Beiträge von julibe

    Hallo zusammen,
    ich habe einen Wohnsitz in der Schweiz und in Deutschland und einen deutschen Autoführerschein. Normalerweise ist es ja so, dass man bei Wohnsitzverlegung in die Schweiz den Führerschein umschreiben lassen muss. Wie ist das aber, wenn ich 2 Wohnsitze habe, also einen in Deutschland (steht im Perso) und einen in der Schweiz (Aufenthaltsbewilligung B)? Das Konzept von Erst- und Zweitwohnsitz gibt es ja nicht mehr. Kann ich mich dann von der Umschreibepflicht befreien lassen? Gibt es da irgendwelche Bedingungen? Ich möchte eigentlich in beiden Ländern ein jeweils lokal zugelassenes Fahrzeug fahren können.


    Vielen Dank!


    Julia

    Hallo zusammen,
    ich trete im kommenden Jahr eine Doktoratsstelle in der Schweiz an, für die ich fest angestellt werde. Hierbei hätte ich Fragen zum ganzen Meldewesen und den Steuern. Ich bin aktuell in Deutschland bei meinen Eltern gemeldet. Ich werde zum Stellenantritt in die Schweiz ziehen, das heißt es wird wahrscheinlich die Aufenthaltsbewilligung B sein. Da ich unter 120 000 CHF verdiene, bin ich quellensteuerpflichtig. Nun ist meine Frage: Muss ich mich in Deutschland abmelden? Welche Vor- bzw. Nachteile habe ich? Ich habe beim Umzugsgut gesehen, dass der Zoll eventuell eine Abmeldebescheinigung sehen möchte, wenn ich das Übersiedelgut zollfrei einführen will. Wie sieht es steuerlich aus, wenn ich in Deutschland gemeldet bleibe beispielsweise im Hinblick auf Aktien, die ich in Deutschland habe? Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Ich habe gesehen, dass ich in Deutschland versichert bleiben kann, hängt das mit dem Meldewesen zusammen?


    Vielen Dank für ein paar Hinweise!


    Julia