CH Führerschein

  • Hallo,


    gestern wurde ich leider von der Polizei angehalten. Die "meckerten" mich an wieso ich meinen deutschen Führerschein noch habe. Lebe seit Januar 2015 hier und ich habe vom Zoll eine Bewilligung ein unverzolltes Fahrzeug zu verwenden. Gilt noch bis 31.01.2017.
    Ich dachte bisher das ich meinen deutschen Führerschein erst gegen den schweizer tauschen muss wenn ich auch mein Fahrzeug zur MFK bringe (sprich schweizer Nummernschild)
    aber die Polizei meinte dass das mit dem nichts zu tun hat und ich ein Bußgeld erhalten werde. Angeblich hätte ich auch eine Strafanzeige bekommen können. Ich hab echt mega Angst vor diesem Bußgeld. :thinking_face:


    Also ganz verstehe ich das wirklich nicht... :thumbs_down:


    Hatte bisher jemand ähnliche Probleme oder kann mir mit Rat zur Seite stehen?


    Allerbeste Grüße aus dem Kanton Zürich


    Cindy

  • Hallo,


    der EU-Führerschein muss nach einem Jahr in einen Schweizer Führerausweis getauscht werden, mich haben die damals im Kt Glarus angeschrieben,
    melde dich doch einfach mal beim Strassenverkehrsamt Zürich.


    Gruss Artur

  • Bin nun seit 7 Monaten in Zürich und werde meinen Führerschein nächste Woche abgeben.
    Wie lange hat die Umschreibung bei euch gedauert?


    Hintergrund ist dass ich zu Weihnachten einen Mietwagen in D gebucht habe und ich fürchte, dass der neue Führerausweis bis dahin nicht fertig ist.


    Abgabe wäre der 13.12. parallel zur MFK. Mietwagen ist ab 24.12. gebucht

  • Hallo Bastian,


    ich habe den Führerschein innerhalb von 8 Tagen nach der ärztlichen Untersuchung bekommen. Keine Angst, die ist nicht zwingend, ich hatte den alten deutschen Führerschein 3, heißt ich darf bis 7,5 t LKW fahren und dafür musste ich die Untersuchung machen, da ich mich nicht auf 3,5 t zurück stufen lassen wollte. Ansonsten brauchst du die Untersuchung nicht. Aber man hat mir auf der Gemeinde, als ich den Führerschein abgegeben habe, eine Kopie gegeben mit dem amtlichen Vermerk, dass der Führerschein zur Umschreibung beim Schweizerischen Strassenverkehrsamt ist. Mir wurde gesagt, dass ich damit international fahren darf. Einfach bei der Abgabe nochmal nachfragen.

  • da ich mich nicht auf 3,5 t zurück stufen lassen wollte

    Jetzt bekomme ich Angst!
    Dass man beim Umtausch ohne ärztlicher Untersuchung "weniger" fahren darf war mir bewusst. Aber wie sieht das mit einem Wohnwagen aus? Mein Gespann würde über 3,5t liegen. Darf ich das dann mit dem "normalen" Schweizer Füherschein fahren oder muss ich auch zur ärztlichen Untersuchung?
    Das Problem liegt dann darin, dass ich meinen Deutschen Führerschein nur durch ein Augenärztliches Gutachten bekommen habe, aus dem hervorgeht, dass ich ohne Brille ausreichend Seekraft habe und ein Brille keine Besserung bringen würde. :fearful_face:

  • Hallo Oliver,


    zur Augenuntersuchung musst du sowieso! Das ist im Antrag für die Umschreibung inbegriffen.
    Was den Hänger angeht, kann ich leider nicht sagen, da müsstest du mal auf dem Strassenverkehrsamt nachfragen.
    Aber auch die Untersuchung für "LKW" empfand ich so wie in Deutschland die Vorsorgeuntersuchungen, also nichts
    aufregendes.
    Bei mir war er nur etwas verwundert, dass ich Brille trage, dies aber lt. Augenuntersuchung gar nicht bräuchte. Da habe ich
    ihm Erklärt warum und alles war gut. Eigentlich würde mir eine Lesebrille reichen, aber ich fand das zu umständlich.


    Grüsse Beate

  • Jetzt bekomme ich Angst!Dass man beim Umtausch ohne ärztlicher Untersuchung "weniger" fahren darf war mir bewusst. Aber wie sieht das mit einem Wohnwagen aus? Mein Gespann würde über 3,5t liegen. Darf ich das dann mit dem "normalen" Schweizer Füherschein fahren oder muss ich auch zur ärztlichen Untersuchung?
    Das Problem liegt dann darin, dass ich meinen Deutschen Führerschein nur durch ein Augenärztliches Gutachten bekommen habe, aus dem hervorgeht, dass ich ohne Brille ausreichend Seekraft habe und ein Brille keine Besserung bringen würde. :fearful_face:

    Hallo ich habe den Post mal wieder ausgegraben. Immer mal wieder was neues. Bei mir ist es genau so ich habe den Führerschein durch ein Augenärztliches Gutachten bekommen. Durch einen normalen Sehtest würde ich mit Pauken und Trompeten fallen. Aber laut Gutachten, darf ich normale PKW und Motorrad fahren.
    Wie ist das bei dir ausgegangen ?


    Grüße

  • Hallo jacihwill


    Das lief alles mehr oder weniger glatt
    Für das Umschreiben des Führerausweises braucht man so wie so einen Sehtest. Den habe ich bei einem Optiker machen lassen. Dort sagte man mir noch, dass die Werte soweit in Ordnung seien und ich keine Probleme bekommen würde.
    Ein paar Wochen später bekam ich dann aber Post vom Straßenverkehrsamt, sie benötigen noch ein ärztliches Zeugnis.
    Also bin ich noch zu einem Augenarzt der ein paar Untersuchungen angestellt hat. Kurz darauf bekam ich dann auch den Führerausweis.



    En Gruess
    Oliver

  • Hallo zusammen,


    nach langem Träumen und Planen, wird es nun bald real und wir ziehen im Januar in die schöne Schweiz! :smiling_face:
    Nun sind wir dabei so viel wie möglich so früh wie möglich zu erledigen, damit wir wenn wir angekommen sind noch ein bisschen Zeit haben, bevor der Berufsalltag wieder beginnt.


    Aus dem Grund war unsere Überlegung, ob wir die augenärztliche Untersuchung noch in Deutschland machen lassen, damit das Umschreiben des Führerscheins dann schnell erledigt ist und wir uns nicht erst um einen Arzttermin kümmern müssen, wo doch dann die ganzen Kartons ausgepackt werden wollen... :winking_face:


    Ist das sinnvoll oder reine Zeitverschwendung, weil die Untersuchung ohnehin ein Schweizer Augenarzt machen muss?


    Vielen Dank für Euren Rat und viele Grüsse!

  • Hallo Juli,


    ich habe die Untersuchung beim Optiker gemacht, allerdings in der Schweiz und ich glaube auch, dass das in der Schweiz gemacht werden muss.
    Da bin ich mir aber nicht ganz sicher, bzw. wenn du den Antrag für den Führerschein holst, bekommst du dafür ein Formular, ob das vorher
    geht, weiss ich nicht.
    Aber auch wenn du zum Augenarzt gehen möchtest/musst, hier in der Schweiz wartet man nicht Monate auf Termine, das geht meist innert
    längstens 14 Tage, so meine Erfahrung.

  • Hoi Juli,


    batschy hat vollkommen recht, dafür zum Arzt zu gehen ist overkill und in der Tat Zeitverschwendung. Ich bin mit dem Zettel zur Ummeldung einfach in den nächsten Optiker reingelaufen und habe gefragt, ob kurz jemand Zeit hatte et voila 15min später hatte ich den Stempel und bin wieder raus!!




    Hier das Gesuch zum Umtausch aus dem Kanton Aargau, Punkt4 muss dann ausgefüllt werden: https://www.ag.ch/app/aem/form…7741e6faccc7a87&mode=prod


    Oder hier aus Zürich: https://stva.zh.ch/internet/si….pdf/ZFO104AUSL201902.pdf


    Auf der Homepage vom StVA Zürich wird auch spezifiziert, dass es ein Schweizer Augenarzt/ Optiker sein muss...

  • Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten und sogar mit Links. Das nenn ich entgegenkommend und hilfsbereit! :grinning_squinting_face:


    Der Link aus dem Kanton Aargau funktioniert derzeit leider nicht, aber, wenn auf dem Formular aus Zürich ja unter Punkt 4 explizit "Sehtest, auszufüllen durch eine Schweizer Optikerin/Ärztin oder einenSchweizer Optiker/Arzt (gültig 24 Monate)" steht, wird es im Aargau (unsere neue Heimat) vermutlich auch so sein?!


    Das heisst es bringt nichts, es vorab in D machen zu lassen und es reicht offensichtlich zum Optiker zu gehn. War nur unsicher, weil Oliver ja trotz Untersuchung beim Optiker nochmal zum Augenarzt musste:


    Danke nochmal!

  • Hallo,
    Wir waren beim Optiker (einer großen Kette), der Test war innerhalb von 10 Minuten erledigt. Alles total unkompliziert. Das Formular haben die beim Optiker vorrätig. Der Test kostete 8 CHF pro Person.
    Letzte Woche Dienstag waren wir dann auf dem Verkehrsamt und am Samstag war der neue Führerschein im Postkasten.
    Wir hatten uns vorher mehr Sorgen gemacht und wieder mal gemerkt, dass oft nicht so heiss gegessen wie gekocht wird.
    Und wie immer : Freundlichkeit und gutes Benehmen siegt!
    Beste Grüsse
    Tobi

  • Der Link aus dem Kanton Aargau funktioniert derzeit leider nicht, aber, wenn auf dem Formular aus Zürich ja unter Punkt 4 explizit "Sehtest, auszufüllen durch eine Schweizer Optikerin/Ärztin oder einenSchweizer Optiker/Arzt (gültig 24 Monate)" steht, wird es im Aargau (unsere neue Heimat) vermutlich auch so sein?!

    Mhmmm, bei mir geht der Link problemlos... hier der Link zur allgemeinen Seite. Wenn Du ganz runter scrollst siehst Du dann den Link "Gesuch um Umtausch eines ausländischen.....": https://www.ag.ch/de/dvi/stras…erausweisesbeantragen.jsp


    Ich habe auch gerade gesehen, dass beim Aargauer Formular darauf hingewiesen wird, dass ein Schweizer diplomierter Arzt/ Optiker sein muss.


    Was ich auch von Toblerone bestätigen kann ist, dass alles sehr schnell geht. Ich habe das Formular mit dem originalen Deutschen Führerschein und einer Kopie meines Ausländerausweises per Post ans StVA verschickt. Es war ein Dienstag und bereits Freitags war der neue Führerschein da.


    Man kann es auch direkt Vorort machen, aber zumindest im Aargau kommt dann noch eine Schaltergbeühr von 10CHF, glaube ich, dazu.

  • Tatsächlich, jetzt geht der Link auch bei mir wieder...


    Es klingt ja schon mal sehr gut, dass das alles so schnell und problemlos abläuft. Dann werden das einfach kurzfristig vor Ort machen.


    Danke nochmal für die Antworten und die Zusatzinfos!


    Grüsse!

  • Für die zukünftigen Nachbarn im Kanton dann der Hinweis, dass die Untersuchung mit Formular ausfüllen z.B. beim McOptik günstig und vor allem schnell gemacht werden kann. Waren 40CHF pro Person, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

  • Danke. Und die Erinnerung trügt nicht, es sind 40 CHF: https://mcoptic.ch/de/sehtest


    Das wäre dann aber doch deutlich mehr, als das was Toblerone bezahlt hat. Ist die Spanne tatsächlich so groß?

    Hallo,
    Wir waren beim Optiker (einer großen Kette), der Test war innerhalb von 10 Minuten erledigt. Alles total unkompliziert. Das Formular haben die beim Optiker vorrätig. Der Test kostete 8 CHF pro Person.
    ...


    Sehe gerade, dass es bei Visilab für 20 CHF angeboten wird: https://www.visilab.ch/de/ange…sts/sehtest-fuehrerschein Immerhin die Hälfte, aber doch noch mehr als das Doppelte.

  • Guten Morgen Juli


    Der Optiker sagte mir auch, dass meine Werte ausreichend wären, obwohl ich auf einem Auge schwachsichtig bin.
    Durch diese Sehschwäche musste ich also zu einem "richtigen" Arzt.
    Diese Untersuchung hat dann etwas mehr gekostet, verlief aber genauso problemlos.


    Wenn mit euren Augen also alles soweit in Ordnung ist, reicht auch der Test beim Optiker