Als ausländischer Jurist in der Schweiz arbeiten

  • Hallo Leute!



    Ich ziehe demnächst in die Schweiz, weil ich dort 1–2 Austauschsemester an der Uni Basel absolvieren werde. Die Schweiz wurde gewählt, weil ich vor einiger Zeit dort die Liebe gefunden habe. Wenn man den Titel dieses Beitrags gelesen hat, weiß man, dass ich zur Zeit Rechtswissenschaft studiere. Abgesehen von Völkerrecht und internationales Privatrecht, unterscheiden sich die Gesetze in Norwegen und in der Schweiz von einander, aber die juristische Methode ist eh in den Ländern dasselbe. Ich möchte aber gerne wissen, ob es schwierig ist, für ausländische Juristen einen relevanten Job in der Schweiz zu bekommen? Ich muß kein Anwalt werden, ich will nur einen relevanten Job!


    Hätte ich früher gewusst, das ich ins Ausland ziehen würde (und mir eine Schweizerin finden würde), hätte ich wahrscheinlich IT studiert, aber jetzt bin ich schon unterwegs zu einem norwegischen Master of Laws und ich muß das beste aus der Situation machen. :kissing_face:


    Ich habe übrigens eine Bonusfrage! Wenn ich während des Studiums in der Schweiz bin, hätte ich gerne einen Nebenjob – gerne als Kassierer oder irgendetwas. Ist sowas schwierig zu bekommen, wenn man kein Muttersprachler ist? Oder braucht man vielleicht in der Schweiz Ausbildung dafür? (In Norwegen habe ich während des Studiums als Fischer und Wächter gearbeitet. :face_with_tongue: Die Mietpreise sind in Norwegen, wie in der Schweiz, relativ hoch. Ich mag keine enge WGs, also arbeite ich gerne um besser wohnen zu können. :thumbs_up: )


    Hoffentlich ist das Deutsch hier verständlich und danke Vielmals im Voraus für ihre Antworten!


    ……… 2. Bonusfrage… gibt es einige gute Bücher über Schwiitzerdütsch?

  • Hallo Ahal


    Deine Motivation für die Schweiz finde ich gut. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Zu deiner Frage habe ich ein paar Interessant Berichte gefunden, vielleicht helfen dir diese weiter:

    Meiner Meinung nach hast du wahrscheinlich bei internationalen Unternehmen die besten Chancen.


    Wenn dein Deutsch so gut ist, wie du schreibst, sollte es für dich in Basel kein Problem sein einen Nebenjob als Kassierer oder Kellner zu finden. Hochdeutsch wird ohne weiteres verstanden, aber je mehr Schweizerdeutsch du verstehst desto besser für dich.


    Gute Bücher zum Thema Schweizerdeutsch findest du unter anderem hier: Buchtipps Schweizerdeutsch.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Moin Ahal,


    bin mittlerweile als deutscher Jurist in Zürich tätig (nach 4 Jahren als Anwalt in Deutschland). Ohne Kenntnis des schweizer Rechts, ist das aus meiner Sicht in einem international tätigen Unternehmen deutlich einfacher als in einer Kanzlei. Keiner meiner Kollegen hier in der Rechtsabteilung ist Schweizer oder kennt sich mit schweizer Recht aus. Tatsächlich bin ich der einzige, der überhaupt fliessend deutsch spricht..


    Meiner Einschätzung nach werden aber eher selten Berufsanfänger angestellt (abgesehen für eher einfach gehaltenen Assistenztätigkeiten). In der Regel wird man mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung vorweisen müssen, um gute Chancen auf einen Job zu haben. In Bezug auf die Rechtsgebiete sind aber fast alle aus dem Bereich Wirtschaftsrecht gleichermassen geeignet. Allein Arbeitsrecht halte ich für eher schwierig, da es dort für jedes Land Experten gibt. Themen wie Banken/Finanzierungsrecht, Europäisches Marken- und Patentrecht oder der ganze Bereich M&A (Unternehmenskäufe/ -transaktionen) eignen sich besonders gut. Aber auch das klassische Handelsrecht ist recht international...


    In Deinem konkreten Fall würde ich nach "Junior Legal Counsel" Stellen suchen. Vielleicht gibt es dort ein paar Unternehmen, die sich einen Jungjuristen heranziehen möchten. Auch Stellen als Assistenz der Geschäftsführung sind vielleicht interessant (wenn auch nicht im Kern juristisch). Dort ist die Konkurrenz allerdings beachtlich.


    BG, Tim