Nach vier Jahren bei denen ich erfolglos auf Jobsuche war (aus der Not heraus wurde mein Verkäuferinnen-Nebenjob zu meinem Hauptberuf), habe ich nun endlich ein verlockendes Angebot bekommen. Wie ihr euch gut denken könnt ist es aus der Schweiz, sonst würde es ja keinen Sinn machen hier zu posten!
Ich könnte ab 1. Juli in meinem eigentlichen Berufsfeld arbeiten. Beim Probearbeiten konnte ich schon einen ganz guten Eindruck gewinnen und das Gehalt scheint mir auch in Ordnung. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der für mich undurchsichtigen Besteuerung und den Vorauszahlungen. Auf den Punkt gebracht: Auf den ersten Blick könnte ich mit meinem Gehalt in Deutschland gut über die Runden kommen, bin mir aber unsicher, ob es tatsächlich so rosig aussieht, wenn sämtliche Steuern, die KV (ca. 500€), Miete, etc. abgezogen werden.
Ich würde am Liebsten in die Schweiz ziehen, dann müsste ich mir keinen Kopf um die fälligen Vorauszahlungen machen. Mein Arbeitgeber sagt, dass ich in der Schweiz wohnen könnte, aber jedes Wochenende nach Deutschland rüber muss. Finde ich etwas seltsam, nachdem andere doch auch ganz in die Schweiz ziehen und nicht jedes Wochenende auf die deutsche Seite rüber müssen. Habe ich da was verpasst?!?
Eine andere Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet ist, dass ich ein Basisgehalt bekomme zuzüglich Spesen, die in der Schweiz steuerfrei sind. Ich nehme mal stark an, da in Deutschland alles doppelt und dreifach versteuert wird, dass ich da sicher Nachzahlungen irgendeiner Art tätigen muss?!? Weiß da jemand bescheid?
Der Job ist wirklich mein Traumjob, aber finanziell ist es für mich ein Riesenwagnis, da ich ein Apartment und den Umzug finanzieren, sowie ein Auto leasen muss und alles aus dem Nichts heraus.