1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Grenzgänger

Handy-Tarif für Grenzgänger?

  • ksap
  • 23. Mai 2016 um 14:53
  • Lebensfreude
    2
    Lebensfreude
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 6. Mai 2017 um 11:49
    • #21

    Merci Honigbiene,

    genau diese Varianten habe ich ebenfalls und auch bei der ch Post angefragt. Hatte irgendwie die Hoffnung, Du hättest so eine "eierlegende-Wollmilchsau-Nische" entdeckt. Scheint es aber nicht zu geben. Wirklich ein echtes Problem, denn das Geld rattert nur so durch. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Antwort und liebe Grüsse in meine alte Heimat

    Lebensfreude

  • hanseilig
    5
    hanseilig
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    17
    • 7. Juli 2017 um 11:50
    • #22

    Eventuell für den ein oder anderen interessant
    https://www.simplytel.de/ bietet eine Flat aktuell mit 1+1gb Roaming in der Schweiz an. Das ganze kostet 24.99 im Monat.
    Leider einige Nachteile, aber jetzt wo Vodafone und Telef2onica (o2+Eplus) die Schweiz aus ihren Roamingtarifen entfernt haben, eine gute Alternative.

  • andy8280
    1
    andy8280
    Beiträge
    1
    • 4. Dezember 2017 um 13:08
    • #23

    Hallo
    Ich ziehe aus der Schweiz weg zurück nach Deutschland und habe deshalb keine Verwendung mehr für meine Schweizer Nummer.
    Deshalb würde ich meinen Handy-Vertrag gerne abgeben/übertragen.

    Der Vertrag ist bei Salt und umfasst folgende Details:
    In der Schweiz: Telefonieren & Surfen & MMS & SMS alles unlimitiert
    In der EU: Telefonieren & MMS & SMS unlimitiert; Surfen 1GB
    Der Vertrag läuft noch 13 Monate.
    Ich würde ihn für CHF 49.- pro Monat übertragen. Der reguläre Preis ist CHF 69.-. Das heisst, ich würde CHF 20.- pro Monat selbst übernehmen.

    Falls jemand Interesse hat, bitte melden.
    Für alle, die sich regelmässig in DE und CH aufhalten, ist der Tarif eine sehr gute Lösung.

  • Palikon
    2
    Palikon
    Beiträge
    2
    • 26. Januar 2018 um 05:02
    • #24
    Zitat von ksap

    Hallo zusammen,

    wie macht Ihr Grenzgänger das mit dem Handy? Habt Ihr mehrere bzw. mehrere SIM-Karten? Oder gibt es einen Vertrag in der Schweiz oder in Deutschland mit dem die Gebühren auch im anderen Land erträglich sind?
    In die Schweiz telefonieren ist mit vielen Tarifen recht günstig, in der Schweiz telefonieren und Internet nutzen oft aber nicht....
    Gefunden habe ich bisher den Anbieter, der mir am ehesten alles möglich machen sollte
    Ist dann aber wieder recht teuer in Deutschland zu telefonieren etc.

    Schöne Grüße

    Danke für die ganzen Tipps hier im Thread, wir sollten das hier aktuell halten.

  • Monika
    13
    Monika
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    165
    Wohnort
    Adliswil
    In der Schweiz seit
    2017
    Herkunft
    Liechtenstein
    • 26. Januar 2018 um 07:13
    • #25

    Ich bin bei 7acht.li (Salt Netz) .... Da ist Daten Roaming bis 3 GB (gibt auch andere Tarife) dabei, sowie 240min telefonieren in die EU und in der EU ( ausgenommen Anrufe in die CH). Anrufe aus der EU in die CH sind 30min dabei. Kosten 29 Fr im Monat. Ich bin zufrieden damit.

    Ansonsten habe ich Dual Sim Handy und noch eine deutsche Prepaid Karte für Anrufe in Deutschland, wenn ich in Deutschland bin. Da brauche ich keine 10 Euro im Jahr.

  • Sven.
    5
    Sven.
    Beiträge
    17
    • 17. Juni 2018 um 04:43
    • #26

    Guten Morgen

    Ich nutze seit Januar eine luxemburgische SIM von mtx connect.

    Gestern war ich damit in der Schweiz nun in Spanien ist eine global e sim die weltweit nutzbar ist es gibt auch ne unlimitierte tagesflatrate die nutze ich gerne

    Die hat meine ganze SIM-Karte nsammlung komplett abgelöst

  • Shaktiji
    10
    Shaktiji
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    96
    • 1. Juli 2018 um 20:29
    • #27

    Hey Sven, das hört sich super an. Mein Englisch ist leider nicht so gut, deshalb hoffe ich auf deine Hilfe. Ich werde als Grenzgänger 2 Wochen in de rSchweiz arbeiten und 2 Wochen in Deutschland sein. Ich habe in D eine Prepaid Karte und würde mir am allerliebsten eine Karte holen, so wie du, wo alles abgedeckt ist. Magst du mir mal sagen, ob es dort bei mtxc einen Tarif gibt, der unbegrenzte Telefonie und Internet hat? Ich kann das leider mit dem Übersetzen nur bedingt.

    Ich danke dir schon jetzt für deine wertvolle Hilfe.

    LG

  • basileus
    27
    basileus
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    756
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Thüringen
    • 2. Juli 2018 um 12:52
    • #28

    Hallo Shaktiji,

    ich kann den Tip von Waldstrom / Adrian in diesem Thread nur nochmal empfehlen. Ich habe mir damals (April 2017) eine niederländische SIM-Karte via eBay bestellt und nutze diese immer noch. Mit dem "grossen" Paket über 15€ hat man damit 1GB LTE sowie 100 Min in alle Netze europaweit.
    Du musst zwar via Kreditkarte über die niederländischen Seite aufladen, aber dafür kann man auch Google Translate nutzen zur Not.

    In der Schweiz habe ich letzten Monat noch einen 2J Vertrag bei yallo abgeschlossen (yallo super fat flat). Telefonie schweiz- und europaweit, unlimited Internet mit bis zu 100Mbit/s, sowie 1GB pro Monat in der EU. Hat damals mit 50% Rabatt 44 CHF gekostet.

    MTXC sieht für mich aus wie eine Data-only SIM, also ohne Telefonie.


    VG basileus

  • Shaktiji
    10
    Shaktiji
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    96
    • 5. Juli 2018 um 19:03
    • #29

    Aktuell hörte ich von Aldi Swiss Mobil, hört sich nicht schlecht an und ist günstig im Prepaidbereich. Ich brauche das Telefon immer nur für 2 Wochen im Monat. In D habe ich auch Aldi Talk und komme damit wunderbar klar für 7,99 im Monat. Bisher ist das für mein Gefühl die günstigste Variante. Abe ich lasse mich immer wieder gern vom Gegenteil überzeugen. LG

  • Sven.
    5
    Sven.
    Beiträge
    17
    • 6. Juli 2018 um 09:05
    • #30

    Die MTX Sim bietet nur mobile Daten man kann das aber mit Skype umgehen keine Telefoniefunktion.

  • basileus
    27
    basileus
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    756
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Thüringen
    • 8. Juli 2018 um 10:44
    • #31

    Bei Vodafone NL kann man für 5€ pro Monate Mobile-only nehmen als Prepaid (1GB LTE). Ist zwar nicht unlimitiert, reicht aber für Skype o.ä.
    Wäre dann doch günstiger als die Tagesflat von MTX.

    Just my 2 cents...

  • Koadl
    10
    Koadl
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    87
    • 15. August 2018 um 00:30
    • #32

    Alles gut und schön. Für mich bleibt die Frage was möchte man machen und das ist mir etwas unklar und es soll brauchbar und kostengünstig und sicher (secure) sein.
    Jetzt versuche ich mal meinen Fall zu beschreiben und wie ich das technisch löse (ich komme aus der Branche):
    - mein Festnetzanschluss ist Vodafone Deutschland in Deutschland, VDSL mit VoIP, also das was aktuell ist und kostet im Monat knapp 20 €. ADSL hat ja niemand mehr, ist jetzt alles IP basierend.
    - dazu habe ich ein Telekom Prepaid Magenta M, sind 1,5GB Daten ohne Roamingkosten in der Schweiz und Roaming Kosten bei Telefon/SMS. Aber ich bin weiter unter meiner Deutschen-Handynummer erreichbar!! Die paar Gespräche die mich in der Schweiz erreichen kann ich immer noch schultern, das wird nicht so teuer. Die Handykarte kostet 10€ in vier Wochen (Achtung: das ist kein Monat) danach oder bei verbrauchten Daten wird automatisch aufgebucht.
    - dann hat mein Smartphone einen VoIP Client mit VPN. Heisst, ich kann über Datentarif, über Wi-Fi eine Verbindung zu meinem Router in Deutschland aufbauen und wähle eine x-beliebige Nummer. Die Gesprächskosten sind die, welche ich im Deutschland für meinem Festnetzanschluss bezahle. Dieses VPN und die VoIP Nummer muss aber in der Telefonanlage definiert werden. So wähle ich z.B. *31031# (Stern und Route gehören zur Nummer, wird dann aber Speed-Dial) am Handy als Kurzwahl hinterlegt, so klingelt bei mir im Deuschland im Gang unser Telefon. Kosten 0€......
    - daneben verwende ich einen VoIP Client auf meinem Laptop. Jetzt reicht mir wieder Wi-Fi oder Internetkabel um damit zu telefonieren. Das geht soweit, dass wenn Oma anruft sehe ich das in meinem VoIP Client das Omi anruft und ich kann mit ihr kostenlos telefonieren.
    Anders geschrieben, meine Telekommunikationskosten belaufen sich um die 30€ im Monat und das bei einer Flatrate. Ich müsste jetzt genau die Tarife von Vodafone Red XY betrachten und die Tarife von Telekom Magenda.
    Mit NL wäre ich da etwas vorsichtig weil - ohne den Tarif jetzt genau betrachtet zu haben - sehe ich mit hoher Sicherheit, dass es ein rechtliches Problem sein wird. Aber wenn es von Interesse ist, dann kann ich mich da schlau machen.

    Zu Roamingkosten im Dual SIM: an jedem vernünftigen Android Gerät kann ich sehr wohl sagen, wenn das GSM Signal in den Roamingbereich (Grenzüberschreitung) ist soll das Roaming unterbunden werden und damit wird an der zweiten SIM das GSM Broadcast initiert. Egal welcher schweizer Provider das ist, die haben keine Hoheitsrechte in Deutschland und auch nicht umgekehrt. Die Apfelhandys denke ich haben kein Dual-SIM.

    Klar ist mein Beitrag technisch etwas anspruchsvoller, hat dafür aber in der Lösung zwei Optionen:
    1) ich habe Telekomanschluss in Deutschland und habe eine +49 Nummer oder
    2) ich habe Telekomanschluss in der Schweiz und habe eine +41 Nummer
    und in der Summe minimale oder keine Kosten.

    Optional wäre auch Dual-SIM zu betrachten oder auch Rufweiterleitung +49 schalte ich nach +41 oder +41 schalte ich nach +49
    +41 und +49 ist die weltweit einmalige Ländervorwahl

    Alternativen: Skype, WhatsApp, Facebook, Signal, Hangout und keine Ahnung wie die alle heissen. Alle haben einen Nachteil: es sind proprietäre Lösungen und der Feind hört immer mit.
    Ähnlich betrachte ich das auch mit 1&1. 1&1 ist Reseller und kein Carrier. Carrier in Deutschland sind Telekom, Vodafone und 02...

    Sowas kann man heute gut mit AVM Routern, Buffalo, Cisco oder Asus machen. Eigentlich hat man freie Auwahl; ich bevorzuge AVM wegen des kurzen Support. Das geht m.E. mit jedem 40SFR DSL Tarif und mit jedem deutschen VDSL Tarif. Bei der Schweiz bin ich nicht 100% sicher, technisch kann der Carrier das blockieren. In Deutschland und in der EU ist dazu nichts blockiert.

    Anders gesagt: was heute EU-weit oder weltweit agierende Firmen mit ihren Telefonanlagen bauen lassen, das kann man ohne große Kosten auch selber machen, egal ob die Zentrale die Schweiz und die Zweigstelle Deutschland oder umgekehrt ist. Der "bridgehead" ist halt hier VDSL oder FTTH, die Schweiz hat vorwiegend Fibernetz.

    Entschuldigung wenn das etwas länger wurde, aber falls jemand hier ernsthaft nach einer Lösung sucht bitte ich um PM. Ich habe in der Branche in meinem letzten Leben viele Jahre in dieser Technik gearbeitet, mache heute was anderes und daher kann es schon ein paar Tage dauern bis ich etwas beantworte.

  • basileus
    27
    basileus
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    756
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Thüringen
    • 20. August 2018 um 12:49
    • #33

    Hallo Koadl,

    du hast das alles sehr gut erklärt. Ja, du hast damit Telefonkosten in Höhe von 30€ pro Monat.
    Die Frage ist ob jemand der nicht IT-begeistert ist solche ein Setup mit VPN Client und VoIP wirklich aufbaut. Ganz trivial ist es nämlich nicht.

    Der Tip mit der Prepaid Magenta M für 10€ ist prima. Ich denke das sollte für die meisten Leute ausreichen, um während der Zeit in der Schweiz etwas zu surfen. Abends ist man ja wieder in Deutschland.

    Bzgl NL brauchst du nicht extra suchen: sie können einem die Nummer abschalten wenn man innerhalb von drei Monaten nicht Heimnetz war (also in den Niederlanden). Die Betonung liegt auf können. Ich habe das Handy jetzt seit 1,5 Jahren und noch nie Probleme gehabt. Passieren kann es natürlich trotzdem. Zur Not bestellt man sich einfach eine neue Karte.


    VG basileus

  • Koadl
    10
    Koadl
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    87
    • 21. August 2018 um 19:44
    • #34

    . Jetzt bin ich ja bereits die ersten Tage in der Schweiz und habe die ersten Telekommunikationserfahrungen gesammelt. Hier ist so gut wie alles Fiber.

    - Internet Verbindung habe ich so gelöst, dass ich mit meinem Nachbarn zwei Powerline installierte und habe damit Interne.
    - Vorteil: kostenlos, ich bezahle das mit Bier aus Bayern
    - Nachteil: meine Bandbreite dürfte nur bei ca 500 Mbit liegen, was aber für WhatsApp Telefonie, Skype, Computer Downloads und VoIP ausreicht. Video Streaming und das Zeugs muss ich nicht haben
    Für mich ist gutes Internet die halbe Miete.

    Magenta M Prepaid könnte zum Surfen reichen. Die haben auch die Option dass ab Betrag Guthaben X der Guthabenbetrag Y automatisch aufgeladen wird. Und wenn Oma die Nummer in der Schweiz anruft kann man sagen, dass man sofort zurückruft. Dazu nimmt man dann die oben beschriebene VPN Verbindung.

    Gerne helfe ich den Leuten, welche beabsichtigen das einzusetzen, kein Problem

  • Sven.
    5
    Sven.
    Beiträge
    17
    • 22. August 2018 um 11:30
    • #35

    Bei Three bekommt man 12 GB auch in der Schweiz güktig.

    Die Datenpackete sind sehr großzügig und das Roamingnetz ist Sunrise.

    http://www.three.co.uk/Support/Top_Up#phone_addons

  • Koadl
    10
    Koadl
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    87
    • 22. August 2018 um 21:01
    • #36

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nahe?

    1. Man begebe sich in einen Aldi Suisse, davon gibt es ja so viele
    2. Man frage den Boss des Ladens nach dem Aldi-Suisse Prepaid Registrierungsformular und füllt das vor Ort aus und unterschreibt es.
    3. Reisepass oder ID muss dem Boss des Aldi Suisse Ladens vorgezeigt werden
    4. Das SIM Paket wird einem gegen 9.99CHF ausgehändigt und ist nach ein paar Stunden freigeschalten (max. 72 Std.) und man hat auch 20 CHF Guthaben drauf.
    4a) Man wähle den Tarif, Smart 20 Smart 75 und Eurocall oder was immer passend zur GSM Gewohnheit ist
    5. Jetzt kann man Oma und Opa in den folgenden Ländern anrufen: Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich, Liechtenstein

    6. Jede Minute telefonieren kostet jetzt 0.14 CHF am Festnetz und ist Oma im Garten und hat nur ihr Handy dabei dann macht das 0.34 CHF je Minute

    7. Sind die 20 CHF verbraucht dann geht man wieder zu Aldi-Suisse und kauft sich eine Refill Card für 20, 30 oder 50 CHF


    Und wer dazu noch Internet hat kann seine Lieblingssuchmaschine im Browser nach Ald-Suisse Mobile Schweiz fragen und man kann sich noch detailierter einen Eindruck verschaffen.


    Achtung: Das ist nur gültig für Leute mit Ausländerausweis Typ B, C, Ci, G, oder L. Für alle anderen Besucher habe ich oben eine gute Möglichkeit beschrieben.


    Technisch gesehen macht es keinen Sinn mit SIM Karten aus einem anderen Land als die Karten der lokalen Netzbetreiber zu arbeiten weil durch das Roaming bereits die doppelte Wegstrecke zurückgelegt wird. Am Beispiel von 3UK: Von der Schweiz aus meldet sich das GSM Teil über Drittnetze im Netz vom 3 in UK an und ab da wird die Verbindung in die Schweiz, D oder wohin auch immer aufgebaut. Kosten lasse ich weg.
    Wenn jetzt und das ist hier der Fall, der Anbieter in seinem Heimatnetz ein "Schrottnetz" betreibt, dann mag das auf dem Papier funktionieren, ob das dann technisch gute Gespräche sind ist eine andere Frage.

    Anders gesagt: Ist das Netz von Sunrise sehr gut, aber das Netz von Three Schrott, so ist das Telefonat auch Schrott - nicht unbedingt das Mobiltelefon.

    Der hier genannte lokale Anbieter arbeitet im Netz von Sunrise CH. Dieses ist wohl das beste Netz hier in der Schweiz, qualitativ sehr hoch und mit ca 99%+x 4G Abdeckung. Kommt es da zu einer Störung ist diese leichter zu beheben, als wenn ich irgend eine Servicewüste in UK anrufen muss um dann vom Ende der Welt aus bedient zu werden mit der Aussage, dass das Problem wohl das Roaming zwischen Schweiz und UK zuruück nach "Mainland" ist.

    Keine Ahnung, es mag noch Billiger möglich sein. Aber Billig heisst, das muss nicht unbedingt gut sein.

    Just my five cents

    Koadl

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.079
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 20. Dezember 2018 um 15:23
    • #37

    Es gab hier schon einigen guten Input, hier kurz noch als Ergänzung von meiner Seite:

    Ich nutze auch hauptsächlich einen Telekom Prepaid-Tarif (MagentaMobil Start M für 9,95 €) weil, wie schon erwähnt, das Datenroaming in der Schweiz inklusive ist und man flexibel wählen kann, welchen Mobilfunkprovider man in der Schweiz verwendet.
    Würde man einen Telekom-Postpaid-Vertrag nehmen, so wäre sogar Telefonie mit dabei ("roam like home"), was für mich jedoch nicht wichtig ist. Auch die Fair Use Policy scheint kein Problem zu sein, so lange man auch einen Datenverbrauch in Deutschland hat.

    Bezüglich Telefonie habe ich zwei Lösungen:
    - VPN-Verbindung zur Fritz!Box und Nutzung der Fritz!Fon-App auf meinem iPhone. Damit telefoniere ich über mein deutsches Festnetz, wo ich eine Flatrate habe. VPN einrichten auf der Fritz!Box ist nicht all zu schwer, zumal es genug Anleitungen gibt.
    - "Satellite". Das ist eine App von sipgate, welche sich nahtlos integriert und eine eigene deutsche Handynummer beinhaltet. Man hat pro Monat 100 Freiminuten und aktuell kostet der Service auch nichts. Es funktioniert egal wo man ist und es fallen keine Roaminggebühren an, auch nicht wenn man angerufen wird. Und wie gesagt, die Integration in iOS ist super.


    Das Problem ist natürlich, dass man manchmal doch eine Schweizer Handynummer benötigt. Hierfür habe ich einen Swisscom Prepaid-Tarif. Man kann ja flexibel wählen, welche Tarife man drauf bucht. Aktuell ist das ein Datenpaket für monatlich 500 MB, für 8.90 SFr. pro Monat, der Bequemlichkeit halber und weil ich vor kurzem noch zwei Handys hatte.

    Mittlerweile habe ich mir ein Dual-SIM-iPhone gegönnt (Xs und Xr haben das): Meinen Telekomtarif habe ich in eine eSIM umgewandelt und die Swisscom-Karte ist auch drin. Man kann im iPhone recht flexibel festlegen, welche Karte für was verwendet werden soll - z.B. über welche Karte die mobile Datenverbindung laufen soll. Genau genommen bräuchte ich eigentlich kein Datenpaket mehr auf der Swisscom-Karte. Allerdings funktioniert die automatische Netzwahl, die ich für die Telekom eSIM einstellen müsste, nicht immer schnell und zuverlässig. Im Zweifelsfall quält sich das iPhone noch ewig mit einem "Balken" und EDGE ab, ehe es dann mal in ein anderes Netz wechselt. Das ist relativ nervig und es geht einfach viel schneller umzustellen über welche Karte jetzt gesurft werden soll - beide Karten bleiben jeweils im eigentlichen Heimnetz eingebucht oder werden dann einfach deaktiviert.

  • mretier
    3
    mretier
    Beiträge
    5
    • 23. Januar 2019 um 21:36
    • #38

    Ich habe ebenfalls einen Vorschlag:
    Ich bin bei Premiumsim (O2 Netz) für 8.99 im Monat für unbegrenzt Telefonie und SMS sowie 3 gb Daten in DE. Für 5 Euro habe ich ein Europapaket dazu gebucht welches die Schweiz beinhaltet. Dieses beinhaltet 1 gb Daten und unbegrentzt Telefonie und SMS von CH aus nach DE und innerhalb der Schweiz während des Aufenthalts. Anrufe von DE nach CH sind leider nicht inkludiert. Der Tarif hat keinen Mindestlaufzeit ist allerdings postpaid.

    Für meine Zwecke scheint es mir derzeit die beste und günstigste Lösung zu sein.

    Hoffe das hilft dem ein oder anderen.

    LG

  • Titus
    4
    Titus
    Beiträge
    15
    • 29. Dezember 2019 um 11:33
    • #39

    da hier ja Leute mit Fachwissen zugegen zu sein scheinen hätte ich auch zwei Fragen:

    1.) wenn ich mit einer deutschen Allnet Flat SIM-Karte in der Schweiz bin und von einer deutschen Allnet Flat SIM-Karte von Deutschland aus angerufen werde, kostet mich und den Anrufenden das etwas?

    2.) wenn ich in der Schweiz bin und von meiner CH-SIM-Karte eine Rufumleitung auf meine deutsche SIM-Karte einrichte, bezahlt ein schweizer Anrufer dann einen Auslandsanruf, obwohl er ja meine CH-Nummer gewählt hat?

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.079
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 30. Dezember 2019 um 17:37
    • #40
    Zitat von Titus

    da hier ja Leute mit Fachwissen zugegen zu sein scheinen hätte ich auch zwei Fragen:

    1.) wenn ich mit einer deutschen Allnet Flat SIM-Karte in der Schweiz bin und von einer deutschen Allnet Flat SIM-Karte von Deutschland aus angerufen werde, kostet mich und den Anrufenden das etwas?

    2.) wenn ich in der Schweiz bin und von meiner CH-SIM-Karte eine Rufumleitung auf meine deutsche SIM-Karte einrichte, bezahlt ein schweizer Anrufer dann einen Auslandsanruf, obwohl er ja meine CH-Nummer gewählt hat?

    Ad 1) Das ist wie generell beim Roaming. Dem Anrufer kostet es nichts, dem Angerufenen kostet es etwas.

    Ad 2) Nein. Deine CH-SIM-Karte "bezahlt" die Umleitung, da quasi deine CH-SIM deine deutsche Nummer anruft.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™