Beiträge von Special_K

    Zitat

    Hier muss ich leider gleich abwürgen. Als Grenzgänger darfst du nur maximal 25% von deinem Wohnsitzland aus arbeiten, sonst wirst du in Deutschland komplett sozialversicherungspflichtig - und das willst du ganz bestimmt nicht.

    Das ist eine gute Information. Die hatte mir gefehlt.
    Wie gesagt, es sind alles Gedankenspiele, denen hiermit ordentlich Wind aus den Segeln genommen wird.

    Hallo zusammen,


    mein Name ist Sascha und ich bin mitten in der Corona Krise in die Schweiz gekommen.
    Die Idee dazu hatte ich vor einigen Jahren schon einmal aufgrund eines guten Job Angebots.
    Aber das hatte sich damals aus unterschiedlichen Grunden nicht ergeben.


    Einige meiner Freunde sind in den letzten Jahren ebenfalls in die Schweiz gekommen und so hatte ich hervorragende Starthilfe,

    Im letzten Jahr ergab sich dann eine erneute Gelegenheit und dann habe ich es gewagt.
    So bin ich nach Zürich gezogen.
    Corona bedingt habe ich noch nicht den Anschluss gefunden, den ich gerne hätte. Aber inzwischen ist die Welt wieder eine andere und man kommt wieder in Kontakt mit anderen Menschen.


    Ich komme ursprünglich aus dem Oberbergischen mit starken Bezug zu Köln.
    Bin aber fürs Studium vor 22 Jahren in die schöne Pfalz gezogen.
    Beruflich bewegte ich mich von Mannheim über Heidelberg nach Kaiserslautern und bin letztendlich in Frankfurt gelandet.
    Zumindest bis ich das Angebot für Zürich bekam.


    Beste Grüsse
    Sascha

    Hallo zusammen,


    vor kurzem bin ich auf diese Seite gestossen und habe hier schon viele nützliche Tipps gefunden.
    Jetzt habe ich aus aktuellem Anlass eine Frage an euch.

    Ich wohne und arbeite jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr in Zürich. (Aufenthaltsbewilligung B).
    Meine Lebensgefährtin wohnt weiterhin im gemeinsamen Haus in Deutschland. Ein Teil meines Lohns fliesst also immer noch nach Deutschland für die Hausfinanzierung usw.

    Nun hat mein Arbeitgeber, bedingt durch die Pandemie, das Thema Homeoffice grossflächig gelockert.

    Daher kommt nun für mich die Frage, ob ich ggfs. umschwenken soll und Grenzgänger werden soll.

    (Der Einfachheit halber noch ein paar Angaben. Keine Kirchensteuer, keine Kinder, ledig, keine Einnahmen in Deutschland)

    Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

    Als Grenzgänger zahle ich meine Sozialabgaben und Quellensteuer weiterhin in der Schweiz.
    In Deutschland wäre ich dann wieder Einkommensteuerpflichtig. Aber die Quellensteuer wird verrechnet.

    - Zählt hier das volle Brutto-Einkommen?

    - wie sieht es aus, wenn die 120.000CHF Jahresgehalt überschritten werden und ich in Zürich mit Aufenthaltsbewilligung B regulär und nicht mehr nach Quellensteuer versteuert werde?
    Oder gilt die Grenze zur bei Aufenthaltsbewilligung B?


    Wenn ich jetzt an zwei Tagen in der Woche nach Zürich pendel (über 300km Entfernung) kann ich nach der 60 Tage Regelung auch ohne Wohnsitz in CH komplett in der Schweiz versteuert werden, ohne noch Einkommensteuer in D zahlen zu müssen, oder?

    Reicht da eine Bescheinigung des Arbeitgebers, dass ich x Tage im Jahr im Büro war? Oder muss ich dafür Übernachtungen nachweisen?


    Thema Krankenversicherung: Aktuell bin ich in CH versichert.
    Als Grenzgänger könnte ich mich aber wieder in DE versichern, oder?


    Und zum Schluss noch das Thema Führerschein:
    Als Grenzgänger fahre ich dann wieder mit deutschem Führerschein.
    Aber ich habe jetzt ein Fahrzeug Leasing in der Schweiz mit schweizer Zulassung. Darf ich den Wagen dann auch mit deutschem Führerschein weiterfahren?

    Noch ein Hinweis zur Pendelei.
    Ich habe eine direkte Zugverbindung, mit der ich von meinem Wohnort ohne Umstieg nach Zürich komme. Dank Bahncard / GA gut kalkulierbar.
    Die Lebenshaltungskosten in Zürich sind bekantermassen recht hoch und Miete, Internet, diverse Versicherungen würden wegfallen, sodass die Mehrkosten durch pendeln deutlich geringer ausfallen.
    Zudem habe ich Erfahrung im Pedeln. Ich bin über 5 Jahre in D täglich gependelt. Also wäre das auch kein Neuland für mich.

    Das Alles ist zur Zeit noch ein Gedankenspiel.
    Aber ich freue mich von eurem Wissen zu profitieren.


    Besten Dank und liebe Grüsse
    Sascha