1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Alltag in der Schweiz

Handy Vertrag

  • Michaela Bauer
  • 18. Dezember 2016 um 11:15
  • Michaela Bauer
    6
    Michaela Bauer
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 18. Dezember 2016 um 11:15
    • #1

    da mein Handy mittlerweile 3 Jahre alt is, steckt mir ein neues in der Nase.

    Hab mal bisschen geguckt, von einigen dt Anbietern wird EU roaming angeboten, aber da Schweiz keine EU is, fällt das leider flach.

    Da ich momentan einen kleinen dt Vertrag hab und dieser monatlich kündbar is, wollte ich diesen erst mal beibehalten, da ich ja öfters nach Deutschland komme.

    Hat jemand ne Empfehlung für nen Vertrag in der Schweiz, mit dem ich auch mal kostengünstig nach dt telefonieren kann.

  • Attila
    10
    Attila
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    100
    Wohnort
    (noch) BW
    • 18. Dezember 2016 um 18:48
    • #2

    Hallo Michaela,

    so pauschal kann man dir aber gar nicht helfen. Man müsste schon einiges wissen: was für ein Handy brauchst du, wie oft, wie lange telefonierst du ins welche Netz nach DE (Festnetz o. Mobil), wie oft schickst du SMS, usw.
    Wenn du deine Gewohnheiten ungefähr kennst, hast du hier so eine Art Konfigurator:
    Dschungelkompass

    Viel Spaß:
    Attila

    :flag_Switzerland:

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 19. Dezember 2016 um 15:52
    • #3

    Nicht super billig...aber das günstiste was ich gesehen habe ist Postpaid von der Post...Prepaidkarte...Telefonie ins Festnetz und handy unlimitiert nach Deutschland und sämtliche ( nicht alle) Eu Länder ...schweizweit festnetz und handy unlimitiert und es gibt auch" ich will ein neues Handy dazu...39 Franken monatlich plus Karte für 40 fr.
    1,5 gb Internet Sms unlimitiert weltweit
    Beste Grüsse Manou

  • RobLenaHH2016
    15
    RobLenaHH2016
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Beinwil am See AG
    In der Schweiz seit
    Januar 2017
    Herkunft
    Schwerin/Hamburg
    • 19. Dezember 2016 um 16:08
    • #4

    Hallo!

    Ich kann da vielleicht noch einen draufsetzen...

    Lycamobile bietet aktuell einen Prepaid Tarif "EU 19" an,

    - 500 Minuten ins EU / CH Netz (Mobile, Festnetz)
    - 500 SMS ins EU / CH Netz (Mobile, Festnetz)
    - unbegrenzte Daten (erste 3GB mit 4G)

    gültig für 30 Tage... :winking_face:

    Wir wollen wohl mal diesen Tarif ausprobieren. :thumbs_up:

    Erfahrungen? Anregungen?

    Ade... :CH:

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 19. Dezember 2016 um 16:21
    • #5

    ja macht mal...denn irgendwie sollte es da kleiner Sachen wie hot spot herstellung ..usw Probleme geben...bin gespannt...
    welches Netz ist das?
    Saltnetze sollte man wohl eher meiden ...hab ich gelesen...

  • RobLenaHH2016
    15
    RobLenaHH2016
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Beinwil am See AG
    In der Schweiz seit
    Januar 2017
    Herkunft
    Schwerin/Hamburg
    • 19. Dezember 2016 um 16:25
    • #6

    Lycamobile ist glaube ich Swisscom Netz. Bin da iwie auch noch etwas ratlos, was das Beste nun ist. Will nicht zu viel ausgeben aber auch nicht nur sparen, um dann später den "Aha-Effekt" zu haben.

    Aber sage mal, ne Prepaid Karte oder nen Natel Vertrag kann man doch eh erst abschließen wenn man ne Aufenthaltsbewilligung hat, oder!? Wie sind denn da deine "ersten Erfahrungen"?? Bist ja schon da...! :winking_face::grinning_squinting_face:

    LG Robert :CH:

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 19. Dezember 2016 um 18:44
    • #7

    Ja..die Eu 19 wäre noch ne Möglichkeit gewesen...aber es sollte wohl Einschränkungen geben lt.Forum auch mit Internetbanking und so...? Schau mal unter Natelvertrag...in diesem Forum
    Ich bin schon seit dem 2.12. da und denke es geht nur über die Anmeldung.Lg.Manou

  • RobLenaHH2016
    15
    RobLenaHH2016
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Beinwil am See AG
    In der Schweiz seit
    Januar 2017
    Herkunft
    Schwerin/Hamburg
    • 19. Dezember 2016 um 18:58
    • #8

    Oh Man, ist dass alles kompliziert!!! :angry_face::angry_face::angry_face:

    Im Netz wird man (leider) auch nicht gerade motivierter!
    https://www.dschungelkompass.ch/forum/prepaid/…t_lycamobile--2

    Hat jemand noch eine Empfehlung??

    @Manou, hast Du Dich schon für "Yallo" entschieden? Welches Netz ist das?

    LG

  • -michael-
    8
    -michael-
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    65
    In der Schweiz seit
    15.03.2016
    • 19. Dezember 2016 um 20:58
    • #9

    Wir hatten auch Yallo geholt als wir in die Schweiz gekommen sind. Ist Sunrise Netz.
    Jetzt haben wir einen Vertrag bei Sunrise und sind sehr zufrieden.

    Gruss
    micha

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 20. Dezember 2016 um 15:27
    • #10

    sunrise netz und 39 monatlich plus 40 für die Prepaidkarte...bin soweit zufrieden...mehr kenne ich aber auch nicht...irgendwo muss man ja :smiling_face: anfangen

  • Nina
    5
    Nina
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Langenthal
    Herkunft
    München
    • 17. Januar 2017 um 08:29
    • #11

    Hallo Zusammen,

    es gibt von der Post auch noch "das Abo"
    http://www.das-abo.ch/de/

    Kostet ohne Handy 39,- CHF und ist monatlich kündbar.
    Man kann aus der Schweiz in die Schweiz und EU/USA telefonieren so viel man will.
    Netz müsste Salt sein.

    Ich habe selber einen Vertrag bei Sunrise (MTV World), der ist aber leider nur für unter 30-jährige.
    Eine Bekannte aus Deutschland die ebenfalls in der Schweiz wohnt, benutzt aber das Abo von der Post und ist soweit zufrieden.

    Solltest du aber eher auf dem Land und nicht in der Nähe eine grösseren Stadt wohnen, kann Salt manchmal problematisch werden.

    Gruss Nina

  • RobLenaHH2016
    15
    RobLenaHH2016
    Reaktionen
    174
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Beinwil am See AG
    In der Schweiz seit
    Januar 2017
    Herkunft
    Schwerin/Hamburg
    • 17. Januar 2017 um 08:42
    • #12

    Super, danke Dir. Wieder eine weitere Alternative... :winking_face::winking_face::winking_face:

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 18. Januar 2017 um 22:20
    • #13

    Salt soll keine so gute Abdeckung haben.So wie O2 in :nauseated_face: Deutschland

  • Mathias
    2
    Mathias
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    2
    In der Schweiz seit
    26.02.2014
    Herkunft
    Deutschland
    • 7. Februar 2017 um 18:20
    • #14

    Hallo Michaela,
    als ich in die Schweiz gekommen bin (mit meinem Telekom Vertrag, der noch lief), hatte ich da die mobilen Daten ausgeschaltet. Nach einem Gespräch für 30 Euro nach Deutschland habe ich mir hier eine Prepaid Karte von Lebara geholt. Da habe ich dann für 1 Stunde nach Deutschland etwas mehr als einen Franken bezahlt. Das war sehr charmant.
    Da meine Familie noch in Deutschland ist habe ich mich mal bei der Telekom erkundigt und habe für 5 Euro eine Zusatzfunktion, wo ich mein Handy bzw. Deutschen Vertrag genauso nutzen kann, wie in Deutschland, also mit Flatrate Internet etc., und telefonieren kann ich auch gratis.
    Dann habe ich mir ein Dual Sim Handy zugelegt (kostet so zwischen 150,-- und 200,-- Franken) und das ist meine jetzige Ausstattung. Eine Schweizer Telefonnummer zu haben ist schon hilfreich, wenn man hier wohnt.
    Das Beste finde ich aber, das, wenn ich meine Lebara Karte so einmal im Jahr auflade (mache ich immer online) mit 100 Franken, ich ein Guthaben von 200,-- Franken bekomme.
    Gut, bei mir ist es vielleicht etwas speziell, weil ich alles mit mobilen Daten über meinen Telekom Tarif mache, aber das wäre für Dich eventuell auch eine Option oder wert, darüber einmal nachzudenken oder Dich zu informieren.

  • PatrickSG
    5
    PatrickSG
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    21
    • 12. Februar 2017 um 15:26
    • #15

    salut

    Keliner Erfahrungsbericht:

    Da ich nur grösstenteils nur noch in der Schweiz unterwegs bin, habe ich mich damals für das Abo von der Post (Salt-Netz) entschieden. Bin damit soweit zufrieden. Ab und zu muss ich manuell das Netz neu suchen, wenn ich nach Liechtenstein rüber fahre oder umgekehrt, aber das ist kein Problem und für 39 CHF im Monat auf jeden Fall hinnehmbar. Kann flat in die EU + USA (u. neu auch GB - ;-)) telefonieren und habe pro Monat 1GB Datenvolumen 4G (was in den meisten Fällen auch erreicht wird. Das Angebot gibt es auch ohne Natel für 34 CHF (evtl. kannst du dir ein neues dann bei Amazon oder so kaufen). Gut finde ich die Flexibilität, dass ich nur 1 Mon. Kündigungsfrist habe u. wenn ich mal in Österreich oder sonstwo bspw. zum Skifanhren unterwegs bin, kann ich für 5 CHF pro Monat eine Europa-Option zubuchen und zu schweizer Tarifen telefonieren.

    Alternative wäre u.a. PlusEurope (auch Salt) für 89 CHF im Monat mit unbegrenzt innerhalb EU. Gibt es in der Promo manchmal auch für 59 CHF. Soll jetzt keine Werbung sein, habe mich damals für Salt entschieden wegen Preis. Klar hätte ich auch dauerhaft gerne die Netzabdeckung von Swisscom, finde ich persönlich aber zu teuer (vgl.barer Tarif läge ca. bei 120 CHF wurde mir im Shop erklärt). Sunrise kam für mich nicht in Frage, da für die Liechtenstein schon als Ausland gilt und damit der Tarif deutlich teurer wäre. Wenn du nur in der Schweiz bist, soll das Netz aber auch ganz ok sein.

    Hoffe das hilft ein wenig.

  • S.Oliver
    15
    S.Oliver
    Reaktionen
    176
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Grossdietwil, LU
    In der Schweiz seit
    27.02.2017
    Herkunft
    Deutschland, NRW, Ruhrpott, Oberhausen
    • 13. März 2017 um 21:45
    • #16

    N'Abend!

    Kann mir noch jemand seine Erfahrungen mit Prepaid-Karten und Ausländerausweis mitteilen?
    Ich bin jetzt seit dem 28.02. in der Schweiz und bekomme nach meiner Probezeit ein Firmenhandy. Die Zeit bis dahin wollte ich nun mit einer Prepaid-Karte von Lycamobile überbrücken.
    Heute wurde die SIM-Karte geliefert. Zusammen mit einem Formular, dass ich zwecks Karten-Aktivierung bei einem Händler vorlegen soll. Auf dem Formular muss man aber auch die Art der Bewilligung und eine Passnummer eintragen. :loudly_crying_face:

    [Blockierte Grafik: http://www.greatemu.de/wp-content/uploads/Banner.jpg]

    Über meine Erlebnisse und Erfahrungen zu meiner Auswanderung berichte ich nun in meinem Blog.

  • Attila
    10
    Attila
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    100
    Wohnort
    (noch) BW
    • 15. März 2017 um 00:33
    • #17

    Hallo Oli,
    Beim Händler ist es meist kein Problem, du kannst deutsche Pass- oder PA-Nr angeben. Sogar eine deutsche Adresse ist unproblematisch. Bei der Registrierung über Internet sind meistens die Formulare für den Fall gar nicht vorbereitet, im Auswahlmenü fehlt ja einfach die Möglichkeit "ausländischer Pass oder PA". Ich habe vor zwei Wochen in Swisscom-Laden eine SIM Karte gekauft, der Verkäufer hat die komplette Registrierung für mich erledigt, meine deutsche Adresse hat er nichtmal prüfen wollen, hat nur gefragt ob ich eine habe. :smiling_face: Allerdings habe ich mir zuvor über Internet ein Swisscom-Login angelegt (mit meinem ungarischen Pass+deutscher Adresse :smiling_face: ) Beim Eintippen meiner Daten hat er plötzlich gesagt "ach so, Sie sind bereits Kunde von uns.." und ich habe ihm das nicht verneint. :smiling_face:
    Es kann natürlich vorkommen, dass der Verkäufer diese (absolut legale) Möglichkeit nicht kennt, dann je nach Situation entweder hartnäckig bleiben oder einfach zum nächsten Händler weitergehen.
    Gruss: Attila

    :flag_Switzerland:

  • S.Oliver
    15
    S.Oliver
    Reaktionen
    176
    Beiträge
    209
    Wohnort
    Grossdietwil, LU
    In der Schweiz seit
    27.02.2017
    Herkunft
    Deutschland, NRW, Ruhrpott, Oberhausen
    • 15. März 2017 um 20:24
    • #18

    Das Thema Lycamobile hat sich für mich erledigt!
    Eine Anfrage bei Lycamobile hat mir bestätigt, dass ich auch mit deutschem Pass und Anmeldebescheinigung von der Gemeinde die Karte aktivieren kann.
    Also war ich heute in Langenthal und wollte die Aktivierung durchführen lassen. Zum "Glück" sollte es hier drei Händler geben.
    ABER! Der erste (eine Pizzeria) wusste gar nicht was ich von ihm wollte. Die beiden anderen (Asia-Läden) konnten oder wollten keine Aktivierung durchführen. :pouting_face::thumbs_down:

    Zitat von Attila

    dann je nach Situation entweder hartnäckig bleiben oder einfach zum nächsten Händler weitergehen.

    Swisscom war eigentlich mein Favorit. Aber online musste ich auch wieder die Aufenthaltsbewilligung angeben. Dann werde ich die Tage mal einen Shop besuchen und dort versuchen, eine Prepaid-SIM zu bekommen

    [Blockierte Grafik: http://www.greatemu.de/wp-content/uploads/Banner.jpg]

    Über meine Erlebnisse und Erfahrungen zu meiner Auswanderung berichte ich nun in meinem Blog.

  • Attila
    10
    Attila
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    100
    Wohnort
    (noch) BW
    • 15. März 2017 um 21:13
    • #19

    So sind halt die Billiganbieter..... :smiling_face:
    Ich habe im Swisscom Laden gleich die Frage gestellt; ich möchte eine Prepaid Karte (noch) ohne schweizer Meldeadresse (und logischerweise Ausländerausweis). Geht das? Daraufhin hat er gefragt ob ich eine deutsche Adresse hätte, die Frage habe ich bejaht und er sofort: kein Problem. Dass ich mir vorhin ein Swisscom Login angelegt habe, hat die Sache nur noch vereinfacht. Wenn du 2-3 Tage Zeit für eine Postbestätigung deiner Adresse hast, kann ich diesen Weg nur empfehlen, sonst geht es auch ohne.
    Hier kannst du diesen Login anlegen: Swisscom Login
    Du musst die Bestätigung per Postweg auswählen, persönliche Daten eintragen (es wird nach keiner Ausweisnr. gefragt) innert 2-3 Tagen kriegst du einen Brief (funktioniert auch mit deutscher, österreichischer, usw. Adresse !) mit der Bestätigungscode, diese trägst du ein und fertig. Ab da bist du praktisch Swisscom Kunde. Mit diesem Zugang kannst du nachher alle deiner Verträge bei Swisscom erreichen, usw. Den Weg zum Laden kann man sich nicht ersparen, weil Swisscom die prepaid SIM Karten gerade wegen der Registrierung nicht verschickt, aber diese ist im Laden nachher in 5 Minuten erledigt (auch mit ausländischem Pass) und du hast eine sofort funktionierende SIM Karte.
    Aber wie gesagt, ohne Login geht es auch.
    Viel Erfolg! lG: Attila

    :flag_Switzerland:

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 16. März 2017 um 14:41
    • #20

    alsi ich habe mein Postprepaid Handy Vertrag ohne Bewilligung bekommen.Beste Grüsse Manou

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Handy-Tarife

    • LenaBanana
    • 20. Juni 2020 um 11:01
    • Alltag in der Schweiz
  • DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer AUT|CH

    • ReneM86
    • 7. April 2021 um 15:34
    • Steuern
  • Frage an Wirtschaftsexperten: Vermögen auf Schweizer Konto?

    • OgelDerEchte
    • 6. September 2020 um 09:20
    • Auswanderung Allgemein
  • Welche Mobile Abos und was für Internetanbieter (zuhause) sind empfehlenswert, was nutzt du?

    • M!K3
    • 19. September 2020 um 09:06
    • Kaffeerunde
  • Prepaid Sim - Grenzgänger

    • OgelDerEchte
    • 7. September 2020 um 23:30
    • Grenzgänger
  • Feedback/Empfehlungslinks

    • Cladin
    • 15. Juli 2020 um 18:59
    • Alltag in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™