Beiträge von KatjaB

    Hi,


    ich habe da auch eine Frage. Also wenn ich mir den überobligatorischen Teil auszahlen lasse, wenn ich zurück nach Deutschland gehe, dann muss ich darauf Quellensteuer zahlen?

    Und in Deutschland bekomme ich diese dann über meine Einkommensteuererklärung zurück?

    Kann mir jemand sagen, was ich beachten muss, wenn ich mein Auto aus der Schweiz mit nach Deutschland nehmen möchte als Umzugsgut? Also welche Unterlagen benötige ich, was muss ich beim Zoll CH und DE machen, und wie läuft die Zulassung in Deutschland dann ab?

    Hallo,


    weiss denn jemand wie es ist, wenn man in der Schweiz einen Kredit hat und nach Deutschland zurück geht? Wird einem dieser gekündigt oder kann man den auch aus Deutschland weiter bedienen?

    Hallo, ich frage mal etwas konkreter.

    Wenn man nach 15 Jahren Schweiz, wieder zurück nach Deutschland geht, wie funktioniert das mit der Lohnsteuer sprich ELSTAM? Wird man über den AG angemeldet oder über das Einwohnermeldeamt?

    Und wie läuft das mit der Krankenversicherung?


    Danke schon mal .

    Hallo, ist hier jemand der mir ein paar Fragen beantworten kann für die Rückkehr nach Deutschland. Speziell geht es um das melden beim Amt, falls man bis dahin keinen job gefunden hat, die Neuberechnung der Unterhaltsleistungen, Automitnahme obwohl geleast...sowas eben. gerne auch direkt per PN melden.


    Vielen Dank

    Hey, vielen lieben Dank für die Infos. Also mein Freund erscheint alle 3-4 Wochen für ein verlängertes Wochenende. Als unverheiratetes Paar muss er sich nicht in Quarantäne begeben wenn er zu mir kommt, dank dieser Beziehungserklärung. Ich wohne in Thüringen auf einem Dorf mit 200 Leuten (neue Wahlheimat seit einem Jahr zwecks Entschleunigung). Somit muss er nicht in Quarantäne wenn er zurück in die Schweiz fährt, da Deutschland in der Schweiz noch nicht auf der Liste der Risikoländer steht, und ich hoffe das bleibt sol. Und wenn ich über die Feiertage zurück kehre, falls ich überhaupt hin darf, mal gucken wie es sich entwickelt bis dahin, dann bin ich so oder so in Quarantäne, da ich seit Wochen Homeoffice mache.


    Deswegen ist Corona was das angeht mein kleinstes Problem, ich hoffe nur das am 14.12 nicht auch Deutschland auf der Seite vom Auswärtigen Amt steht, als Risikogebiet und ich dann in der Schweiz in Quarantäne müsste.


    Da mein Freund bei Eintritt in das Rentenalter eh die Schweiz wieder verlässt, steht das Auswandern in die Schweiz eigentlich nicht auf der Agenda, eher umgekehrt. Was ich persönlich auch sehr begrüßen würde, da das Leben hier einfach einfacher ist für mich, aufgrund von Selbstversorger durch elterlichen Bauernhof etc.


    Ich danke Euch herzlich für die vielen und ausführlichen Antworten, aber man weiss nie wie es kommt, und man soll nie nie sagen :smiling_face:

    Hallo, ich bin neu hier im Forum, und erhoffe mir ein paar Antworten auf all meine Fragen zu finden. Keine Angst ich stelle sie nicht Auf einmal :grinning_squinting_face:


    Also Freund ist Deutscher und ist vor 15 Jahren mit Frau und Kindern in die Schweiz gezogen, wegen Job. Er lebt seit Okt 2019 in Scheidung. Bisher ist es so dass er immer zu mir nach Deutschland kommt, uns trennen ca 650 km. Da ich zur Zeit nicht bereit bin, in die Schweiz zu gehen, da ich sehr an meiner Heimat hänge, man sich leider aber auch nicht aussuchen kann in wen man sich verknallt Hals über Kopf :smiling_face_with_sunglasses: versuchen wir "die Liebe auf Distanz". Ich möchte ihn nun auch gern in der Schweiz besuchen, da mir einmal im Monat sehen zu wenig ist. Ich würde gern wissen, ob dies uneingeschränkt (Corona mal aussen vor gelassen) möglich ist oder ob ich mich irgendwo melden muss in der Schweiz wenn ich da monatlich über ein verlängertes WE bin?
    Zweite Frage, sollte es sich ergeben, dass ich doch ein Wahnsinns Job Angebot erhalte :winking_face_with_tongue: was es mir ermöglicht z.b für ein Schweizer Unternehmen zu arbeiten, gelte ich dann als Grenzgänger wenn ich nach wie vor in Deutschland gemeldet bleiben möchte und auch hier meine Wochenenden verbringe? Sollte ich mich doch entschließen meinen Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen, aus welchen Gründen auch immer, nur mal hypothetisch, was passiert mit meiner deutschen Staatsbürgerschaft? Ich muss mich ja dann hier abmelden und nachweisen das ich keinen Wohnsitz mehr in der BRD habe um in der Schweiz mich melden zu können. Richtig? Was passiert mit meinem Personalausweis? Wie wird dieser denn verlängert, denn meine deutsche Staatsbürgerschaft möchte ich auf jeden Fall behalten.


    Danke schon mal im voraus :thumbs_up:


    Viele Grüße
    Katja