Beiträge von Maik

    Selbst wenn du beim Schweizer Zoll ohne Fahrzeugbrief durchkommst. Spätestens beim Strassenverkehrsamt wirst du ihn brauchen. Mag vielleicht daran liegen, dass es in der Schweiz nur den Fahrzeugausweis gibt. Die Dokumente Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein, als getrennte Dokumente, gibt es in der Schweiz nicht. Dieser Umstand kann durchaus der Grund sein, dass es da zu unterschiedlichen Handhabungen kommt. Auch beim Zoll ist nicht immer alles perfekt. Ich frage mich aber auch, ob nicht der deutsche Zoll für die Ausfuhr beide Dokumente benötigt.

    Hallo Alex


    Willkommen bei uns im Forum. Ich wünsche dir eine gute Zeit und einen regen Austausch für deine Auswanderung.


    Schöne Grüsse
    Maik

    Mittlerweile ist es viel schwerer geworden bei YouTube Erfolg zu erzielen als noch vor ein paar Jahren. Das Angebot ist riesig und der Algorithmus schlägt meist Videos vor, die bereits schon ein grosse Reichweite haben. Um aus der Masse herzauszustechen braucht es sehr viel Geduld, Ausdauer und etwas was die Leute packt. Lass dir aber gesagt sein, Abos sind nicht das Wichtigste. Die Aufrufe, Interaktionsrate und Viewdauer sind wichtiger.


    Was du tun kannst:

    • Zuschauer zu Interaktion anregen: Kommentare, Liken und nächstes Video schauen
    • Thumbnails (Vorschaubilder): Individueller und auffälliger gestalten
    • Thumbnails vereinheitlichen: Wichtig für den Wiedererkennungswert
    • Titel überarbeiten: Sollte Aussagekräftig sein und das wichtigste Suchwort enthalten
    • Videobeschreibung nutzen: Wichtigste Suchworte der Zuschauer natürlich in den Fliesstext mit einbauen
    • Playlists: Nach Themen anlegen, Leg auch ruhig eine Playliste Kanalübergreifend an, die zum Thema deines Kanals sehr gut passt
    • Mit Themenverwandten Kanälen zusammenarbeiten
    • Von den erfolgreichen lernen: Schau dir an, was Kanäle, die in deiner Sparte erfolgreich unterwegs sind anders machen und wie bei den die oben genannten Punkte aussehen.

    Liebe Grüsse
    Maik

    Herzlich Willkommen im Auswanderer-Forum Heiko


    Wünsche dir eine schöne Zeit und guten Austausch im Forum.


    Schöne Grüsse

    Maik

    Hallo Dave


    Das ist ein Märchen, was dir der Bekannte erzählt hat. Die Seriennummern der elektrischen Geräte musst du mit Sicherheit beim Umzugsgut nicht aufführen. Interessiert beim Zoll niemanden, wenn es keine gewerbliche Einfuhr ist.

    Hallo Tobi


    Um die 19% deutsche Mehrwertsteuer erstattet zu bekommen, musst du bereits in der Schweiz wohnen und dies mit dem Händler explizit vereinbart haben.! Der Händler muss es nicht machen. Sprich: Die Kombination Mehrwertsteuererstattung und Mitnahme als Umzugsgut funktioniert nicht bzw. schliesst sich aus.


    Folgende Kosten kommen, nach meinem Kenntnisstand, bei der regulären Einfuhr auf einen zu:

    • 7.7 % Schweizer Mehrwertsteuer (muss direkt beim Zoll vor Ort bezahlt werden)
    • 4% Automobilsteuer (muss direkt beim Zoll vor Ort bezahlt werden)
    • Ausfuhrversicherung und deutsche PKW Steuer für die Überfuhr (ca. 100 - 150 Euro)
    • Internationaler Zulassungsschein (ca. 50 Euro)
    • Ausfuhrkennzeichen (30-40 Euro)
    • Vignette (40 Franken)
    • Stempelgebühr Schweizer Zoll (ca. 20 Franken)
    • MFK (ca. 150 Franken)
    • Schweizer Fahrzeugausweis und Kontrollschilder (ca. 150 Franken)

    Bitte ergänzen wenn etwas nicht mehr korrekt ist oder ich etwas vergessen haben sollte. Meine Erfahrung aus der regulären Einfuhr ist schon 7 Jahre her.

    Die B&B EndemolShine hat mich angeschrieben:


    Die B&B EndemolShine sucht im Auftrag des Fernsehsenders 3sat suchen wir Deutsche Einwanderer:innen, die in der Schweiz wohnhaft sind. Besonders in eine ländliche oder alpine Gegend. Arbeitest Du auf einer Alp, als Lehrer:in in einer Dorfschule, als Bergführer:in oder als Hüttenwart:in? Die TV-Produktion möchte gerne wissen, wie es ist, in der Schweiz zu leben, wie der Alltag aussieht, welche Vorzüge und Nachteile die Schweiz hat.


    Die TV-Produktion würde Dich gerne mit der Kamera begleiten.


    Alle Interessenten melden sich bitte bei:


    Thierry Graf

    E-Mail: Thierry.graf@bbendemolshine.ch

    Telefon: 079 740 80 87

    Da kann ich M.E. nur zustimmen. Eine Mitgliedschaft bei der Rega sichert dich nicht ab. Insbesondere die Rücktransporte können richtig teuer werden. Für Aufenthalte ausserhalb Europa würde ich persönlich immer eine zusätzliche Versicherung abschliessen, die für Heilungskosten, Spitalaufenthalte und Rücktransporte aufkommt.

    Für das 1. Video sehr gut geworden und für die Fangemeinde solcher Modellautos spannend. Wenn es auch sicher ein absolute Nische ist und du damit vermutlich keine breite Masse erreichen wirst. Ich denke, dass ist dir auch bewusst. Bin gespannt, wie es langfristig bei den echten Modellautofreaks ankommen wird. Für das 1. Video und 2 Tage hat es schon gute Zahlen erreicht. Das ganze Video hat sicher eine riesen Arbeit gemacht. Vor allem die ganzen Infos zusammen zutragen.


    Wenn nicht schon geschehen, würde ich dir empfehlen das Video noch in den passenden Foren und Facebook-Gruppen für solche Modellautos zu teilen. Aber nicht zu breit streuen, da der YouTube Algorithmus genau beobachtet, wie lange Zuschauer im Durchschnitt dran bleiben (Watchtime) und wie gross die Interaktionsrate ist. Daher vielleicht auch zwischendurch die Zuschauer zu Interaktionen animieren.

    Im Bereich KV hast du es in der Schweiz nicht einfach. Es gibt sehr viele die eine Ausbildung in diesem Bereich haben und entsprechend viele Bewerber bekommen die Arbeitgeber dann. Will dir den Mut nicht nehmen, soll nur heissen, dass die lange Stellensuche der Branche geschuldet ist. Wird aber sicher der schwerste Punkt auf deiner Agenda werden. Wenn du Spezialisierungen oder sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch vorweisen könntest, wäre dies zum Vorteil.


    Graubünden ist leider nicht meine Ecke, aber vielleicht hilft dir dies:


    https://www.suedostschweizjobs.ch/
    https://kv-stelle.ch/search?provinces=GR

    Hoi Meta und Willkommen im Forum


    3 Jahre Fernbeziehung sind genug. Ein guter Zeitpunkt diesen Schritt zu wagen. Find ich persönlich den schönsten Grund auszuwandern. Ich bin damals ebenfalls wegen meiner Partnerin ausgewandert und mittlerweile mit ihr verheiratet. :grinning_face:


    Wünsche dir eine gute Zeit im Forum.


    Schöne Grüss
    Maik