1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Auto und Führerschein

Motorrad einführen

  • guy.brush
  • 31. Januar 2017 um 15:18
  • guy.brush
    3
    guy.brush
    Beiträge
    4
    • 31. Januar 2017 um 15:18
    • #1

    Hallo ich habe weitere Fragen, die ich noch nirgends so recht beantwortet gefunden habe.

    Erstens: Ich bin am 12.1. in die Schweiz umgezogen. Ich besitze mein Motorrad seit dem 23.7.2016, also gerade so noch keine 6 Monate. Damals hatte meine alte Maschine den Geist aufgegeben und ich habe eine Neue (gebraucht, 12 Jahre alt) gekauft. Gibt es eine Chance den fälligen Zoll in so einem Fall zu umgehen?

    Zweitens: Ich muss mich (so weit ich weiß) eigentlich in DE abmelden. Wenn ich mich aber abmelde muss ich auch mein Motorrad abmelden. Weil ich aber ein Saisonkennzeichen habe, habe ich aktuell keine Möglichkeit es in die Schweiz zu bringen. Das Kennzeichen (gesetzt den Fall ich melde mich und damit auch die Maschine nicht ab) ist erst ab März wieder gültig. Ist die einzige Möglichkeit tatsächlich einen Hänger zu besorgen? Oder kann ich erstmal in DE gemeldet bleiben, abwarten bis ich wieder fahren kann, das Motorrad überführen und mich und die Maschine dann erst abmelden?

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 2. Februar 2017 um 08:48
    • #2

    Hallo guy.brush

    Zu deiner ersten Frage sehe ich leider keine Möglichkeit den Zoll zu umgehen. Die Regelung ist da eindeutig, nur was älter als 6 Monate ist kann als Umzugsgut eingeführt werden. Alles was jünger ist müsste versteuert werden.

    Zur zweiten Frage, offiziell musst du dich schon in Deutschland abmelden. Wenn du aber vorher zum Beispiel bei den Eltern gewohnt hast und die Adresse bestehen bleibt kannst du es erstmal so lassen, auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Lässt sich aber für die Behörden schwer nachweisen. Post vom Amt und dergleichen würde ja ankommen und sollte von deinen Eltern geöffnet werden, da diese als zugestellt zählt. Wichtig ist noch zu wissen, dass du in diesem Fall evtl. weiterhin Kirchensteuerpflichtig bist.

    Schöne Grüsse
    Maik

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • guy.brush
    3
    guy.brush
    Beiträge
    4
    • 2. Februar 2017 um 10:51
    • #3

    Danke für deine Antwort!
    Das ist sehr ärgerlich mit dem Zoll... Nunja, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
    Ich werde also einfach erstmal in DE gemeldet bleiben und mich dann irgendwann im Laufe des Jahres um das Motorrad und so kümmern...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Kfz als Umzugsgut anmelden, dann jedoch nicht einführen-Konsequenzen?

    • hans
    • 6. November 2020 um 10:10
    • Auto und Führerschein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™