Hallo Leute!
Ich ziehe demnächst in die Schweiz, weil ich dort 1–2 Austauschsemester an der Uni Basel absolvieren werde. Die Schweiz wurde gewählt, weil ich vor einiger Zeit dort die Liebe gefunden habe. Wenn man den Titel dieses Beitrags gelesen hat, weiß man, dass ich zur Zeit Rechtswissenschaft studiere. Abgesehen von Völkerrecht und internationales Privatrecht, unterscheiden sich die Gesetze in Norwegen und in der Schweiz von einander, aber die juristische Methode ist eh in den Ländern dasselbe. Ich möchte aber gerne wissen, ob es schwierig ist, für ausländische Juristen einen relevanten Job in der Schweiz zu bekommen? Ich muß kein Anwalt werden, ich will nur einen relevanten Job!
Hätte ich früher gewusst, das ich ins Ausland ziehen würde (und mir eine Schweizerin finden würde), hätte ich wahrscheinlich IT studiert, aber jetzt bin ich schon unterwegs zu einem norwegischen Master of Laws und ich muß das beste aus der Situation machen.
Ich habe übrigens eine Bonusfrage! Wenn ich während des Studiums in der Schweiz bin, hätte ich gerne einen Nebenjob – gerne als Kassierer oder irgendetwas. Ist sowas schwierig zu bekommen, wenn man kein Muttersprachler ist? Oder braucht man vielleicht in der Schweiz Ausbildung dafür? (In Norwegen habe ich während des Studiums als Fischer und Wächter gearbeitet. Die Mietpreise sind in Norwegen, wie in der Schweiz, relativ hoch. Ich mag keine enge WGs, also arbeite ich gerne um besser wohnen zu können.
)
Hoffentlich ist das Deutsch hier verständlich und danke Vielmals im Voraus für ihre Antworten!
……… 2. Bonusfrage… gibt es einige gute Bücher über Schwiitzerdütsch?