Beiträge von MotU

    Merkwürdigerweise habe ich für beide Fahrzeuge den original Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) wieder zurück erhalten. Liegt jetzt zu Hause im Schrank.

    Das ist aber so nicht richtig oder?

    Direkt bei der MFK wurden mir die Papiere nicht abgenommen. Ich glaube beim StVA, als ich die Schweizer Schilder geholt habe, wurde ich gefragt, ob sie vernichtet werden sollen,was ich bejaht habe :person_shrugging_medium_light_skin_tone:


    Mein Schwager und dessen Familie haben gerade eben ein Leasing-Fahrzeug eingeführt. Sie haben am Zoll erklärt, dass es noch im Leasing ist, sie aber dabei sind es auszulösen. Sie haben den Kreditantrag und das Schreiben an die LEasing-Firma als Nachweis vorgelegt (von sich aus). Der Zollbeamte meinte, dass das regelmässig vorkommt und sie das Auto einfach anmelden sollen, wenn alles abgeschlossen ist und hat sie samt Auto rein gelassen.


    Das war sehr nett, kann aber natürlich auch anders laufen, wenn der Zollbeamte einen schlechten Tag hat!!!

    Und eigentlich sollte das eigentlich jede nicht so kleine Bankfiliale können.

    Das ist leider nicht meine Erfahrung gewesen. Bei der Commerzbank kann man nicht umtauschen, sondern nur "bestellen" und der Betrag wird vom Commerzbank-Konto abgebucht...

    Ist alles genau so, wie man es machen soll.


    Wenn Du natürlich die Möbel auspackst, wird es schwer zu sagen, ob die neu sind oder nicht :winking_face:


    Wir hatten Glück, dass der Zoll weder kontrollieren, noch wiegen wollte. Mein Schwager hingegen ist ebenso wie tobi gewogen worden und hier kann es dann schnell teuer werden!!!

    Einstellungen für digitales Fernsehen
    Wählen Sie, sofern auf Ihrem Gerät möglich, den manuellen digitalen Suchlauf. Dieser ermöglicht im Gegensatz zum
    automatischen Suchlauf, die Eingabe der Netzwerk ID.
    Je nach TV-Hersteller und Gerätetyp müssen oder können nicht alle der folgenden Einstellungen eingegeben werden:


    Netzwerk-ID: 186
    QAM: 256
    Symbolrate: 6.900
    Startfrequenz: 306 MHz, Endfrequenz: 842 MHz
    LCN: Ein


    Aus deren online TV-Anleitung: https://breitband.ch/assets/pdf/dvb-c-senderliste.pdf

    :winking_face:

    Hi,


    ich kenne natürlich nicht die Wohnsituation, aber es würde mich überraschen, wenn ihr tatsächlich eine Sat-Schüssel auf dem Dach habt....


    Standard, meines Wissens nach, ist das eher ein Kabel-Anschluss. Hier benötigst Du meines Wissens nach einen Vertrag mit einem Anbieter, damit ein Signal ankommt und auf dessen Webpage findest Du dann auch die Infos für den Suchlauf, wie Frequenz, Schlüssel etc.


    Gruss

    Hi,


    Da musst Du jetzt erstmal erklären, was für Dich ein "normaler" Mietvertrag ist und was Dich an dem irritiert, was Du gefunden hast!


    Wir haben einen ganz normalen Mietvertrag, der unbefristet läuft, Kündigungsfrist von 4 Monaten. Kaution musste gezahlt werden.... also nichts aussergewöhnliches. Dasselbe ist bei meinen Schwiegereltern.


    Mein Schwager ist kürzlich hierhin gezogen und dort gibt es noch die altmodischen Zügler- bzw. Kündigungstage. Was war das... 01 April, 01 Juli, 01 Oktober, 01 Januar oder so...


    Meinst Du das?

    Physiker mit Promotion hier, mein Einstiegsgehalt war <100k. Und nun mit 6 Jahren Berufserfahrung und Senior bin ich immer noch weit weg von 140k.


    Ich stimme Deinen Recruitern zu: Du wirst nichts finden! Bleibe lieber in Deutschland, falls es wirklich nur ums Geld geht.

    Ich bin im Vorfeld einfach zu ATU Schweiz gefahren und habe mir einen Satz gekauft. Die haben in der Regel so viel Spielraum, dass sie auf die vorhandenen Bohrungen passen.

    NAch bestandener MFK und Austausch der Schilder habe ich das schnell auf dem Parkplatz des StVA erledigt. Das sind was....15min?

    Hi,


    Winterthur würde ich direkt streichen. Ich weiss nicht, warum immer alle sagen, dass Winterthur so schön sei... Ich finde den Industrie-Look absolut hässlich. Mein Hauptgrund ist aber: Immer wenn etwas kriminelles in der Region passiert, ist es in Winterthur!!! Nie im Leben werde ich da hinziehen.


    In Baden haben wir die ersten Jahre in der Schweiz gelebt. Eine schöne kleine Stadt, in der es alles gibt. Eine schöne Uferpromenade zum spazieren und Kaffee trinken, Einen gut angeschlossenen Bahnhof (30min zum Zürcher HB, 35min zum Flughafen, Verbindungen nach Basel und Bern etc). Auch von den Geschäften her ist alles vertreten. Eine Kollegin von mir meinte, dass sie viel lieber Weihnachtsshopping in Baden macht. Es gibt eine Strasse in der man ALLES kriegt. In Zürich muss man dafür immer durch die Stadt kreuz und quer düsen.

    Hi,


    ähnlich zu meinen Vorrednern ist meine Erfahrung bereits 6 Jahre her, seitdem hat sich bestimmt einiges geändert!


    Ich bin damals zur PostFinance gegangen, weil mein Schweizer Chef meinte "das hat irgendwie jeder". In der Filiale wurde mir auch gesagt, dass ich ohne Ausländer-Ausweis nichts machen kann.

    Und hier der Tip für Dich: Ich bin dann ONLINE gegangen. Dort konnte ich das Formular ausfüllen, hier wurde nur die ZEMIS-Nummer abgefragt. Eine Woche später hatte ich die Zugangsdaten fürs online-Banking und Geldkarte. Mit der PF-Karte kannst Du auch häufig bei Schweizer Online-Händlern bezahlen.


    Als meine Frau dann samt Kind über den Familiennachzug kam, haben wir bei der UBS eröffnet, PF-Konto gekündigt und fertig :winking_face:

    Hoi,


    ich benutze ausschliesslich Comparis. Die Ergebnisse beinhalten immoscout, homegate, newhome, flatfox und noch weitere Platformen!!!

    Auch, wenn das Thema Auto bereits durch ist:
    Mein Kollege fährt eine ähnliche Strecke, allerdings nur bis Baden und nicht durch bis Zürich.


    Aber selbst dafür fährt er früh morgens los, sodass er gegen 06:00 im Büro ist. So liegt er vor der Welle und kann dann bereits um 15:00Uhr wieder nach Hause, um wieder vor der Welle zu liegen. Zitat von ihm "Wenn Du das nicht machst, gibst Du Dir selbst nach 2 Monaten die Kugel!!"


    Also ja, definitiv Zug oder halt morgens um 04:30 starten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hoi,


    Familie mit zwei (kleinen) Kindern im Grossraum Zürich hier. Die genannten Zahlen stimmen, wenn man nicht unbedingt sehr optimiert lebt.


    Bei der Krankenversicherung z.B. zahlen wir deutlich weniger ~1300CHF/ Monat inkl. Zusatzversicherungen. Was AUSGESPROCHEN günstig ist, aber da muss man halt die Zeit reinstecken und recherchieren, was auch eine gründliche Überlegung der Franchisen mit einschliesst.


    Kita-Kosten für drei volle Tage sind ~1500CHF/Monat und je Kind. Das älteste Kind geht zur Privatschule, macht nochmal 1000CHF/Monat.


    Einkäufe liegen bei ~1000CHF/Monat. Primär kaufen wir bei Aldi ein und "füllen" dann bei Migros oder Coop auf (Obst und Gemüse z.B., was dort deutlich bessere Qualität hat).


    TV/Internet/Telefon/2xHandy macht 130CHF/Monat. Hier haben wir ein sehr günstiges Kombi-Paket von UPC. Wiederum lohnt sich eine gründliche Recherche.


    Die Versicherungen (Hausrat, Haftpflicht, KFZ) sind zusammen ca. 1200CHF/Jahr. Auch hier kann man spielen Vollkasko ja/nein, Prämienversicherung, Höhe der Deckungssumme, Elektronik ja/nein.....


    Strom ist momentan 270CHF/Quartal bei uns.


    Wir haben 160% FTE Einkommen (meine Frau arbeitet nur Teilzeit) und haben so noch Geld, das wir zur Seite legen können, z.B. Säule 3a zur Altersvorsorge.

    Hoi Kev,


    1. Die Voranmeldung Deiner Frau kann klappen, muss aber nicht. Wenn die Beamten das Umzugsgut begutachten wollen, sitzt Deine Frau dort fest, bis ihr auf dem Parkplatz steht. Auf jeden Fall müsste Euch Deine Frau die Papiere überreichen.
    2. Das Auto in der LKW Schlange ist in der Regel gestattet (glaube ich). Aber hier sehe ich den Sinn davon nicht. Ich würde vorfahren, parken, und dann, falls möglich, zu ihm zurück laufen.
    3. Montag morgens herrscht da "Chaos", wie Tobi bereits erwähnte. In Waldshut-Tiengen stand ich beruflich mal 3h um 10:00Uhr. Nachmittags bei der Rückreise war die Wartezeit 0 Minuten :winking_face:
    4. Ein finanziertes Auto darf in der Regel nicht eingeführt werden. Du benötigst den Fahrzeugbrief, den Du in der Regel erst erhältst, wenn das Auto ausgelöst ist...

    Hoi GT,


    nein, Du darfst nicht einfach unangemeldet hier bleiben und der Arbeitgeber benötigt von Dir auch die Arbeitsbewilligung, die in der Tat zusammen mit der Abmeldung beantragt wird.


    Für mich musst Du Dich ganz klar als Grenzgänger anmelden. Wenn Du jedes Wochenende zurückkehrst wirst Du dann eventuell internationaler Wochenaufenthalter, aber das werden die Dir schon alles erklären.


    Wenn Du dann permanent in der Schweiz bleibst müsstest Du einen Statuswechsel vollführen.

    Hmm in der UBS Preisübersicht steht für den Paar-Tarif das keine SEPA Überweisungen inklusive sind.

    Scheinbar 0,30 CHF + Wechselaufschlag.

    Mal sehen was ich noch in Erfahrung bringen kann.


    Bei 1-2 Überweisung/Monat nach D sind 0,30 CHF ok, aber nen Wechselaufschlag nervt halt massiv,da sind schnell 100 CHF fällig.

    Hi,


    das hast Du so richtig gesehen. SEPA kostet im günstigsten Fall 0.30Rp/Überweisung. Wenn Du auch Fremdbankkosten absichern möchtest, sind das 20CHF.


    Wir überweisen ca. 3-4 mal pro JAHR in den EUR-Raum und dann auch sehr niedrige Beträge <200€. Von daher akzeptiere ich diese Bedingungen.