1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Juli

Beiträge von Juli

  • Welche Krankenversicherung ist Gut in der Schweiz

    • Juli
    • 30. Oktober 2019 um 15:00

    Danke Carpaccio für die Bestätigung und vielen Dank auch Kerstin für die ausführlichen Erklärungen - direkt von der Quelle :smiling_face::thumbs_up: Ich werde mir die Angebote von Sympany auf jeden Fall auch noch ansehen.

    Ein 1:1 Vergleich der Versicherungen ist ja nicht ganz einfach, da sich gerade bei den Zusatzversicherungen die Leistungen ziemlich unterscheiden. Da muss man schon sehr genau abwägen was man braucht, was es kostet und was dann in einem Paket eventuell zusätzlich noch mit drin ist, obwohl man das vielleicht gar nicht von sich aus abschliessen würde...

    Könntest Du eventuell nochmal was zu den allgemeinen und den höheren Zusätzen sagen? Meine Vorstellung war bisher, dass die medizinisch notwendige Grundversorgung (also beispielsweise der Krankentransport ins Spital bei einem Notfall) voll abgedeckt ist und nur "wirkliche" Zusatzleistungen (Brille, Akupunktur, Ein-/Zwei-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung, ...) extra versichert werden müssen.

    Mir ist schon klar, dass das nicht an der KV liegt, sondern dass es einfach nicht im Leistungskatalog für die Grundversicherung steht. Aber gerade einen Krankentransport extra versichern zu müssen, überrascht mich schon.

    Und wie würdest Du denn eine Zahnzusatzversicherung einschätzen? Maik ist ja eher skeptisch, dass es sich bei Erwachsenen lohnt: hier , auf dieser Website heisst es dagegen "besonders wichtig"...

    Billig scheint diese ZV jedenfalls nicht zu sein. Sofern man überhaupt aufgenommen wird... :thinking_face:

    Trotz des vielen Papierkrams und den vielen Dingen, die zu organisieren sind, ist die Vorfreude schon gross! :grinning_squinting_face::CH:

  • Welche Krankenversicherung ist Gut in der Schweiz

    • Juli
    • 28. Oktober 2019 um 14:34

    Vielen Dank für die ausführlichen Berichte, das hilft echt weiter! Wie ist es denn mit der Rückerstattung? Man muss immer in Vorleistung gehen und dann die Rechnungen einreichen, also wie bei der privaten KV in Deutschland?

    Und sind 3-4 Wochen bis zur Erstattung in etwa die Regel? Je nach Behandlung (vor allem im Spital) können da ja ordentliche Summen anfallen, bis man das Geld erstattet bekommt.

    Bei Swica gibt es jetzt zwei Aussagen zur Abrechnung - könntet ihr eventuell nochmal was dazu sagen, wie es gehandhabt wird? Oder hängt das von Tarif o.Ä. ab und kann tatsächlich unterschiedlich sein, ob direkt abgerechnet wird oder ob man Erstattungen beantragen muss?!

    Zitat von MotU

    Swica erleichtert vieles, z.B. musste Du Rechnungen nicht vorbezahlen, sondern Ärzte und Apotheken rechnen das direkt mit der Versicherung ab.

    Zitat von RobLenaHH2016

    Weiter mit Swica. Generell die teuerste KV in der Schweiz, dafür übernehmen sie viele Zusatzkosten und überweisen sehr schnell die Rückerstattungen.

    Danke und Grüsse!

  • Welche Krankenversicherung ist Gut in der Schweiz

    • Juli
    • 25. Oktober 2019 um 15:23

    Hallo MotU,

    vielen Dank für Deine Antwort und den ausführlichen Bericht.

    Grüsse!

  • Welche Krankenversicherung ist Gut in der Schweiz

    • Juli
    • 24. Oktober 2019 um 21:36

    Hallo zusammen,

    ich würde das Thema gern nochmal hochbringen, da ich momentan auf der Suche und etwas unsicher bin, was ich von den Bewertungen bei comparis.ch auf der einen Seite und Google oder swupp.ch auf der anderen Seite halten soll.

    Konkret frage ich mich, wie eine Krankenversicherung bei comparis auf eine Bewertung von 5,2 oder 5,4 kommt und andererseits bei swupp irgendwo bei 2,5 liegt. Andererseits finden sich dort auch nur die zwei Lager „alles super, 5 Sterne“ und „nur Ärger, unfreundlich, Rechnungen werden nicht erstattet,..., 0 Sterne“.

    Ich gehe davon aus, dass sich da überwiegend Leute melden die unzufrieden sind und dann noch ein paar Social-Media-Beauftragte versuchen den Schnitt zu retten, aber woher bekomme ich eine halbwegs repräsentative und verlässliche Einschätzung?

    Und wie sind eure Erfahrungen mit Kundenservice und Kulanz bzw. Dauer bis zur Erstattung von Kosten etc.?

    Vielen Dank und viele Grüsse!

  • Einen Monat vor Stellenantritt in der Schweiz melden?

    • Juli
    • 24. Oktober 2019 um 21:16

    Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort und den guten Hinweis mit der monatlichen Änderungsmöglichkeit.

    Es ist wirklich toll, dass es hier so viele Hilfsbereite gibt, die einem mit ihren Erfahrungen und Tipps ein wenig die Sorgen nehmen und unter die Arme greifen können. Und natürlich, dass es das Forum überhaupt gibt und es so gut gepflegt wird. Grosses Lob an dieser Stelle! :smiling_face:

    Viele Grüsse!

  • Einen Monat vor Stellenantritt in der Schweiz melden?

    • Juli
    • 24. Oktober 2019 um 15:04

    Hallo,

    zu dem Thema hätte ich noch eine Frage im Hinblick auf die (obligatorische?!) Unfallversicherung:

    Wir planen Anfang Januar umzuziehen und hatten geplant uns auf den Jahreswechsel in der Schweizer Gemeinde an- und in Deutschland abzumelden. Damit sollte es mit der Steuererklärung etc. am einfachsten sein und wir hätten noch einen Monat Zeit das Auto umzumelden (hoffe das reicht für MFK, Kontrollschilder etc.) und sonstige organisatorische Dinge zu erledigen.

    Mein Arbeitsbeginn ist am 1.2., d.h. ich müsste für den Januar noch eine Unfallversicherung abschliessen, weil ich erst ab da über den Arbeitgeber versichert bin. Ist das richtig? Hat jemand Erfahrung damit, ob das die Versicherung so mitmacht oder ob die nur Verträge für ein ganzes Jahr abschliessen?

    Grüsse!

  • CH Führerschein

    • Juli
    • 16. Oktober 2019 um 13:52

    Danke. Und die Erinnerung trügt nicht, es sind 40 CHF: https://mcoptic.ch/de/sehtest

    Das wäre dann aber doch deutlich mehr, als das was Toblerone bezahlt hat. Ist die Spanne tatsächlich so groß?

    Zitat von toblerone

    Hallo,
    Wir waren beim Optiker (einer großen Kette), der Test war innerhalb von 10 Minuten erledigt. Alles total unkompliziert. Das Formular haben die beim Optiker vorrätig. Der Test kostete 8 CHF pro Person.
    ...


    Sehe gerade, dass es bei Visilab für 20 CHF angeboten wird: https://www.visilab.ch/de/angebote-un…t-fuehrerschein Immerhin die Hälfte, aber doch noch mehr als das Doppelte.

  • CH Führerschein

    • Juli
    • 16. Oktober 2019 um 11:47

    Tatsächlich, jetzt geht der Link auch bei mir wieder...

    Es klingt ja schon mal sehr gut, dass das alles so schnell und problemlos abläuft. Dann werden das einfach kurzfristig vor Ort machen.

    Danke nochmal für die Antworten und die Zusatzinfos!

    Grüsse!

  • Umzug (Übersiedlungsgut) mit teilweise neuen Möbeln

    • Juli
    • 15. Oktober 2019 um 12:48

    Hallo,

    ich muss nochmal nachfragen, weil ich habe es wohl nicht ganz verstanden:

    Wenn mein Umzugsgut (teilweise) neuer als 6 Monate ist, muss ich es beim Zoll entsprechend deklarieren und die Schweizer MwSt auf den Waren(neu?)wert entrichten?!

    Und wenn diese Sachen einem Einfuhrzoll unterliegen, kommt der noch obendrauf? :confused_face:

    Ich hatte mir unter https://xtares.admin.ch/tares/ die Zölle angesehen und immer gedacht, wenn hier bei Zollansätze 0,00 Fr. steht, dass die Einfuhr dann komplett frei ist. Egal wie alt die Sachen sind. Oder auch wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt etwas in D kaufe und einführe. Aber das ist wohl falsch, weil zumindest die MwSt. immer obendrauf kommt (ausser ich bleib unter der Freigrenze von 300 Fr.).

    Merke gerade, dass ich bei den Punkten wohl etwas naiv war, obwohl ich dachte, ich hätte mir alles richtig angeschaut... :tired_face:

  • CH Führerschein

    • Juli
    • 15. Oktober 2019 um 11:53

    Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten und sogar mit Links. Das nenn ich entgegenkommend und hilfsbereit! :grinning_squinting_face:

    Der Link aus dem Kanton Aargau funktioniert derzeit leider nicht, aber, wenn auf dem Formular aus Zürich ja unter Punkt 4 explizit "Sehtest, auszufüllen durch eine Schweizer Optikerin/Ärztin oder einenSchweizer Optiker/Arzt (gültig 24 Monate)" steht, wird es im Aargau (unsere neue Heimat) vermutlich auch so sein?!

    Das heisst es bringt nichts, es vorab in D machen zu lassen und es reicht offensichtlich zum Optiker zu gehn. War nur unsicher, weil Oliver ja trotz Untersuchung beim Optiker nochmal zum Augenarzt musste:

    Zitat von S.Oliver

    Hallo jacihwill

    Das lief alles mehr oder weniger glatt
    Für das Umschreiben des Führerausweises braucht man so wie so einen Sehtest. Den habe ich bei einem Optiker machen lassen. Dort sagte man mir noch, dass die Werte soweit in Ordnung seien und ich keine Probleme bekommen würde.
    Ein paar Wochen später bekam ich dann aber Post vom Straßenverkehrsamt, sie benötigen noch ein ärztliches Zeugnis.
    Also bin ich noch zu einem Augenarzt der ein paar Untersuchungen angestellt hat. Kurz darauf bekam ich dann auch den Führerausweis.


    En Gruess
    Oliver


    Danke nochmal!

  • CH Führerschein

    • Juli
    • 15. Oktober 2019 um 10:25

    Hallo zusammen,

    nach langem Träumen und Planen, wird es nun bald real und wir ziehen im Januar in die schöne Schweiz! :smiling_face:
    Nun sind wir dabei so viel wie möglich so früh wie möglich zu erledigen, damit wir wenn wir angekommen sind noch ein bisschen Zeit haben, bevor der Berufsalltag wieder beginnt.

    Aus dem Grund war unsere Überlegung, ob wir die augenärztliche Untersuchung noch in Deutschland machen lassen, damit das Umschreiben des Führerscheins dann schnell erledigt ist und wir uns nicht erst um einen Arzttermin kümmern müssen, wo doch dann die ganzen Kartons ausgepackt werden wollen... :winking_face:

    Ist das sinnvoll oder reine Zeitverschwendung, weil die Untersuchung ohnehin ein Schweizer Augenarzt machen muss?

    Vielen Dank für Euren Rat und viele Grüsse!

  • Versicherung bei teuren Meds

    • Juli
    • 8. März 2019 um 12:16

    Hallo und erstmal vielen Dank, dass es dieses hilfreiche Forum gibt!

    Da ich derzeit meine Auswanderung plane aber vor dem gleichen Problem stehe, dass ich auf recht teure Medikamente angewiesen bin, bin ich beruhigt, dass meins in der oben verlinkten Spezialitätenliste enthalten ist und demnach wohl von der Krankenversicherung übernommen wird.

    Ich habe in der Liste jedoch gesehen, dass es für das Medikament eine "befristete Aufnahme" bzw. "befristete Limitation" gibt. Kennt sich damit jemand aus? Für mich sieht es so aus, dass die Übernahme immer wieder bestätigt werden muss. Für mich wäre es wichtig zu wissen, wie die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen ist, dass die Übernahme von einem Präparat, das schon genehmigt und in der Liste enthalten ist nach einiger Zeit wieder herausgenommen wird?

    Viele Grüße!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™