Beiträge von Grossix

    Danke für Eure Antworten,


    bei mir sind es mittlerweile 9 Vignetten, und nach Euren Antworten werden die dran bleiben.

    Mit Sichtfeldern und freier Sicht und den dazu gehörenden Gesetzen habe ich als Scheibenwischerkonstrukteur täglich zu tun,

    die rede ich ggf. in Grund und Boden :smiling_face:



    Gruß


    Grossix

    Hallo zusammen,


    ich war am Wochenende im Wallis, und mein schweizer Nachbar hat mir erklärt,

    dass ich am Auto die Vignetten der letzten Jahre entfernen muss.


    Alte Vignetten aus mehreren Jahren würden es der Polizei erschweren, zu identifizieren, ob die aktuell gültige dabei ist, und es würde mittlerweile mit einer Geldbusse bestraft,

    mehr als eine Vignette an der Windschutzscheibe zu haben.


    Könnt Ihr das bestätigen ?




    Gruß


    Grossix

    Ich habe aufgrund Eurer Tipps nochmals meine Unterlagen durchforstet,

    und im Kaufvertrag einen Grundbuchauszug gefunden,

    in dem ein Wert für die Gebäudeschatzung und einer für die Grundgüterschatzung angegeben ist.

    Die werde ich jetzt einmal für die Steuer verwenden und schauen,

    wie sich der Bearbeiter dazu äußert.


    Vielen Dank für Eure Tipps !

    Grossix

    Hallo Foristi,



    ich bin zum ersten Mal mit der Abgabe der schweizer Steuererklärung konfrontiert und bin mir bei drei Punkten im Unklaren wie ich vorgehen muss.



    Der erste Punkt betrifft meine Wohnung, in der Steuererklärung als „ Gebäude Aktiven in der Veranlagungsgemeinde“ deklariert.

    Ich muß hier den Steuerwert im Wallis angeben und denke, es handelt sich nicht um den Kaufpreis, sondern um einen Katasterwert. Wo bekomme ich diesen Wert her? Ich habe hierzu die Gemeinde angeschrieben, und die Kontaktadresse für Rückfragen zum Ausfüllen der Steuererklärung für im Ausland wohnhafte Steuerpflichtige SCC-HP-REMISES@admin.vs.ch , leider ohne Rückmeldung.



    Der zweite Punkt betrifft die Grundstücksteuer. Da ich die Wohnung zum 01.01.2020 erworben habe, gehe ich davon aus, dass ich diese Spalte leer lassen kann,

    da bislang noch keine Grundstücksteuern von mir eingefordert worden sind.

    Ist das korrekt ?




    Der dritte Punkt betrifft den Bruttoeigenmietwert. Ich habe in 2020 die Wohnung ca. 5 Wochen im Urlaub genutzt. Vermietungen konnten aufgrund der Corona Situation nicht getätigt werden.

    Wo bekomme ich den Bruttoeigenmietwert her und wie wird berücksichtigt,

    daß ich die Wohnung nicht ganzjährig, sondern lediglich für 5 Wochen genutzt habe ?



    Bevor ich mich ans Telefon klemme , würde ich von Euch gerne wissen, wer hier zuständig ist für die Auskünfte.



    Vielen Dank fürs lesen und für Eure Tipps vorab


    Grossix

    Hallo zusammen,


    das Haus besteht aus zwei winzigen, voneinander unabhängigen Wohnungen,
    je eine pro Stock.


    Per Gesetz darf ich als Ausländer nur eine Immobilie in der Schweiz haben.


    Daher wurde mir der Erwerb von behördlicher Stelle untersagt,
    da in dem Haus zwei Eingänge und zwei Herde sind,
    und es sich somit um zwei Wohnungen und nicht um ein Haus handelt ...


    Abhilfe: entweder vor dem Kauf umbauen :loudly_crying_face:
    oder eine Wohnung auf meine Freundin einschreiben ...




    Gruß


    Grossix

    Hallo zusammen,
    Nachdem ich letzte Woche auf dieses Forum gestoßen bin, und mich spontan angemeldet habe,
    möchte ich mich heute kurz vorstellen.
    Ich heiße Michael und werde demnächst 57 Jahre alt.
    Mit meiner Partnerin gehe ich seit nunmehr 16 Jahren jedes Jahr mehrmals ins Wallis zum Wandern.
    Sie selbst kennt das Wallis von klein auf seit über 50 Jahren als Urlaubsland.
    Im Januar diesen Jahres habe ich von den Schweizer Vorbesitzern das Ferienhaus gekauft, in dem wir seit einigen Jahren unsere Urlaube verbracht haben.
    Wenn alles klappt werde ich in drei Jahren den passiven Teil meiner Altersteilzeit antreten.
    Bis dahin will ich das Haus als Urlaubsanwesen nutzen, danach altersgerecht umbauen und renovieren als Alterssitz.
    Aufgrund der mannigfaltigen Bewilligungen und Regularien die schon mit dem Hauskauf auf mich zugekommen sind ( das Haus hat zwei Zugänge und zwei Herde, als Ausländer darfst Du aber nur eine Haustüre und einen Herd in der Schweiz erwerben … ) hoffe ich, mit Hilfe des Forums manch andere bürokratischen Hindernisse schon früh zu erkennen und entsprechend damit umgehen zu können.


    Ich freue mich auf gemeinsame Diskussionen mit Euch
    Grossix