1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Tommy

Beiträge von Tommy

  • Die Reihenfolge beim Auswandern

    • Tommy
    • 11. Dezember 2020 um 21:28

    Wow das sind wirklich sehr hilfreiche Antworten. Danke vielmals :smiling_face::red_heart:

  • Die Reihenfolge beim Auswandern

    • Tommy
    • 9. Dezember 2020 um 20:10

    Danke Amadeus :smiling_face:

  • Die Reihenfolge beim Auswandern

    • Tommy
    • 8. Dezember 2020 um 14:54

    Hallo Ihr Lieben :smiling_face:

    ich heiße Thomas, bin 33 Jahre alt und spiele seit längerem mit dem Gedanken in die Schweiz auszuwandern. Mein Plan wäre in etwa so:

    • Ich bin zur Zeit in Deutschland als Freiberufler erwerbstätig.
    • In der Schweiz eine Wohnung suchen. Übergangsweise weiter in Deutschland (remote) arbeiten.
    • Allmählich in der Schweiz Arbeit suchen.
    • Vollständig in der Schweiz leben.

    Frage 1: Klingt das nach einem doofen Plan?

    Also eine Art sanfter Übergang. Wo ich jetzt immer wieder stolper sind diese Verwaltungshürden, bei denen meiner Ansicht nach bestimmte Szenarien gar nicht abgebildet sind. Also zum Beispiel:

    • es gibt die Aufenthaltsbewilligung B mit Erwerbstätigkeit, wenn man einen Arbeitsvertrag über 12 Monate vorweisen kann
    • es gibt die Aufenthaltsbewilligung B ohne Erwerbstätigkeit, wenn man genug Vermögen mitbringen kann.

    Frage 2: In meinem Fall ist es so, dass meine Projektaufträge grundsätzlich weniger als 12 Monate dauern. Wie kann ich hier verwaltungskonform in die Schweiz auswandern wenn es nur die oben genannten Möglichkeiten gibt?

    Was mich ebenfalls beschäftigt ist die Reihenfolge bei der Ummeldung und beim Umzug.

    Frage 3: Gemäß der Anmeldereihenfolge kann es doch theoretisch passieren, dass man alles schön fleißig in Deutschland abmeldet, Verträge kündigt, eine Wohnung besorgt, usw. Dann stellt man nach dem Umzug auf dem Einwohneramt in der Schweiz fest, dass man (aus irgendwelchen Gründen) keine Aufenthaltsbewilligung bekommt. Es sieht nicht so aus als könne man sich davor schützen, oder? Wie geht man mit diesem Risiko um? Ich habe auch nichts dazu gefunden, dass man sich die Bewilligung vorher besorgen kann.

    Viele Grüße
    Thomas

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™