
Ordnungsbussen müssen vom Fahrzeughalter eines Fahrzeuges bezahlt werden, wenn der Fahrzeugführer nicht bekannt ist.
Geschwindigkeitsüberschreitung
Überschreitung der angegeben Geschwindigkeit nach Abzug der Toleranz.
Zu schnell gefahren…
|
30er Zone |
Innerorts |
Ausserorts |
Autobahn |
1 – 5 km/h |
40.- CHF |
40.- CHF |
40.- CHF |
20.- CHF |
6 – 10 km/h |
120.- CHF |
120.- CHF |
100.- CHF |
60.- CHF |
11 – 15 km/h |
250.- CHF |
250.- CHF |
160.- CHF |
120.- CHF |
16 – 17 km/h |
400.- CHF* |
400.- CHF* |
240.- CHF |
180.- CHF |
18 – 19 km /h |
600.- CHF* |
400.- CHF* |
240.- CHF |
180.- CHF |
20 km/h |
30 Tagessätze* |
400.- CHF* |
240.- CHF |
180.- CHF |
21 – 24 km/h |
30 Tagessätze* |
600.- CHF* |
400.- CHF* |
260.- CHF |
25 km/h |
50 Tagessätze* |
20 Tagessätze* |
400.- CHF* |
260.- CHF |
26 – 29 km/h |
50 Tagessätze* |
20 Tagessätze* |
400.- CHF* |
400.- CHF* |
30 km/h |
90 Tagessätze* |
50 Tagessätze* |
20 Tagessätze* |
400.- CHF* |
31 - 34 km/h |
90 Tagessätze* |
50 Tagessätze* |
20 Tagessätze* |
600.- CHF* |
35 - 39 km/h |
120 Tagessätze* |
70 Tagessätze* |
30 Tagessätze* |
20 Tagessätze* |
40 - 44 km/h |
Raserdelikt |
120 Tagessätze* |
60 Tagessätze* |
30 Tagessätze* |
45 - 49 km/h |
Raserdelikt |
120 Tagessätze* |
90 Tagessätze* |
50 Tagessätze* |
50 - 54 km/h |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
120 Tagessätze* |
60 Tagessätze* |
55 - 59 km/h |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
120 Tagessätze* |
70 Tagessätze* |
60 - 64 km/h |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
90 Tagessätze* |
65 - 79 km/h |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
120 Tagessätze* |
über 80 km/h |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
Raserdelikt |
*Diese Überschreitungen werden nicht mehr mit einer Geldbusse, sondern mit einer Geldstrafe und einer Anzeige geahndet. Zusätzlich droht hier ein Führerausweisentzug.
Raserdelikte werden zusätzlich mit mindestens 2 Jahren Führerausweisentzug belegt. Dazu drohen Rasern zwischen 1 und 4 Jahren Gefängnis und die Verwertung des Fahrzeuges. Wiederholungstäter müssen den Fahrausweis für immer abgeben. Nach frühestens 10 Jahren ist nur in Ausnahmefällen eine Wiedererteilung bei einem positiven verkehrspsychologischen Gutachten möglich.
Folgende Toleranzen werden bei der Messung abgezogen:
Geschwindigkeit |
bis 100 km/h |
101 - 150 km/h |
über 150 km/h |
Radar fest |
5 km/h |
6 km/h |
7 km/h |
Laser fest |
3 km/h |
4 km/h |
5 km/h |
Radar mobil |
7 km/h |
8 km/h |
9 km/h |
Nachfahrmessung 500 Meter 1000 Meter 2000 Meter |
8 km/h 10 km/h 15 km/h |
8 % 10 % 15 % |
8 % 10 % 15 % |
Falschparken und Halten
Überschreiten der Parkzeiten bis 2 Stunden |
40.- CHF |
Überschreiten der Parkzeiten 2 - 4 Stunden |
60.- CHF |
Überschreiten der Parkzeiten 4 - 10 Stunden |
100.- CHF |
- Parkieren auf einer Hauptstrasse ausserorts oder innerorts
- Parkieren näher als 50 m (ausserorts) oder 20m (innerorts) bei einem Bahnübergang ausserorts
- Parkieren auf einer Brücke
- Parkieren vor einer Zufahrt zu einem fremden Gebäude
- Parkieren auf dem Trottoir, wo nicht ausdrücklich zulassen, wenn für die Fussgänger ein 1,5 m breiter Raum frei bleibt
- Parkieren in einer Begegnungszone an nicht dafür gekennzeichneten Stellen
- Parkieren ausserhalb von Parkfeldern oder einem deutlich gekennzeichneten Belag
- Parkieren eines Fahrzeugs auf einem Parkfeld oder einem deutlich gekennzeichneten Belag, wenn diese Parkierungsfläche grössenmässig oder Signalisation nicht für diese Fahrzeugart bestimmt ist
- Parkieren auf einer Parkverbotslinie, Parkverbotsfeld , oder in einer Fussgängerzone an nicht dafür gekennzeichneten Stellen
|
bis 2 Stunden 40.- CHF
2 - 4 Stunden 60.- CHF
4 – 10 Stunden 100.- CHF |
Erneutes Parkieren auf dem gleichen Parkfeld (Blaue Zone, gebührenpflichtiger Parkplatz) oder innerhalb des gleichen Strassenzuges ohne das Fahrzeug vorher in den Verkehr eingefügt zu haben |
40.- CHF |
Nicht oder nicht gut sichtbares Anbringen der Parkscheibe, des Parkzettels oder Parkkarte für behinderte Personen am Fahrzeug |
40.- CHF |
Einstellen einer falschen Ankunftszeit auf der Parkscheibe |
40.- CHF |
Behinderndes Halten zum Ein- und Aussteigenlassen von Personen |
80.- CHF |
Halten auf Einspurstrecke, Engpässen, Strassenverzweigung, Fussgängerstreifen, vor Feuerwehrlokalen, Radstreifen, Strassenbahngeleise, Pannenstreifen, Trottoir, Busstreifen, Halteverbot, Sperrfläche, ZickZacklinieunübersichtlichen Stellen usw. |
80.- CHF |
Parkieren bis 60min auf Einspurstrecke, Engpässen, Strassenverzweigung, Fussgängerstreifen, vor Feuerwehrlokalen, Radstreifen, Strassenbahngeleise, Pannenstreifen, Trottoir, Busstreifen, Halteverbot, Sperrfläch, ZickZacklinieunübersichtlichen Stellen usw. |
120.- CHF |
Parkieren auf auf einem für gehbehinderte Personen reservierten Parkfeld |
120.- CHF |
Alkohol am Steuer
In der Schweiz ist die Promillegrenze für Alkohol bei 0.5. Bei Berufschauffeure, Neulenker (Fahranfänger), Fahrschüler, Fahrlehrer und Begleitpersonen von Lernfahrten liegt die Promillegrenze bei 0.1. Diese Grenzen zählen nicht nur für den Strassenverkehr, sondern auch für die Schifffahrt inklusive Tretboote und Ruderboote. Bei mehrfachen Wiederholungstätern können auch kleinere Verstösse beim Blutalkoholwert auch zum kompletten Entzug des Führerscheins führen.
Verstoss bei Neulenkern (mehr als 0.1 Promille) |
Die Probezeit wird beim erstmaligen Führerausweisentzug um ein Jahr verlängert. Bei einer zweiten Widerhandlung verfällt der Führerausweis auf Probe. Ein neuer kann frühestens ein Jahr später mit einem verkehrspsychologischen Gutachten beantragt werden. |
0,5 bis 0,79 Promille |
Beim ersten Mal: Verwarnung und Geldstrafe*. Beim zweiten Mal: Führerausweisentzug für mindestens 1 Monat und Geldstrafe*. |
0,5 bis 0,79 Promille und Verstoss gegen die Strassenverkehrsvorschriften |
Fahrausweisentzug für mindestens 1 Monat und Geldstrafe* (oder Freiheitsstrasse bis zu 3 Jahre) |
0,8 bis 1.59 Promille |
Fahrausweisentzug für mindestens 3 Monate und Geldstrafe* (oder Freiheitsstrasse bis zu 3 Jahre). Zusätzlich dazu gibt es Eintrag im Strafregister. |
1.6 Promille und mehr |
Abklärung der Fahreignung durch einen Verkehrsmediziner (auch bei erstmaligem Fehlverhalten). |
*Die Höhe der Geldstrafe richtet sich nach den finanziellen Verhältnissen des Täters. Zusätzlich dazu gehen die Untersuchungskosten und die Verfahrenskosten zu Lasten des Täters.
Fahrverhalten
Lernfahrten ohne L-Schild |
20.- CHF |
Nichtentfernen des L-Schildes, wenn keine Lernfahrt stattfindet |
20.- CHF |
Missbräuchliche Benutzung von Hupe oder Lichthupe |
40.- CHF |
Missbräuchliche Verwendung des Warnblinkers |
40.- CHF |
Missbräuchliche Verwendung von Nebellicht und Scheinwerfern |
40.- CHF |
Fahren nur mit Standlicht |
40.- CHF |
Fahren ohne Licht (bei Tag) |
40.- CHF |
Fahren ohne Licht (bei Nacht oder im Tunnel) |
60.- CHF |
Nicht vollständiges Anhalten beim Stopschild |
60.- CHF |
Befahren eines Busstreifens oder Tramtrasse |
60.- CHF |
Halten auf einem Fussgängerstreifen bei stockendem Verkehr |
60.- CHF |
Überfahren eines mit durchgezogener Linie markierten Radstreifens |
60.- CHF |
Fahren ohne Sicherheitsgurt |
60.- CHF |
Fehlender Kindersitz bei mitführen von Kindern unter 12 Jahren. |
60.- CHF |
Verlassen des Fahrzeuges ohne den Zündungsschlüssel wegzunehmen |
60.- CHF |
Unnötiges Laufenlassen des Motors bei einem stillstehenden Fahrzeug |
60.- CHF |
Mitführen von mehr Personen als zulässig |
60.- CHF |
Nichtbeachten von Vorschriftssignalen:Fahrverbot, Abbiegeverbot, Wendeverbot, Schneekettenobligatorium usw. |
100.- CHF |
Befahren von Fussgängerzone, Radweg, Fussweg usw. |
100.- CHF |
Verwenden eines Telefons ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt |
100.- CHF |
Unterlassen von Richtungsanzeigen (Blinken) und nicht zurückstellen des Blinkers |
100.- CHF |
Fahren auf Pannenstreifen von Autobahnen oder Autostrassen |
140.- CHF |
Nichtgewähren des Vortritts bei Fussgängerstreifen |
140.- CHF |
Nichtbeachten einer Ampel oder Blinklichtsignals |
250.- CHF |
Bussen für Beifahrer und Mitfahrer
Nichttragen des Sicherheitsgurtes vom Beifahrer oder Mitfahrer |
60.- CHF |
Dokumente und Vignette
Nichtmitführen von Führerausweises, Lernfahrausweis, Fahrzeugausweises, Abgas-Wartungsdokuments oder sonstigen Bewilligungen |
20.- CHF |
Das Fahren auf Autobahnen oder Autostrassen ohne gültige, missbräuchliche verwendeten oder falsch angebrachten Vignette. |
200.- CHF |
Nummernschilder und Geschwindigkeitsschilder
Nichtanbringen des Höchstgeschwindigkeitszeichens |
20.- CHF |
Nichtanbringen oder falsches anbringen der Geschwindigkeitstafel bei Verwendung eines Fahrzeugs mit Spikesreifen |
20.- CHF |
Nichtentfernen der Geschwindigkeitstafel, obwohl keine Spikes verwendet werden |
20.- CHF |
Nicht vorschriftsgemässes Anbringen der Nummernschilder |
60.- CHF |
Fahren mit nicht gut lesbaren oder verdeckten Nummernschildern |
60.- CHF |
Fahren ohne Nummernschilder |
140.- CHF |
Ausrüstung
Nichtmitführen des Pannensignals |
40.- CHF |
Inverkehrbringen eines Fahrzeugs oder Anhängers mit einem mangelhaften Reifen |
100.- CHF |
[box=red]Überschreitung der Abgaswartung[/box]
Überschreiten der vorgeschriebenen Frist für die obligatorische Abgaswartung bis 1 Monat |
40.- CHF |
Überschreiten der vorgeschriebenen Frist für die obligatorische Abgaswartung um mehr als 1 Monat, aber nicht mehr als 3 Monate |
100.- CHF |
Überschreiten der vorgeschriebenen Frist für die obligatorische Abgaswartung um mehr als 3, aber nicht mehr als 6 Monate |
200.- CHF |
Spezielle Bussen für Mofas und Velos (Radfahrer)
Freihändig fahren |
20.- CHF |
Halten auf dem Fussgängerstreifen, wenn der Verkehr stockt |
20.- CHF |
Loslassen der Pedale (Radfahrer) |
20.- CHF |
Überholen einer wartenden Autokolonne durch Slalomfahren |
20.- CHF |
Verbotenes Nebeneinanderfahren |
20.- CHF |
Sich ziehen oder schieben lassen |
20.- CHF |
Unnötiges Laufenlassen des Motors eines stillstehenden Motorfahrrades |
20.- CHF |
Fahren ohne Licht in einem beleuchteten Tunnel |
20.- CHF |
Rechtsabbiegen und Überholen ohne Handzeichen |
20.- CHF |
Linksabbiegen ohne Handzeichen |
30.- CHF |
Nichtbeachten des Vorschriftssignals |
30.- CHF |
Benutzen eines Fussweges ohne abzusteigen |
30.- CHF |
Benutzen des Radweges in der verbotenen Fahrtrichtung |
30.- CHF |
Nicht vollständiges Anhalten bei Stoppschildern |
30.- CHF |
Nichtbenutzen des Radweges oder Radstreifen |
30.- CHF |
Fahren ohne Licht, nachts bei beleuchteter Strasse |
40.- CHF |
Unerlaubtes Befahren des Trottoirs (Gehweg) |
40.- CHF |
Nichtgewähren des Vortritts bei Fussgängerstreifen |
40.- CHF |
Fahren ohne Licht, nachts bei unbeleuchteter Strasse |
60.- CHF |
Fahren ohne Helm (Mofa und Motorrad) |
60.- CHF |
Mitführen eines Kindes unter 12 Jahren ohne Helm (Mofa und Motorrad) |
60.- CHF |
Nichtbeachtung einer Ampel |
60.- CHF |
[box=yellow]Spezielle Bussen für Fussgänger[/box]
Nichtbenutzen des Trottoir (Gehweg) |
10.- CHF |
Nichtbenutzen des Fussgängerstreifens, Überführung oder Unterführung, sofern weniger als 50m entfernt. |
10.- CHF |
Benutzen eines Radweges obwohl ein Trottoir (Gehweg) vorhanden ist. |
10.- CHF |
Nichtbeachten einer Ampel |
20.- CHF |
Nichtbeachten des Schildes „Fussgänger verboten“ |
20.- CHF |
Betreten von Autobahnen oder Autostrassen |
20.- CHF |
Missachtung von Schranken oder Halbschranken |
20.- CHF |
Quelle: Ordnungsbussenverordnung des Bundes
Stand: 1. Januar 2016