oder knappen Infos, dass wir jaaaa nicht mehr erfahren als nötig. Im Gegenteil, als wolle sie, dass wir auch in diese Gruppen gehen. Sie hat mir gleich erzählt über das Mutter-Kind-Turnen, dass sie dort wären usw usw... und letztendlich bin ich mit ihr schon zum Kaffee verabredet :winking_face_with_tongue:

    Also daher: schlimmer als bei uns im alten Zuhause in D kann es gar nicht mehr werden. Selbst wenn sich der ein oder andere Nachbar eher als grimmig heruasstellt. Alles ist nichts gegen die patzigen Nachbarn von "früher" :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich bekomme ein wenig Angst wenn ich Beiträge lese wie von Stella, die irgendwelche Parolen "bloß nicht mit Kindern in die schweiz" "Gefängnis" "Kinder gehören dem staat, die sind schneller weg, als man denkt" usw... und was von einer politischen Partei KESB oder KSEB :question_mark: was weiß ich. Muss ich hier Angst haben, meine Kinder in die schule zu schicken...??
    Ich weiß nicht. Ich hab sowieso noch bammel, ob das alles gut läuft mit meiner tochter (fast 6) mit der Eingewöhnung, sie ist sooo schüchtern... hoffentlich meiden die Kinder sie nicht, weil sie anfangs die Sprache nicht versteht. :thinking_face: dann verunsichern mich so beiträge wie von stella...

    Naja.

    Finanziell habe ich auch noch bissl Bammel. Wir sind aus ideellen Gründen hier. In D hatte ich auch einen Job und wir hatten viel geringere Kreditkosten (Eigentumswohnung) als jetzt mit der Miete einer DHH. Hier haben wir auch nur 1 Lohn. Zunächst. ich hoffe alles geht gut. Ich hatte jetzt Zeit mich 7 Monate zu informieren und ich denke wir haben einigermaßen gerechnet. Unser Reichtum ist zurzeit meine Freizeit. In D war ich viel krank vor Stress, Doppel- Dreifachbelastungen etc... jetzt hab ich endlich nochmal frei und kann mich der Kindererziehung widmen. Irgendwann will ich wieder arbeiten, TZ. Dann haben wir wieder 2 Löhne, ...eher 1,5 :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Bin gespannt wie es hier für uns wird, auf jeden fall erzähle ich dann von unseren Ersterfahrungen Kindergarteneinschulung (die große) und Kindergruppe (der Kleine).

    Viele Grüße aus dem St. Galler Rheintal. :CH:
    Sandra

  • batschy
    18
    batschy
    Autorin Auswandererblog
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    322
    Wohnort
    Oetwil am See
    In der Schweiz seit
    01.09.2015
    Herkunft
    Deutschland
    • 12. Mai 2016 um 15:40
    • #2

    Hallo Sandra,

    na das hört sich doch super an! :thumbs_up: Klar hat man bei so einem Schritt immer etwas Bammel, was wird, aber so eine Begrüssung ist doch schon die halbe Miete!
    Zwar habe ich persönlich nicht all zu viel von meinen Nachbarn gesehen, was aber wohl daran liegt, dass ich im 3 Schicht System arbeite!
    Aber prinzipiell habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man höflich fragt immer eine Aussagekräftige Antwort bekommt!

    Genieße die Zeit, die du jetzt noch mit den Kindern hast, bevor du wieder arbeiten gehst! Meiner Erfahrung nach, verkraften Kinder das schneller als wir Erwachsenen
    und finden den Anschluss! Und der Anfang ist ja schon gemacht!

    Und jetzt wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Spass in der Schweiz :CH:

  • Mina
    8
    Mina
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    47
    In der Schweiz seit
    Geburt
    Herkunft
    Schweiz
    • 12. Mai 2016 um 17:20
    • #3

    Hallo Sandra,

    schön dass ihr so herzlich aufgenommen wurdet! Das freut mich für euch. Nachbarschaft ist ja doch etwas wichtiges und es ist immer ein Vorteil, wenn man sich einigermassen versteht. Mir geht es mit meiner deutschen Nachbarin gleich unter mir auch so, obwohl man sich nicht regelmässig sieht. Ein freundliches Grüezi im Lift /Treppenhaus und ein paar Worte wechseln tut ja beiden Seiten gut und kann manchmal auch einen trüben Tag erhellen. :smiling_face:

    Bitte lass dich von Stellas Aussagen nicht verängstigen. Es gibt zwar eine KESB (Kinder -und Erwachsenenschutzbehörde), die in Fällen der Kindeswohlgefährdung oder bei Gefährdung Erwachsener eingreifen können. Allerdings wird da auch erst mal abgeklärt und geschaut, ob und was genau jemand als Hilfe benötigt. Auch wenn man immer mal wieder in der Zeitung von Fällen liest, so muss man sich doch vor Augen halten, dass das oft einseitige Meldungen sind, ohne wirklich alle Hintergründe aufzuzeigen. Auch liest man in der Zeitung nicht von den Fällen, in denen die KESB tatsächlich die Situation verbessern konnte.

    Ich schliesse mich Batschy an und wünsche dir mit deiner Familie alles Gute und eine weiterhin angenehme und schöne Zeit!

    Liebe Grüsse
    Mina

  • S.Oliver
    15
    S.Oliver
    Reaktionen
    176
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Grossdietwil, LU
    In der Schweiz seit
    27.02.2017
    Herkunft
    Deutschland, NRW, Ruhrpott, Oberhausen
    • 13. Mai 2016 um 09:35
    • #4

    Es freut mich, dass du so eine guten Start hattest. Das gibt einen direkt wieder Ansporn sich noch intensiver um einen Job zu kümmern.
    Das Thema mit den "sturen" Nachbarn in Deutschland kenne ich nur zu gut. Da waren wir bei unserem Kurztripp zum Vorstellungsgespräch auch schon recht erfreut über die offene, freundliche Art der Schweizer.

    [Blockierte Grafik: http://www.greatemu.de/wp-content/uploads/Banner.jpg]

    Über meine Erlebnisse und Erfahrungen zu meiner Auswanderung berichte ich nun in meinem Blog.

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 15. Mai 2016 um 12:31
    • #5

    Hallo Sandra

    Glückwunsch zu eurem gelungenen Start in der Schweiz. Es freut mich sehr, dass ihr euch gleich so gut mit euren Nachbarn versteht, ist sehr viel Wert und hilft dem Wohlbefinden.

    Vielen Dank für deinen schönen Bericht. Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht zur Kindergarteneinschulung. Kinder unterschätzt man schnell und sie kommen meistens besser in einem neuen Land zurecht, als man meint. Egal ob schüchtern oder nicht. Es könnte sogar passieren, dass sie durch die Veränderung der Umgebung die Schüchternheit etwas ablegt.

    Ich wünsche euch weiterhin eine gute Eingewöhnung, gerade die Anfangszeit ist immer sehr spannend und kann besonders schön sein.

    Schöne Grüsse
    Maik :CH:

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • lullyfy
    4
    lullyfy
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Niedersachsen
    In der Schweiz seit
    noch nicht in der Schweiz
    • 17. Mai 2016 um 14:10
    • #6

    Schön endlich mal wieder etwas positives über das Auswandern in die Schweiz zu hören :CH:
    In letzter Zeit häufen sich da in meinem Umkreis die negativen Rückzugstories...
    Auch wenn man da zumeist ausmachen konnte, woran es wohl haperte, irritiert einen das ja schon etwas.

    Aber wie sich mit eurem freundlichen Empfang shcon zeigt:
    Jede Geschichte läuft anders, ich wünsche euch eine möglichst schöne :smiling_face:
    und bin gespannt, was es noch alles von euch zu lesen geben wird!

    just become like a child that discovers the beauty of the world every moment again and again

  • hoppschwiiz123
    4
    hoppschwiiz123
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Döttingen
    In der Schweiz seit
    2012
    Herkunft
    Berlin
    • 8. Oktober 2020 um 09:06
    • #7

    Hallo Sandro
    Dein Erfahrungsbericht bis jetzt, hört sich sehr gut an, natürlich hat man vor allem am Anfang bisschen Angst, ob alles so passt wie man es sich vorstellt, doch ich kann dir mit Sicherheit sagen du wirst die Schweiz besser kennen und lieben lernen.

    Wenn ich dir noch ein Paar Tipps für schöne Ausflugsziele geben kann:
    Du solltest vor allem nach Wengen in das Berner Oberland und auch in Interlaken ein paar Stunden verbringen. Dies ist nicht nur ein schönes Dörfli sondern dort gibt es auch die Trümmelbach Wasserfälle, wo das Gletscherwasser von Jungfrau, Mönch und Eiger hinab fließen.

    LG

    Und Herze, willst du ganz genesen,
    sei selber wahr, sei selber rein!
    Was wir in Welt und Menschen lesen,
    ist nur der eigne Widerschein.
    Theodor Fontane (1819 - 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™