Schule beim Umzug während des Jahres

  • Hallo, wie ist denn das mit einem Schulplatz für ein 7 und ein 11jähriges (Gymnasium) Kind bei Umzug während des laufenden Schuljahres. Müssen sich die Kinder bewerben und hoffen, dass sie irgendwo einen freien Platz bekommen oder bekommen sie eine Schule am Wohnort zugeteilt? Haben sie darauf Anspruch?


    Im Internet ließ sich jedoch noch nichts finden.


    Interessant wäre auch, was man tun muss, um ins Gymnasium zu kommen.


    Grüße, Carver

  • hoi carver
    vielleicht kann ich etwas helfen.... die erste frage lautet: in welcher klasse ist denn ein(e) 11 Jährige(r)?
    nach meiner rechnung sollte sie in der 6. klasse sein, ist das richtig?
    in der schweiz gehen die kinder bis zur 6. klasse in die grundschule, erst nach der 6. klasse erfolgt der übertritt in die höhere schule, also entweder gymnasium oder sekundarschule. die sekundarschule ist aufgebaut wie in österreich die neue mittelschule mit den Leistungsgruppen a, b oder c. eine hauptschule gibt es hier nicht, aber leistungsgruppe c würde dem entsprechen.
    beim übertritt ins gymnasium muss ein bestimmter notendurchschnitt (5,2) erreicht werden, manche kantone verlangen eine aufnahmeprüfung für den übertritt ins gymnasium. ich denke, das gymnasium ist nicht verpflichtet, dein kind aufzunehmen.
    da es ja auch hier eine obligatorische schulpflicht gibt, werden deine kinder natürlich eine schulplatz am wohnort erhalten (primarschule und sekundarschule)
    meine tochter war damals gerade in der 7. klasse und ich habe kontakt mit dem gymnasium aufgenommen mit der bitte um aufnahme in die 8. klasse. ich habe das zwischenzeugnis mitgeschickt und die telefonnummer der klassenlehrperson. der direktor hat tatsächlich angerufen, um mehr über meine tochter zu erfahren. sie wurde dann aufgenommen.
    eine nachbarin war auf einer deutschen realschule in einer begabtenklasse, auch sie wurde aufgenommen, jedoch mit der vorgabe das schuljahr zu wiederholen.
    nicht zu unterschätzen ist, dass die kinder (zumindest im kanton luzern) ab der 3.klasse englisch lernen und ab der 5. klasse französisch dazukommt. auch das pensum auf dem gymnasium ist enorm.
    ich würde einfach mal kontakt mit den schulen aufnehmen (wohnort) und auch das gymnasium anschreiben (im gleichen kanton wie der wohnort), sind alle sehr freundlich und auskunftsbereit.
    wenn du noch fragen hast, jederzeit gerne.
    lg ulli