Hallo Freedom
Danke dir für deinen Nachtrag. Ob eine Abmeldung aus Deutschland verlangt wird, wird je nach Gemeinde sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche bestehen darauf. Manche interessiert es gar nicht.
Schöne Grüsse
Maik
Hallo Freedom
Danke dir für deinen Nachtrag. Ob eine Abmeldung aus Deutschland verlangt wird, wird je nach Gemeinde sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche bestehen darauf. Manche interessiert es gar nicht.
Schöne Grüsse
Maik
Hallo Karina
Das Thema gab es schon häufiger im Forum und lässt sich, ohne alle Details zu wissen, nicht korrekt beantworten. Das Stichwort ist: Lebensmittelpunkt. Zum einem kommt es darauf an wo du dein Geld verdienst (Quelle) und zum anderen wo du deinen Lebensmittelpunkt hast, bzw. wo das Steueramt deinen Lebensmittelpunkt sieht.
Schöne Grüsse
Maik
Gerade für den Einsatz mit Fremdwährungen ist Revolut* super. Wenn die Konditionen auch schon besser waren. Sind aber immer noch sehr gut. In den Ferien und in Deutschland nutze ich praktisch nur noch diese Karte. Nicht nur die Wechselkurse sind sehr gut, sondern dass ich alle Transaktionen in Echtzeit sehe.
Gebühren bei Automaten im Ausland hatte ich damit noch nicht. Nutze aber auch kaum noch Bargeld. Kommt sehr auf das Abo und die Höhe der Abhebung an.
Mehr Infos zur Revolut* hatte ich mal in einem Blogbeitrag im März 2020 zusammengefasst: https://www.auswandern-schweiz…rungen-zu-revolut-und-n26
Habe deinen Account, wie gewünscht, gelöscht.
Hallo Megi
Richtig, mit einem Mietvertrag des Apartments und einem Arbeitsvertrag mit ausreichend Pensum kannst du dich bei der Gemeinde anmelden und die Aufenthaltsbewilligung beantragen. Ob es "B" wird hängt vom Arbeitsvertrag ab. Bei befristeten Arbeitsverträgen mit 12 Monaten oder weniger wird es "L".
Schöne Grüsse
Maik
Bei mir musste es damals ebenfalls die Originale sein. Bei Audi war es auch nicht ganz günstig. Aber nicht so teuer wie bei Opel. Bin der Meinung 60 Euro. Ist aber auch schon 10 Jahre her. Konnte ich damals direkt beim Hersteller bestellen. Vielleicht macht dies auch einen Preisunterschied.
Hallo Victoria
Grundsätzlich sollte es möglich sein. Zuerst solltest du aber zwei vorab Fragen klären:
Der grösste Spielverderber könnte die deutsche Fahrzeugversicherung sein, wenn diese die 11 Monate nicht abdeckt.
Schöne Grüsse
Maik
Hallo Joshi
Willkommen bei uns im Forum.
Auch wenn es keine Pflicht gibt, wird Privathaftpflicht gern gesehen und kann bei einer Wohnungsbewerbung durchaus den Unterschied machen. Es wird oft auch akzeptiert diese nachzureichen. Es ist auch möglich die Versicherung schon von Deutschland aus abzuschliessen.
Schöne Grüsse
Maik
Die meisten Banken akzeptieren auch Kunden ohne Wohnsitz in der Schweiz. Der grosse Unterscheid sind aber meist die massiven Gebühren, die dann verlangt werden. Diese unterscheiden sich deutlich zu Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz.
Man kann nicht in jedem Fall von einer Heiratsstrafe sprechen. Soll auch Konstellationen geben, in dem es bei einer Heirat sogar finanziell besser rauskommt. Wie basileus schon gesagt hat, kommt es sehr auf den Einzelfall an.
Als Faustregel aus meinem Wissensstand: Grundsätzlich ist es für Verheiratete eher schlecht, wenn beide ein hohes Einkommen haben. Bei niedrigen Einkommen von Beiden oder sehr grossen Einkommensunterschieden des Ehepaars ist die Heiratsstrafe eher gering oder gar nicht vorhanden.
Sali Pascal und Herzlich Willkommen bei uns im Forum
Ich freue mich immer sehr, wenn echte Schweizer sich hier anmelden und sich die Zeit nehmen in Einwandererforum zu schreiben. Da dieses Forum sehr vom Austausch untereinander lebt wirst du sehr wahrscheinlich eine grosse Bereicherung sein. Gerade die Meinung und Erfahrung von Schweizern hilft uns Deutschen bei der Integration und löst einige Unsicherheiten.
Bin sehr gespannt auf deine Beitrage im Bereich Stellensuche und Arbeitsplatzverlust. Da tut uns zusätzliche Expertise sehr gut.
Schöne Grüsse
Maik
Kann ich nur bestätigen und sehr zu empfehlen. Beim Keller bekommst du auch Rouladen und vieles andere was du in der Schweiz an Fleischwaren sonst schwer bekommst und keine Vorträge was nicht geht.
In einem meiner Videos hat ich auch das Thema aufgegriffen. Ist vielleicht für dich ganz interessant. Amadeus
ab Sekunde 37: https://www.youtube.com/watch?v=ZwT2Iw4o0fs&t=37s
Hab deinen Account wie gewünscht gelöscht.
Die Option gibt es nicht im Benutzerkonto, da ein versehentliches Löschen nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Daher am besten, so wie zwergnase geschrieben hat, mich einfach anschreiben.
Richtig, damals war die Velovignette eine obligatorische Haftpflichtversicherung. War aber auch in den allermeisten Fällen eine doppelte Versicherung. Da Haftpflichtschäden auch über die normale Privathaftpflichtversicherung abgedeckt sind und so fast jeder eine Privathaftpflichtversicherung hat. Aus diesem Grund wurde die Velovignette damals abgeschafft.
Es geht schon wieder im Ansatz los und ich weiss wohin das führt. Auch wenn ich mich wiederhole, muss aber wohl wieder mal sein: "Den Austausch von Theorien und dergleichen bitte auf persönliche Nachrichten beschränken!"
Freut mich zu hören Amadeus, dass du alles gut überstanden und einen milden Verlauf hattest. Einen Guten Start in die Woche.
Richtig, der erste Weg sollte unbedingt zur Gemeinde führen. Alles weitere zeigt sich dann. In Ebikon sollte ein Zuzug aus dem Ausland nichts ungewöhnliches sein.
Lieber Amadeus
Ich wünsche dir ebenfalls eine gute Besserung und einen möglichst milden Verlauf.
Kommt sehr stark auf die Gegend an. Es gibt sehr konservative Täler da werden auch Schweizer schief angeschaut, wenn ihr Schweizerdeutsch nicht aus der Region ist. Gibt aber auch viele Gegenden, da spielt das Äussere und die Herkunft überhaupt keine Rolle.