Beiträge von KDL

    Hoi zäme


    ich melde mich nach 2 Jahren hier in der Schweiz mal wieder hier im Forum mit einer Frage. :grinning_face_with_sweat:


    Kurz zu mir:

    Ich bin 27, seit Mai 21 hier in der schönen Zentralschweiz und beruflich im Marketing unterwegs. Zuvor habe ich in Deutschland eine kaufmännische Ausbildung gemacht und danach bereits im Marketing gearbeitet. Seit einem Jahr bin ich nun zur Teamleiterin eines kleinen Teams befördert worden und wollte das mit einem CAS "abrunden".


    Dazu habe ich an einer generellen Infoveranstaltung teilgenommen, alles super, deutsche Ausbildung anerkannt - toll.


    Nun würde es bei mir um die definitive Anmeldung gehen und die Unterstützung meiner Firma. Dazu habe ich meinen CV an die Hochschule geschickt und heute kam die Antwort retour:

    Keine Anmeldung möglich, da meine deutsche Berufsausbildung nicht anerkannt wird (eidgenössischer Fachausweis nötig) und für eine sur dossier Aufnahme müsste ich bis 35 warten.


    Jetzt stelle ich mir nur wirklich die Frage - reicht eine Ausbildung in Deutschland zur Industriekauffrau IHK nicht aus?

    Ist die so viel schlechter, als eine Ausbildung hier?


    Wo ist der Unterschied zwischen einer "normalen" Berufsausbildung und einer mit eidg. Fachausweis? und EFZ?

    In Deutschland ist meine Ausbildung eine der höchsten im kaufmännischen Bereich und hier ist sie nichts wert? Kann doch nicht sein...


    Eine zweite Grundausbildung oder mega viele Lehrfänge damit ich auf das Niveau eines "schweizer Ausgelernten" komme möchte ich wirklich gerne vermeiden....


    Habt ihr Tipps oder Infos zu diesem Thema?


    Vielen lieben Dank an euer Schwarmwissen und happy Fiirtig morn! :CH:

    Kathi

    War das persönliche Treffen dann nur ein Vertragsgespräch oder hast du zu dem Zeitpunkt immer noch Konkurrenz gehabt ? :smiling_face:

    Ich denke zu dem Zeitpunkt war ich bereits in der engen Auswahl. Die Vertragsangelegenheiten hatten wir zum Teil schon vorab per Video besprochen und dann im Nachgang am Telefon.


    Das persönliche Gespräch war bei mir ohne HR nur mit der Abteilungsleitung und dem Team. Ob es zwischenmenschlich passt und von der Arbeit her denke ich.

    Das können wir gerne machen. Könnte sich noch bisschen ziehen, da sich meine Freundin bei einer Kette beworben hat, diese Sie haben wollten, allerdings wurde sie jetzt an eine andere Filiale vermittelt, da in der ursprünglichen kein Platz mehr sei. In der neuen Filiale möchte die Filialleiterin nun noch ein Videogespräch und erst dann ein Gespräch vor Ort. Also noch mal zurück zum Anfang. Ist so ein Doppelgespräch üblich in der Schweiz?

    War bei mir genauso :thumbs_up:


    Ich hatte zuerst ein Video-Vorstellungsgespräch und nachdem das so gut gelaufen ist haben sie mich noch persönlich eingeladen.

    Dort konnte ich dann auch das Team kennenlernen :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Wie läuft das mit Pflanzen?


    Ich hab gelesen dass man nicht jede Pflanze mitnehmen darf. Finde aber auch nichts, welche man mitnehmen darf bzw. wie man dann vorgehen muss.


    Diese Liste vom Zoll bringt mich irgendwie nicht weiter... Wie habt ihr das gemacht?


    Es geht eh nur um 2 Orchideen und zwei Zimmerpflanzen.

    Mal etwas anderes als nur das Thema Steuern und Lebenshaltungskosten: wie sieht es denn mit dem Nebel aus in Zug / Baar?

    Habe von mehreren Bekannten schon unschöne Geschichten gehört, dass sich der Nebel teilweise hartnäckig hält. Ist das korrekt?

    Ja im Herbst ist das durchaus nervig... Mehr oder weniger der ganze Kanton versinkt da im Nebel.

    Man denkt sich dass es total schlechtes Wetter draussen ist, aber kaum geht man ein paar Meter höher zum Beispiel auf den Zugerberg strahlt die Sonne :sun:


    Das kann aber auch ganz schön sein - man kann da ganz fantastische Fotos machen :camera_with_flash:

    Ein herzliches Servus an alle Bayern in Zug :rolling_on_the_floor_laughing::smiling_face_with_hearts:


    Wir zahlen im Kanton Zug 2300 CHF für eine 4-Zimmer Wohnung mit ca. 100 qm

    Das ist natürlich eine andere Preiskategorie wie in Bayern, wobei das hier ja auch immer schlimmer wird.


    Ich würde einfach mal in den Gemeinden ringsum Zug suchen, die haben alle eine tolle Öffi-Anbindung und sind sicher günstiger als Zug direkt.

    Such doch mal in Cham, Baar, Rotkreuz, Holzhäusern...

    Also ich bin schon mitten im Umzugskartons packen und führe fleissig meine Liste :thumbs_up:


    Muss ich sonst an etwas denken?

    Muss ich vorher was anmelden oder nur das Formular ausfüllen und beim Zoll vorzeigen?


    Was ist mit so Sachen wie Alkohol?

    Wie habt ihr das geregelt?

    Muss ich meinen Weinkeller in Deutschland noch "vernichten" oder kann ich das mitnehmen?

    Also ich habe die "Zusage" vom Kanton erhalten, allerdings erst ab dem Tag meines Arbeitsvertrages.


    Eigentlich wollte ich ja 2 Wochen zuvor schon angemeldet sein, damit ich alles erledigen kann (Bank, Versicherungen, Handy etc.)

    Sie haben mir aber mitgeteilt, dass das nicht möglich ist und ich mich vorher nur als Tourist aufhalten darf.


    Wie war das bei euch?


    Ist ja total doof, weil da wo ich die Zeit habe, alles zu erledigen, kann ich es nicht, und dann, wenn ich arbeiten muss, habe ich die Zeit ja nicht mehr so... bzw ich muss viele Sachen ja VOR Arbeitsantritt meinem AG melden...


    Und noch eine andere Frage...


    Wem muss ich alles meine Abmeldung von Deutschland zukommen lassen?


    - Krankenkasse

    - Versicherungen


    aber wem sonst noch?

    - Rentenversicherung?

    - Finanzamt?

    - ???

    Und weiß jemand wie das jetzt weiter läuft?


    Ich habe meine Aufenthaltsbewilligung beantragt und das Formular mit allen Anhängen zum Kanton geschickt.


    Wie gehts dann weiter? Bekomme ich dann da die Zusage zugeschickt?
    Oder wie muss ich weiter vorgehen?


    Woher bekomme ich dann den Ausweis?
    Und wie läuft die Anmeldung in der Gemeinde ab?


    Und woher bekomme ich meine Sozialversicherungsnummer?

    Hoi zäme!


    Ich ziehe im Mai in die Schweiz und sitz grad vor meinem Umzug.


    Das Formular 18.44 habe ich mir schon angesehen und dabei drei Fragen:


    1. Umzugsliste
    Reicht dabei einfach eine Tabelle mit "Karton 1 - Kleidung, Karton 2 - Küchenutensilien, ...." ?
    Wie habt ihr das gemacht?

    2. Freimengen
    Wenn ich das gesamte Zeug aus meinem Kühlschrank bzw. der Tiefkühltruhe mitnehme komme ich ja zum Teil über die Freimengen. Zb beim Fleisch bin ich dann ja über 1 Kg. Wie ist das geregelt?
    Darf ich im Rahmen meines Umzuges mehr Freimengen mitnehmen?


    3. Unterschrift Zoll
    Das Formular mit samt der Umzugsliste muss ich ja beim deutschen Zoll vorlegen.
    Wo unterschreiben die dann? Auf dem Formular ist ja nur Platz für den schweizer Zoll oder nicht?


    Vielen Dank!

    Hoi zäme!


    Ich habe es geschafft und endlich einen Job in der :flag_Switzerland: gefunden und kann zu meinem Schatz ziehen!


    Jetzt steht der Umzug und die Auswanderung an.
    Dabei kommen bei mir immer wieder Fragen auf, die ich nicht ganz selbst beantworten kann.

    1. Abmeldung Krankenkasse
    Läuft die Abmeldung bei der Krankenkasse automatisch wenn ich keinen Job in DE mehr habe oder muss ich mich da abmelden? Wenn ja, wie?


    2. Finanzamt
    Muss ich dem Finanzamt etwas melden? Dass ich nicht mehr in DE wohne?
    Ich habe in DE nebenbei ein Kleingewerbe angemeldet, muss ich das wieder "abmelden"?


    3. Bankkonten und Vermögen
    Meine Bankkonten in DE muss ich ja schätzungsweise kündigen. Habt ihr einen Teil eures Vermögens in DE gelassen oder alles mitgenommen?
    Muss ich da was versteuern, wenn ich mein Geld mitnehme?
    Wie habt ih das zb mit eurem Bausparer gemacht?

    4. Rentenversicherung
    Wie läuft das mit der deutschen Rentenversicherung ab? Muss ich da auch melden, dass ich DE verlasse?
    Bekomme ich das dann automatisch in die Schweiz ausbezahlt, wenn es soweit ist?
    Woher wissen die dann meine Anschrift etc?

    5. Arzt
    Kann ich mir von meinen deutschen Ärzten meine Krankenakte geben lassen, damit die der Arzt in CH auch gleich hat?


    6. Versicherungen
    Kann ich meine Versicherungen mit einem Sonderkündigungsrecht früher beenden?


    Zum Thema Ab- und Anmeldung:
    Ist es richtig, ich melde mich in DE eine Woche vor dem Umzug ab und bekomme die Abmeldebestätigung.
    Vorher beantrage ich die Aufenthaltsbewilligung beim Kanton und mit den beiden Sachen, meinem Arbeitsvertrag und meinem Mietvertrag kann ich dann beim Zoll über die Grenze und mich danach bei der Gemeinde anmelden?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :red_heart:

    Hoi zäme


    Ich kann von einem tollen Update berichten :thumbs_up:


    Ich habe einen Job gefunden! :CH:


    Mehr oder weniger aus einer ungeplanten spontanen Bewerbung heraus hat sich ein tolles Online Gespräch mit anschliessender Kennenlernrunde vor Ort entwickelt und gestern kam die Zusage


    Ich freu mich so sehr dass es ab Mai in die Schweiz gehen kann - jetzt muss ich nur noch den Umzug mit allen Ab- und Anmeldungen geregelt bekommen!

    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Import und Export von Fahrzeugen in bzw. aus der Schweiz?


    Wie oben schon geschrieben würde ich meinen Camper gerne aus D nach CH verkaufen.


    Weiss jemand wie viel das ungefähr kostet?
    Ist das überhaupt rentabel?


    Und andererseits hätten wir die Möglichkeit das Auto eines schweizer Familienmitglieds aus dem Leasing günstig rauszukaufen. Da ich es ja in D mit Schweizer Nummernschild nicht fahren darf stellt sich die Frage es zu exportieren.


    Weiss jemand hier die ungefähren Kosten?


    Ich finde es krass, dass wenn man ein Auto privat kauft man dann trotzdem die deutsche Umsatzsteuer bei Einfuhr zahlen darf.
    Dann ist auch ein günstiges Auto nicht mehr günstig.

    Als Bayer tue ich mich tatsächlich relativ leicht sowohl im Verstehen als auch im Sprechen.


    Verstehen hat nur ein paar Wochen gedauert und zum Thema Sprechen haben mein Freund und ich eine gute Übung gefunden.


    Wir sprechen jeden Tag wo wir uns sehen (lebe aktuell noch in D also nur an den Wochenenden) eine Stunde auf schweizerdeutsch zueinander.
    Also er spricht sowieso immer so mit mir aber da probiere ich es dann auch.
    Er verbessert mich dann wenn es sich falsch anhört und ich übe und versuche diese Wörter dann oft zu benutzen.


    Ausserdem schreiben wir uns in Dialekt. Das hilft mir sehr es zu üben und die "Angst" davor zu verlieren.


    Wenn ich jetzt alleine in der Schweiz unterwegs bin versuche ich immer so weit es geht in schweizerdeutsch zu sprechen. Denn ich denke mir immer "da kennt mich niemand da kann es sich ruhig noch falsch anhören" :grinning_squinting_face:

    Hallo zusammen :grinning_squinting_face:


    Ich habe eine Frage wegen meinem Auto.


    Ich fahre aktuell einen Campingbus in D, möchte diesen aber gerne verkaufen, bevor ich in die Schweiz ziehe.


    Denn wenn ich das Auto als Umzugsgut mitnehme dann darf ich ihn ja danach 12 Monate lang nicht verkaufen in CH ist das richtig?


    Jetzt hätte eventuell ein Bekannter aus der Schweiz daran Interesse. Mit welchen Kosten müssten wir rechnen, wenn ich das Auto von D nach CH privat verkaufe?


    Muss ich dann Mehrwertsteuer zahlen?
    Wie sieht es mit der Abgasabgabe aus? Ich habe wo gelesen dass Wohnmobile davon befreit sind.
    Fällt dann nur die Zollgebühr an?


    Liebe Grüsse und vielen Dank im Voraus :thumbs_up:


    KDL

    Salü


    Ich hätte da eine Frage bezüglich Zulassung etc.


    Ich plane baldmöglichst (sobald ein passender Job gefunden ist) in die Schweiz zu ziehen. Aktuell bin ich also noch in Deutschland gemeldet.


    Mein Freund (Schweizer) und ich möchten uns gerne gemeinsam ein Auto kaufen.
    Ist es erlaubt, in der Schweiz ein Auto zu kaufen, ihn als Fahrzeughalter eintragen zu lassen und mich als Fahrer, dass ich dann mit diesem Auto in Deutschland legal fahren darf?


    Oder ginge das nur wenn ich einen Wohnsitz in der Schweiz habe?


    Vielen Dank im Voraus :smiling_face:

    Ich habe im Juni eine neue Stelle im Raum Basel gesucht, ich habe 2 Blindbwerbungen und 2 Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen verschickt. Von 2 Firmen habe ich definitive Zusagen erhalten und eine meinte ich sei die Interessanteste Bewerbung von allen sie wollen mich unbedingt Kennenlernen, da hatte ich mich aber bereits für eine andere Firma entschieden. Von der Letzten Firma habe ich eine Absage erhalten aber mit der Anfrage ob sie meine Bewerbung behalten dürfen und sich gegebenenfalls doch noch für eine andere Stelle bei mir melden.


    Also für mich Persönlich war es trotz Corona im Raum Basel einfach eine Stelle zu finden und ich konnte sogar noch aussuchen. Auch keine der Firmen hat sich daran gestört das ich nach Deutschland Auswandere und dann als Grenzgänger in die Schweiz arbeiten komme.

    @Steinbock1933 In welchem Bereich hast du gesucht? :smiling_face:



    @xcimo Ja das habe ich anfangs auch schon bemerkt. Mein erster Lebenslauf und meine erste Bewerbung waren glaube ich noch "zu deutsch".
    Ich hab mich dann viel mit meinen schweizer Freuden unterhalten und beides geändert.
    Die Schweizer wollen es glaub ich bisschen persönlicher alles als wir es hier gewohnt sind.


    Aber vielleicht kann ich jemanden aus dem HR Bereich finden der sich die Bewerbung mal ansehen kann :thumbs_up: Danke für den Tipp!


    Ich habe es auch schon bei einer Zeitarbeitsagentur probiert die mehrere Stellen (schon seit Monaten) im Marketingbereich anbieten, aber angeblich passe ich zu keiner einzigen.

    Hoi Kerstin


    vielen Dank für deine Antwort :smiling_face_with_halo:


    Ich hoffe sehr, dass es bei mir nicht auch noch so lange dauert :unamused_face: Es sind jetzt 5 Monate und es frustriert mich jetzt schon so sehr, wenn man andauernd nur die gleiche E-Mail Absage bekommt.


    Hat hier jemand Erfahrungen mit Blindbewerbungen gemacht? Meint ihr die sind in Corona-Zeiten erwünscht?


    Ich habe zb gestern mit einem Bekannten aus der Schweiz geschrieben, in seiner Firma war eine Stelle ausgeschrieben. Nur haben sich da innert 2 Tagen mehr als 90 Personen beworben, so dass die HR Abteilung schon nach kurzer Zeit einen Riegel vorgeschoben hat und das Bewerbungsverfahren eingestellt hat.
    Ich denke das gehört in Corona Zeiten jetzt dazu - schnell sein.


    Ich hoffe so sehr dass es bald mal klappt und ich zumindest ein Vorstellungsgespräch bekomme. Ich bin das so anders gewöhnt hier in DE. Hier habe ich immer sofort nach einer Bewerbung eine Einladung bekommen.


    Bis dahin werde ich wohl weiter pendeln und von der Schweiz träumen :flag_Switzerland::sleeping_face:

    Salü :CH:


    ich wollte mal nachfragen, ob es unter uns hier vielleicht auch noch welche gibt, die aktuell gerade auf Jobsuche in der Schweiz sind.
    Wie geht es euch dabei?


    Wie lange seit ihr schon in der Bewerbungsphase?
    In welchem Bereich sucht ihr?


    Bzw. Frage an die, die schon etwas gefunden haben:
    Wie viele Bewerbungen habt ihr schreiben müssen, bis es geklappt hat?


    Ich bin seit Mai 2020 aktiv auf Jobsuche und bis auf eine Einladung zum VG (die ich aus persönlichen Gründen nicht annehmen konnte) bekomme ich bisher nur Absagen.
    Bin schon im kleinen zweistelligen Bereich und suche nach einem Job im Marketing im Kanton Zug (bzw. Zürich, Luzern oder Schwyz).


    Liebe Grüsse und viel Glück an alle anderen Suchenden :smiling_face_with_halo:

    Hallo KDL


    Ich suche in einer ähnlichen Branche wie du Arbeit. Mir ist aufgefallen, dass es langsam wieder ein paar mehr Jobausschreibungen hat, aber es gibt leider auch viele Bewerber. Marketing und Social Media oder Kommunikationsleute sind - soweit ich das aus meinem Bekanntenkreis spüren konnte, leider viele entlassen worden und nun wieder auf Arbeitssuche. Aber einfach probieren - ich schliesse mich der Meinung oben an. Das mache ich auch und schlussendlich gibt es nicht viele andere Optionen. Hoffentlich ergibt sich bald was.


    Ich drücke dir die Daumen!

    Ich habe so das Gefühl dass besonders im Marketingbereich sehr viel über Praktikanten erledigt wird.
    Denn häufig sehe ich nur Praktikanten-Stellen - oder dann gleich Leitung Marketing.


    Ich hoffe dass die nächsten Wochen/Monate mehr Stellen im "Mittelfeld" wieder online kommen.