1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Jim

Beiträge von Jim

  • Ist mein Gehalt ausreichend, um eine 4-köpfige Familie in Zürich zu ernähren? Welche Lebenshaltungskosten erwarten uns in Zürich?

    • Jim
    • 4. April 2020 um 00:43

    Hallo und danke an Kerstin, vielleicht komme ich noch einmal auf dich zu :winking_face:

    Ich versuche momentan nicht nur meine jetzige Situation auf die Schweiz zu beziehen, sondern eine Prognose für die nächsten Jahre zu entwerfen.
    Dabei bin ich auf folgenden Artikel gestoßen: https://www.handelszeitung.ch/geld/was-kostet-ein-kind
    Hier wird angegeben, dass ein Kind mind. anfänglich 400CHF und bei Schuleintritt 1000CHF im Monat kostet. (Abzüglich der Kinderzulagen sind das 170 - 710 CHF an monatlicher Zusatzbelastung - ohne Kinderbetreuung).
    Da können Zwillinge ja schnell den finanziellen Ruin der Familie darstellen xD
    Wie ist da die Erfahrung der Eltern hier im Forum?

    Liebe Grüße

  • Ist mein Gehalt ausreichend, um eine 4-köpfige Familie in Zürich zu ernähren? Welche Lebenshaltungskosten erwarten uns in Zürich?

    • Jim
    • 3. April 2020 um 19:28

    Vielen Dank für eure Infos, besonders an MotU für deine Transparenz; das hilft uns sehr!
    ~
    Zur Wohnung: eine 4 ZImmer Wohnung, ab 100qm ist im Einzugsgebiet Bern durchaus für 2000CHF zu bekommen, ich habe da mal bei Comparis gefiltert:
    https://kurzelinks.de/9613 / Oder übersehe ich da etwas?
    ~
    Zu ÖV und Auto: Ich plane einfach 500CHF pro Monat für Mobiltät ein, falls es weiniger ist, wäre das super. (Fahrten nach Deutschland, pendeln zur Arbeit, Ausflüge).
    ~
    Internet und Handy haben wir keine großen Ansprüche, sollten also mit 160 gut hinkommen, auch hier gilt: wenn weniger, dann top.
    ~
    Unsere Einzige Frage ist nur: Lohnt sich die Schweiz überhaupt, falls man plant bis zu 3-4 Kinder zu bekommen?
    Kann man sich die Wohnung, Krankenversicherung, Kinderbetreuung dann überhaupt leisten?
    Besonders in der Zeit, wo meine Frau nicht arbeiten kann?
    Wenn die Kinder älter werden, erhöht sich ja auch der KV Beitrag, oder?
    ~
    Daher meine Frage an alle Eltern: In welcher Lebensphase ist ein "gesundes" Kind am teuersten?
    ~
    Liebe Grüße

  • Ist mein Gehalt ausreichend, um eine 4-köpfige Familie in Zürich zu ernähren? Welche Lebenshaltungskosten erwarten uns in Zürich?

    • Jim
    • 2. April 2020 um 19:50
    Zitat von honigbiene111

    die Lebensmittel für 2 Erwachsene und ein Kleinstkind siehst Du bei 200 pro Monat?
    Das finde ich etwas wenig....350-500 braucht es schon wie ich finde...

    Oh, Entschuldigung, ich hatte mich auf die beigefügte Grafik bezogen und meinte den Posten Nahrung/Pflege 1000 +/- 200 CHF.
    ~
    Kommt man mit 500CHF für Lebensmittel hin zu dritt?

    Liebe Grüße

  • Ist mein Gehalt ausreichend, um eine 4-köpfige Familie in Zürich zu ernähren? Welche Lebenshaltungskosten erwarten uns in Zürich?

    • Jim
    • 2. April 2020 um 17:11

    Hallo in die Runde und vielen Dank für die ganzen sinnvollen Informationen, welche ihr bisher geteilt habt.
    ~
    Ich habe aktuell ein Angebot eines AG in Bern als Ingenieur im Energiebereich vorliegen mit ca. 106k CHF und ich versuche gerade mir ein Bild von den Lebenshaltungskosten in der Schweiz zu machen.
    Wir sind 2Erw. und eine Tochter (süße 16 Monate).
    Daher wäre ich froh, wenn ihr euch folgende Übersicht (Lohncomputer.ch) einmal anschauen könntet und gern eure Einschätzung gebt, ob das in etwas realistisch ist:
    ~
    8800 Brutto
    -2050 Fixabzüge (Abzüge vom AG und Quellensteuer bereits abgezogen)
    6750 Netto
    -4750 Abzüge Lebenshaltungskosten
    -----------------------------------------------
    2000 Für Freizeit / Rücklagen / Säule 3

    Die Miete scheint im Berner Umland (15km) für ca. 4 Zimmer realistisch.
    Die Lebensmittel sehe ich bei +/- 200CHF
    Versicherungen sind vorerst: KV, Haftpflicht
    Nur bei den Kosten für Auto bin ich noch unsicher.

    Bin für jede Info dankbar!

    Lieben Dank und Beste Grüße =)

  • Lehrer hier?

    • Jim
    • 1. April 2020 um 11:59
    Zitat von jan82

    Hallo Jim

    Bern ist (wie du vielleicht weisst) ein zweisprachiger Kanton - neben Fribourg und dem Wallis. Ohne gute Französischkenntnisse (und eben Deutsch) - unabhängig von den Unterrichtsfächern - ist es als Staatsangestellter dann ohnehin nicht so leicht mit einer Festanstellung. Es wird erheblich Wert darauf gelegt, dass man sich gut auf beiden Kantonssprachen verständigen kann. Zu den lehrerspezifischen Eigenheiten kann ich Dir leider nichts sagen - da bin ich thematisch zu weit weg.

    Gruss,
    Jan

    Hallo Jan,

    meine Frau hat gestern bei einer Schule in Bern zur Sprachthematik nachgefragt und folgende Nachricht bekommen:
    "
    Vielen Dank für Ihre Fragen zu unserer Schule.
    Solange Sie im Kanton Bern nicht im französischen Sprachgebiet oder auf der Grenze zu diesem arbeiten möchten, müssen Sie der französischen Sprache nicht mächtig sein. Dies ist übrigens auch bei einigen Lehrpersonen aus anderen Kantonen bei uns der Fall.
    Es wird sicher von Vorteil sein, wenn Sie bald die Mundart verstehen. Zu Beginn würde dies aber sicher auch anders gehen. Ich war vor meiner Anstellung in Bern im Raum Basel tätig und da hatten wir immer einen grossen Teil unseres Kollegiums aus dem süddeutschen Raum angestellt. Diese Lehrpersonen waren innert kürzester Zeit der Mundart mächtig bzw. Konnten diese verstehen. Ich gehe davon aus, dass auch Sie nicht all zu lange dafür benötigen würden.


    Wir befinden uns derzeit in einem Lehrermangel. Ihre Chancen eine Anstellung an einer Berner Schule zu erhalten, sind wohl entsprechend hoch, wenn Ihr Diplom EDK anerkannt wird.


    Ich hoffe Ihnen mit meinen Angaben weitergeholfen zu haben. Ansonsten dürfen Sie gerne nochmals nachfragen.
    "
    [/quote]Das klingt für uns sehr gut und hilft einigen hier im Forum möglicherweise als Einordnung ganz gut :winking_face:

    Liebe Grüße

  • Lehrer hier?

    • Jim
    • 31. März 2020 um 23:26

    Guten Abend,
    bei meiner Recherche bin auf die Thematik "Lehrermangel Schweiz" gestoßen.
    Ist nach eurer Erfahrung wirklich ein Mangel wahrzunehmen?
    Wenn, dann scheint sich dieser ja eher auf den Kindergartenbereich und die Primarstufe zu beziehen; Im Sek. Bereich habe ich nämlich kaum Stellen gefunden.

    Liebe Grüße

  • Vorstellung

    • Jim
    • 30. März 2020 um 20:00

    Hallo MotU,

    vielen Dank für die Infos; Ich habe dafür mal den Kita-Tarifrechner der Stadt Bern genutzt: https://www.bern.ch/themen/kinder-…as/tarifrechner
    ~
    Maximal werden die Kosten mit 2400CHF pro Monat angegeben.
    Stimmt das mit deinen Erfahrungen überein?

  • Lehrer hier?

    • Jim
    • 30. März 2020 um 12:58

    Danke für das schnelle Feedback.
    ~
    Der Zusammenhang zu den Amtssprachen ist absolut nachvollziehbar; nur leider scheint das für uns ein Ausschlusskriterium zu sein.
    Bei Französisch sind wir raus :winking_face:
    Sinnvoller ist dann tatsächlich eins der rein Deutschsprachigen Kantone anzuvisieren.

  • Lehrer hier?

    • Jim
    • 30. März 2020 um 12:30

    Hallo Jan,

    vielen Dank, die Seite sieht vielversprechend aus. So wie es scheint, sollte man Französisch unterrichten können als Lehrer in Bern?
    Hat da jemand Erfahrungen?

    Liebe Grüße

  • Lehrer hier?

    • Jim
    • 30. März 2020 um 11:44

    Hallöchen,

    meine Frau ist auch Realschul - Lehrerin in Niedersachsen (Fächer: Gelernt:Deutsch, Bio, Deutsch als Zweitsprache, ungelernt unterrichtet: Mathe) und wir fragen uns, ob es leicht ist im Bereich Bern eine Sekundaranstellung zu bekommen.
    Ich habe auf den entsprechenden Jobbörsen geschaut und garnichts gefunden.
    Ist die Kombination Deutschleherin / Bern / Sekundar aktuell etwas schlecht?

    Liebe Grüße

  • Vorstellung

    • Jim
    • 30. März 2020 um 10:54

    Hallo in die Runde,

    zuerst einmal vielen Dank für das Betrieben dieses Forums und die Masse an sinnvollen Infos.
    ~
    Zu mir: Männlich, 30 Jahre, verheiratet und eine süße Tochter (16Monate).
    Bin zurzeit am orientieren, ob die Schweiz etwas für uns als Familie ist.
    Für alles weitere werde ich eigene Threads eröffnen.

    Liebe Grüße :CH:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™