Beiträge von SwissExpert

    Person A lebt seit mehreren Jahren in der Schweiz als Zeitarbeiter/Berater
    Die Beschäftigung fand in den letzten 3 Jahren ohne Unterbrechung statt. Da die Verträge immer befristet sind, wurde laufend das Visum L um 6 Monate verlängert.
    Hat Person A Anrecht auf ALV? Und wenn ja, zu den gleichen Konditionen wie Schweizer? Also max. 400 Tage und 70% (von bis CHF 148'200 pa)?

    An alle Deutsche Bank Kunden!!!!


    Laut Informationen von finanz-szene.de wird die Deutsche Bank bei Devisentransaktionen für Privat- und Geschäftskunden ab 1. November die Spreads (Spanne zwischen An- und Verkaufskurs) kräftig ausweiten.
    Im Schweizer Franken soll so eine Erhöhung von bis zu 178% zu Stande kommen.

    Was war denn im Online-Banking eingestellt im Datumsfeld? Die UBS schreibt auch standardmässig den nächsten Tag rein, aber ich kann es bis in die Mittagszeit (genauer kann ich es nicht sagen) problemlos auf den aktuellen Tag umstellen, womit die Überweisung sofort ausgeführt wird.

    Bei Postfinance kann ich nur den gleichen Tag wählen, wenn ich vor 8-9 uhr (nicht ganz sicher) überweise. Danach lässt sich nur der nächste Banktag wählen.

    SwissExpert...


    Du solltest einmal bitte aufhören von deinen theoretischen Fällen zu schreiben, während wir es parktisch Monat für Monat durchführen...

    Ich habe soeben meine erste Transferwise Überweisung gemacht.
    Die Senderbank ist meine Hausbank Postfinance. Fälligkeit ist erst morgen. Obwohl ich meine Überweisung kurz nach 9 Uhr getätigt habe, wird die Überweisung erst morgen früh ausgeführt. Ich glaube nicht, dass das Geld innerhalb von 24 Stunden bei Transferwise ist.
    Ich warte ab aber bin mir ziemlich sicher, dass Postfinance (5. grösste Bank Schweiz) und Transferwise nicht kompatibel sind, weil eine Überweisung innerhalb von 24 Stunden unmöglich. Habe bisher nur Erfahrung mit Postfinance und aufgrund der Grösse ging ich davon aus, dass alle Bank das so handhaben.

    SwissExpert....


    Deine Rechnung geht nur auf, wenn man auch schon Konten bei den richtigen Banken hat...Wer in D oder CH bei anderen Banken ist,


    Die Überweisung per Transferwise ist für mich die schnellste Möglichkeit, Geld aus CH zu gutem Kurs nach D zu bekommen. Mache ich bis 12 Uhr die Transfwise Überweisung, habe ich noch abends das Geld auf meinem deutschen Konto gutgeschrieben. Und da juckt es mich auch nicht 13 oder 16 Rappen für die Überweisung zu bezahlen...Durch den schwankenden Wechselkurs ist der Verlust oder Gewinn eh grösser, wenn man mal einen halben Tag zu spät oder früh dran ist... Zumindestens bei meinen Summen, die sich die letzten 6 Monate zwischen 3500 und 6000 CHF beliefen....

    i) Man ist ja nicht an einer Bank limiert. Niemand hält dich auf ein zweites oder drittes Konto in Deutschland zu öffnen. Das Postbank Konto ist in Deutschland kostenlos (min 3k€ monatlich Eingang)


    ii)Wenn du um 12Uhr eine Transferwise Überweisung machst, kann das Geld nicht am gleichen Abend in Deutschland sein. Das ist unmöglich. Eine Inlandsüberweisung dauert in CH und D jeweils einen Tag.

    Das Geld überweise ich per normaler Überweisung in CHF, es ist eine Schweizer Inlandsüberweisung. Empfänger ist in der Regel die Deutsche Bank AG in Zürich, es ist eine CH-IBAN.Da der Geldeingang mittlerweile in der Regel sehr schnell von Transferwise registriert wird (und das ist ja entscheidend für diese 24 Stunden), sehe ich keine praktischen Probleme. Selbst wenn du erst spät am Abend überweist und am gleichen Tag keine Überweisungsläufe mehr bei der ausführenden Bank stattfinden, so hat spätestens am nächsten Morgen bzw. Vormittag Transferwise das Geld. Zumindest kann ich das so für die UBS und Kantonalbanken sagen.

    Die schweizer Banken überweisen alle werktags gegen 9 Uhr. Wenn du vor 9Uhr eine Überweisung in Auftrag gibst, wird diese um 9 ausgeführt. Wenn du eine Überweisung um 9:05 in Auftrag gibst, wird diese erst am nächsten Tag um 9 ausgeführt. Das gilt jedoch nur für kostenlose Überweisungen. Bei kostenpflichtigen Prio Überweisungen geht das schneller. Und wenn dann die Überweisung um 9 ausgeführt wird, ist die Wertstellung erst am nächtens Werktag beim Empfänger.


    Ich überweise X CHF Montag 10Uhr. Die Überweisung wird Dientag 9 Uhr ausgeführt. Der Empfänger erhält Mittwochmorgen das Geld.


    Ich überweise X CHF Montag 8Uhr. Die Überweisung wird Montag 9 Uhr ausgeführt. Der Empfänger erhält Dienstagmorgen das Geld.


    Irgendwie lassen sie nie 24 Stunden einhalten.

    Ich hab eine einfache Frage an Transferwise Nutzer:


    Wie überweist ihr das Geld von eurer schweizer Konto nach Transferwise?
    Der zugesicherte Wechselkurs gilt ja nur 24 Stunden.
    Wenn ich zb jetzt (Dienstag 18Uhr) eine Überweisung tätige, wird diese ja erst morgen früh ausgeführt und das Geld bekommt der Empfänger ja erst Donnerstagmorgen.
    Wie hält man die 24 Stunden am besten ein?

    So,
    ich hab nun mal paar Fälle durchgespielt, um herauszufinden, welche Art die günstigste für mich ist um mein Einkommen nach Deutschland zu bekommen.
    Nachdem Postfinance ab 2019 ihr kostenloses Konto kostenpflichtig gemacht hat und Migros Bank, die einzige kostenlose Bank in der Schweiz ist (min 7500CHF Einlagen im Konto) und ich keine Erfahrung mit den neuen Diensten habe, habe ich mal paar Dinge berechnet.


    i)Ein Wechsel zu Migrosbank von Postfinance macht keinen Sinn. 7500CHF zinslos fest anzulegen bei Migros kostet mich aktuell 60CHf jährlich (Zinseinnahmeverlust). Auf 7500CHf bekomme ich aktuell zwischen 0.65% Tagesgeld und 1.1% Festgeld, habe aber 0.8% als Mittelwert angenommen. Da zahle ich lieber die 5CHF monatlich bei Postfinance und kann die 7500CHF irgendwo anlegen. (Opportunitätskosten)


    ii) Transferwise und co sind nicht günster als die Kombination von Postfinance (CH) per Überweisung nach Postbank (D). Kostet mich 2CHF schweizer Überweisungsgebühr + 6€ für den Empfang in Deutschland (duch Korrespondenzbank). Der Devisenkurs für die Übermittlung liegt bei aktuellem Kurs +0.002CHF.


    iii) durch ii) ergibt sich, dass ab Zahlungsvolumen von 5300CHf die einfache Überweisung günstiger/schneller ist als alle Alternativen.


    Die 5300CHF stammen aus dieser Rechnung
    (Geldwechseln von CHF nach Euro)
    Hier ein Graph über die Kosten
    Geldwechseln von CHF nach Euro


    Wer viele kleine Überweisungen macht, sollte Transferwise & Co (https://www.monito.com) nutzen. Wer monatlich einmal ordentlich überweist, ist mit normaler Überweisung besser aufgehoben. Für andere Währungspaare gelten andere Bedingungen.


    Wer ab und zu mal traded und sich mit Charttechnik auskennt, hat natürlich die Möglichkeit bei gewissen Widerständen im EUR/CHF Chart eine Überweisung geziehlt durch Transferwise auszulösen.
    Am 31 März waren wir um 23:00 bei 1.115CHF je EURO. Da hätten sich Überweisungen gelohnt.

    Ich glaube kaum einer hier wird jährlich 100'000 CHF oder mehr nach Deutschland überweisen...


    Soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe, ist die Postbank nicht kostenlos.
    Erst ab 3'000€ monatlichem Geldeingang ist das Giro komfort kostenlos.

    In der Tat wird kaum einer 100000CHF jährlich nach Deutschland überweisen aber ich wollte ja nur die Grenzwerte berechnen.


    Zugleich ist die Postbank quasi kostenlos, da man sich monatlich einfach 3000€ hin und her überweisen kann (zwischen deutschen Konten). Ein Postbank Konto ist generell sehr hilfreich, da alle Geldeingänge aus der ganzen Welt kostenlos ist.



    Und für diejenigen, die in der Schweiz arbeiten und in Deutschland leben, sind 3000€ monatlicher Gehaltseingang spielend erreichbar. Immerhin ist das hier der Mindestlohn.

    _b) stimmt so nicht. Mein Konto bei der Migrosbank ist weiterhin kostenlos. Das schliesst natürlich nicht aus, dass die MB irgendwann auch Gebühren verlangt.

    Tatsächlich ist die Migrosbank noch kostenlos bei einem Kontostand von min. 7500CHF (so wie es vor 2019 auch bei der Postfinance war). War mir nicht bekannt.
    Annahmen: 12 Überweisungen jährlich


    Kombination Migrosbank (min 7500CHF Kontostand) + Postbank günstigste Methode bis zu einem Transfervolumen von 132.000CHF jährlich.


    Kombination Migrosbank (min 7500CHF Kontostand) + Transferwise günstigste Methode bei Transfervolumen zwischen 132.000CHF und 156.000CHF jährlich.



    Kombination Postfinance + Transferwise günstigste Methode ab Transfervolumen von 156.000CHF jährlich.


    Im Prinzip unterscheiden sich die oberen drei Varianten nur um ca. 50CHF jährlich.

    Ich hatte in meinem Post vom 14. Dezember 2018 bereits erwähnt, dass Postfinance monatlich 5CHF kosten wird. Das ändert aber nichts, da man
    _a) Ohnehin eine Bank in der Schweiz braucht für
    ____i) alltägliche Dinge wie Rechnungen bezahlen, ....
    ____ii) für Transferwise braucht man auch ein schweizer Konto
    _b) ab 2019 keine kostenlosen Banken in der Schweiz finden wird


    Die Methode Postfinance -> Postbank ist ohnehin nur sinnvoll bei "einmal monatlich höhere Summen" zu transferieren wie z.b. bei Arbeitnehmern, deren Familien noch in Deutschland sind.

    Wenn gemäss https://www.dzbank.de/content/…/waehrung/Kurslisten.html der Mittelkurs EUR/CHF heute bei 1,12240 liegt und der Briefkurs auf 1,12440 festgesetzt ist, so ergibt das nach meinem Rechner einen Abstand von knapp 0,2% (zum Mittelwert).

    Du hast Recht. Meine Berechnungen und die Grafik sind zwar richtig und die 5300CHF stimmt zwar auch aber es müsste 0.178% heissen.
    Fehler liegt demnach bei <0.1%, wenn man die 5300CHF Regel anwendet.


    DZ Bank

    Geld Mitte Brief
    1,12040 1,12240 1,12440
    -0.178% 0 +0.178%

    Ausserdem vergisst du einen Aspekt: Bei einer Auslandsüberweisung rechnet die Empfängerbank ja eben (im Gegensatz zu Transferwise [zumindest deren Versprechen] nicht zum Mittelkurs ab, sondern den den Briefkurs. Und dieser Spread entspricht in der Regel (zumindest bei der DZ Bank) um die 0,2% und ist dementsprechend nicht mehr weit entfernt von den 0,3% von Transferwise. Wenn dann noch die Fixkosten deutlich höher sind, da verschiebt das den Break-Even doch recht stark.

    Leider sind hier wieder viele falsch informiert. Eine detaillierte Berechnung findest du weiter oben bei den Beiträgen aus Dezember 2018.
    i) Der Wert ist nahezu statisch. Fehler bei >0.001%
    ii) In meiner Berechnung sind auch die Währungsverluste enthalten. Wären sie nicht enthalten, dann wäre die Postbank-Kurve flach, da die Fixkosten immer 8CHF wären.
    iii) Der Spread der DZ Bank ist genauso gut, wie bei jeder anderen grossen deutschen Bank. Aktuell ca. 0.00335%. Daher ist der Abstand zum Mittelwert 0.00335%/2 = 0.00168%.

    Das muss jeder für sich selber durchrechnen.Andere Frage. Wie lang dauert die Überweisung Postfinance > Postbank und wann findet die tatsächliche Wertstellung statt?
    Bei mir waren es zuletzt (BLKB oder UBS zu BBBank) vier Bankarbeitstage, bis der Überweisungsbetrag tatsächlich zinswirksam auf dem deutschen Konto ankam. Indiskutabel...daher Transferwise, da auch sie den Devisenmittelkurs verwenden statt, wie die BBBank, den Verkaufskurs.


    Wieso soll es jeder nochmal durchrechnen?
    Meine Berechnung ist für jeden gültig.
    Wenn ich Montag 12 Uhr eine Überweisung von der Postfinance durchführe, wird diese erst Dienstag nach Deutschland überwiesen und Mittwoch ist die Wertstellung. Max. 3 Tage. Wenn ich jedoch Montag vor 8 Uhr eine Überweisung tätige, dann ist das Geld bereits Dienstag da.
    Transferwise mag zwar schneller sein (keine Erfahrung) aber bei Beträgen über 5300Chf ist Transferwise teurer. Die Gebühren der konventiellen Überweisung ist ja fix, während Transferwise prozentual teurer wird. Daher gibt es einen Schnittpunkt, ab dem Überweisungen günstiger sind.

    Die Postbank selber nimmt keine Gebühren für Eingänge in Fremdwährungen. Aber die Korrespondenzbank nimmt 6 CHF ( in meiner Rechnung bereits enthalten ).
    Die Korrespondenzbank liegt zwischen Empfänger und Sender und vermittelt.


    Normale Überweisungen werden mit SHARE durchgeführt. Es gibt noch BEN und OUR. Einfach mal googlen, was das bedeutet.


    Wenn die Senderbank alles übernehmen soll ( in meinem Fall Postfinance ), zahlt man eine fixe Pauschale. Diese ist aber bei schweizer Banken deutlich höher. ( Postfinance 20CHF). Dann lieber als "SHARE" überweisen.


    Ich würde als Faustregel nehmen:
    <5300 CHF Transferwise
    >5300 CHF Postfinance -> Postbank


    Ob es noch eine günstigere Kombination gibt, ist mir nicht bekannt. Bisher habe ich nur die Postbank identifiziert.

    i) Du hast nicht per SEPA überwiesen. SEPA bedeutet EURO Beträge. Wenn es wirklich SEPA war, dann hat die Umrechnung bei der Migros stattgefunden.


    ii) Die DKB erhebt 12,50€ pauschaul bei Eingängen in CHF bis 12500€. Die DKB nimmt die Devisenkurse der BayernLB. Diese sind identisch mit alllen anderen grossen deutschen Banken. Aktueller Spread 0.004CHF


    iii) Wenn ich richtig rechne, war der Devisenkurs bei DKB 1,095 und bei Migros 1,105. Also war DKB doch deutlich besser. Du hast die 12,50€ Gebühren vergessen.

    Der Spread bei Schweizer Banken ist in der Tat gross. Dass er bei den deutschen Banken besser ist, kann ich so nicht bestätigen, siehe hier



    Den besten Kurs hatte die Volksbank (VB3), allerdings mit Gebühren in Höhe von 12€ pro Monat (5,50€ für DE Konto, 6,50€ für CH Konto).


    Wie immer sind die meisten Laien falsch informiert. Man sollte in der Lage sein Brief/Geldkurse und Noten/Devisenkurse zu unterscheiden.
    Notenkurse gelten für Bargeldwechsel. Schlechtestes Kurse. Sollte man nie machen.
    Devisenkurse gelten für Wire Transfer(also Überweisungen).
    Briefkuse sind Verkaufskurse. Geldkurse sind Einkaufskurse.


    Alle deutsche Banken, die ich heute geprüft habe (Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank, DKB, DZ, Volksbank,...) haben den gleichen guten Devisenkurs von plusminus 0.002CHF vom Mittelwert. Die Differenz von Geld und Brief kurs nennt man Spread. Also 0.004CHF bzw 0.00355% vom Nennwert.
    In etwa 1,1239 / 1,1278 ( Kurs Freitag Postbank).
    Die Postfinance in der Schweiz hat 1.1151 / 1.1421 und damit 0.0135 CHF vom Mittelwert. Damit 6,75x schlechter als alle deutsche Banken.
    Es gibt in der Schweiz aber noch schlechtere Devisenkurse als die Postfinance.


    Ich hab mal alles durchgerechnet und muss sagen, dass bei Summen von weniger als 5300CHF eine Überweisung durch Transferwise günster ist:


    5300CHF = 17,35 CHF Gebühr durch Transferwise
    5300CHF = 17.38 CHF Gebühr, wenn von Postfinance auf die Postbank überwiesen wird in CHF (nicht SEPA)
    2CHF Überweisungsgebühr Postfinance + 6 CHF Korrespondenzbank + 0.00335%/2 (Verlust des Wechselskurs vom Mittelwert)


    Postbank ist kostenlos bei Geldeingängen von mehr als 3000€ monatlich.
    Postfinance kostet ab Jan 2019 5CHf pro Monat. Diese fallen aber bei den meisten Banken in der Schweiz an und in der Regel braucht man, sofern man in der Schweiz lebt, ein Konto dort.

    Hallo Zusammen,


    ich lebe seit ein paar Jahren in der Schweiz und nachdem die Postfinance ihr kostenloses Konto zum Ende des Jahres gebührenpflichtig macht, bin ich wieder auf die Frage gestossen:
    wie überweise ich möglichst günstig Geld von der Schweiz nach Deutschland???


    Grundsätzlich sollte man festhalten, dass es immer von der Summe abhängt, welche Methode man anwendet.
    Ich habe mich mal in Deutschland informiert und muss sagen, dass bei vielen Banken der Spread ( Differenz des Ankauf und Verkaufkurses von Währungen ) bei aktuell 0.004 CHF liegt und damit ein x-faches besser als schweizer Banken. Daher sollte man nie (es sei denn, man überweist nur einige 100CHF) EUR nach Deutschland überweisen sondern CHF und die deutsche Bank die Umrechnung machen lassen.


    Mein aktuelle Methode, die ich seit knapp 2 Jahren mache, ist, dass ich von Postfinance in der Schweiz CHF-Beträge auf die Postbank nach Deutschland sende.
    Bei Summen bis 12500€ zahle ich bei der Postfinance 2CHF pro Überweisung, dann kommen 6CHF für die Korrespondenzbank (die liegt zwischen Postfinance und Postbank) und der Wechselkursverlust ( knapp 0.4% durch den Spread. Spread in der Schweiz liegt teilweise bei 3% ).
    Die deutsche Postbank hingegen erhebt keine Gebühren bei Empfang von Gelder aus dem kompletten Ausland.


    Dadurch, dass die Postfinance ab 2019 5CHF monatlich haben möchte und ich 12 Überweisungen pro Jahre mache, kommen ich auf total 156CHF Gebühr (Spread ausgeschlossen, da ich den immer überall habe), was 13CHF pro Monat an Gebühren verursacht ( inkl. ein kostenloses Girokonto Postbank und Konto bei der Postfinance).


    Kennt jemand günstigere Methoden? Eventuell eine Bank in der Schweiz, die kostenlos ist und die pro Überweisung nach Deutschland in CHF ( also nicht SEPA ) weniger Gebühren erhebt? Oder eine Kombination aus schweizer und deutscher Bank, wo keine Korrespondenzbank als Vermittler zusätzlich Geld kassiert?