Beiträge von Switzerland

    Hallo, ich habe eine Frage. Unser Mietvertrag startet zum 1.8.22, aber der Arbeitsbeginn meines Mannes ist bereits zum 1.7.22. Geplant war, dass er einen Monat einige Male in die Schweiz fährt, um vor Ort zu sein. Und dann ab 1.8. direkt vor Ort. Nun hat ihm der Arbeitgeber mitgeteilt, dass er sich bereits zum 1.7. in der Gemeinde anmelden muss, da er sonst nicht in der Schweiz arbeiten kann. Habt ihr eine Idee, wie wir das jetzt am besten handhaben? LG

    Hallo,


    wir sind aktuell dabei eine Krankenversicherung zu suchen. Sind ab 1.8.22 in der Schweiz. Da wir wenig krank sind, würden wir die höchste Franchise wählen und die niedrigste Grundsicherung, da diese ja eh immer gleich ist. Richtig?

    Was die Zahnzusatzversicherung betrifft, wissen wir nicht ob sich das lohnt? Für unsere Kinder (8 und 3) würden wir eventuell eine abschließen, aber bei uns Erwachsenen weiß ich nicht. Ich habe noch zwei Füllungen zu machen, mache ich vor der Auswanderung plus Zahnreinigung. Das war es erstmal bei mir. Mein Mann geht auch nochmal zum Zahnarzt, der hat auch nur Zahnreinigung zu machen.

    Unsere Überlegung war wegen später, wenn Brücken, Implantate etc gemacht werden müssen. Lohnt sich also der Abschluss der Zahnversicherung in der Schweiz?

    Soweit ich das verstanden habe, kommt man eventuell günstiger, wenn man sie weglässt und Reinigung, Löcher füllen, Vorsorge im Einzelfall selbst zahlt. Nur eben wenn es um die wirklich teuren Sachen geht, sind wir überfragt ...


    Danke für eure Erfahrungen, wenn ihr sie teilen könnt!


    Liebe Grüße

    @zwergnase Äh ja, dieselbe Firma hat mir heute eben ein Angebot auch über 5.000 Euro zzgl Mehrwertsteuer geschickt. Wie kann es denn sein, dass ihr circa das Gleiche gezahlt habt, obwohl wir echt weniger Kartons haben, keine volle Garage und auch der Weg nicht ganz so weit ist für uns bis Luzern?


    @zwergnase Habe gerade gesehen, ihr hattet ja nur eure Möbel in der Garage, nicht volle Garagen noch dazu. Darf ich mal fragen, wieviel Kubik ihr hattet? Und wie viele Mitarbeiter im Angebot standen? Wieviel hat bei euch der Posten Fracht von Wohnung zu Wohnung gekostet? Und habt ihr Mehrwertsteuer gezahlt?

    Hi zusammen,


    wir haben heute unsere Angebot von der Spedition bekommen. Wir ziehen von Nähe München nach Luzern. Nun, das Angebot hat uns mit 6400 Euro etwas erschlagen.


    Die Spedition hat Folgendes berechnet:


    Ausräumen Haus und Beladen LKW am 29.7.22, circa 6 Stunden.

    Fahrt zum Zoll und Entladen in Luzern inklusive Übernachtung der Mitarbeiter plus Spesen am 1.8.22

    Weiteres Ausladen und Rückfahrt der Mitarbeiter nach Deutschland am 2.8.22.


    Die Fracht wurde mit 45 Kubik berechnet, keine Küche oder besonders viele Kartons, es sind circa 70 Kartons plus normale Möbel für 4 Personen-Haushalt.


    Okay, was meint ihr ... Ist der Preis angemessen, benötigen die Mitarbeiter wirklich 3 Tage und wo könnte ich noch anfragen für ein Vergleichsangebot?


    Danke und liebe Grüße

    Alles klar, ich habe jetzt alles soweit verstanden. 👍☺️ Soweit passt das jetzt und ich gehe davon aus, dass die Quellensteuer abgezogen wird. Habe dann auch gestern mit verschiedenen Rechnern die Quellensteuer und Sozialabgaben unter Berücksichtigung der Prämie berechnet. Mit diesem ungefähren Netto Plus Minus kann ich erstmal arbeiten, was Budgetplanung etc angeht. Danke! ☺️

    Hallo,


    mir liegt nun ein Arbeitsvertrag vor. Ich versuche den monatlichen Nettobetrag und das steuerbare Einkommen auszurechnen, aber ich weiß nicht wie ich den Prämienzuschlag einrechnen soll. Im Arbeitsvertrag steht Basislohn und dann Ziellohn. Ziellohn wird ausgezahlt, wenn am Jahresende bestimmte Ziele erreicht worden sind.


    Meine Berechnung 1


    Basislohn 128.000

    Ziellohn 141.000 Euro

    Prämie 13.000

    Ich nehme den Basislohn, ziehe AHV & Co. ab und teile das Ganze durch 12. Ergibt monatlichen Betrag. Die Steuern auf den Basislohn werden zusätzlich am Jahresende fällig. Von der Prämie ziehe ich AHV & Steuern ab, die Differenz wird einmalig zum Jahresende ausgezahlt. Auch hier sind dann darauf nochm Steuern zu entrichten.


    Berechnung 2


    Basislohn 128.000

    Ziellohn 141.000

    Prämie 13.000

    Ich nehme den Ziellohn und ziehe AHV & Co. ab. Vom Ergebnis ziehe ich dann die Prämie ab, da sie ja erst am Jahresende ausgezahlt wird. Den Rest teile ich durch 12. Das ergibt den monatlichen Betrag, der vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Die Prämie wird zusätzlich zum Jahresende ausgezahlt.


    Welche Rechnung ist richtig??


    Liebe Grüsse und danke

    Hallo


    Wir ziehen nun fix zum 1.8.2022 in die Schweiz. ☺️ Jetzt kümmere ich mich um die benötigten Dokumente und habe mich gerade verwirren lassen. Wo muss ich mich anmelden - bei der Gemeinde (Ebikon) oder beim Migrationsamt in Luzern oder bei beiden Stellen?

    Unsere Konstellation: Wir sind verheiratet, mein Mann arbeitet, ich studiere.


    Danke und liebe Grüsse

    Moin 😎


    Ich habe mal wieder eine Frage. Ich bin selbständig als Texterin in Deutschland auf Freiberufler-Basis. Das läuft eher nebenher, da ich hauptsächlich mein Kind betreue. Unser Umzug nach Luzern steht nun kurz bevor und ich möchte in der Schweiz noch einmal studieren.

    Gerne würde ich eigentlich meine Freelancer-Tätigkeit behalten, da ich die Jobs teilweise schon sehr lange habe, sie sehr flexibel sind und nicht mehr als 10 Stunden pro Monat betragen. Gedacht wäre es als kleines Taschengeld für mich nebenbei, damit ich einfach etwas Unabhängigkeit habe.

    Also lange Rede, kurzer Sinn. Kann ich mich in Luzern einfach selbstständig melden mit einer Beschäftigung unter 90 Tagen pro Jahr und wo müsste ich Steuern zahlen, wenn ich für deutsche Arbeitgeber tätig bin? Lohnt sich das überhaupt? Ab welchem Verdienst wird man in der Schweiz besteuert? In Deutschland wäre es ja eigentlich erst ab über 17.000 Euro (oder hat sich vielleicht in der Höhe etwas geändert).


    Danke und viele Grüsse

    Markus Schulz Darf ich da mal nachfragen ... Das heißt, also Freiberufler Kunden quasi in die Schweiz mitnehmen geht auch nicht? Aktuell arbeitet mein Mann in Deutschland im Home Office selbständig für Kunden hier. Gäbe es die Möglichkeit, die gleichen Kunden von der Schweiz aus zu betreuen, ihnen eine Rechnung statt in Euro in Franken zu stellen und dann Steuern in der Schweiz zu zahlen?

    Guten Morgen


    Was sagt eure Erfahrung: Bei einem Job- oder Wohnungsangebot lieber direkt anrufen oder einfach nur per E-Mail bewerben? In Deutschland würde ich eher anrufen, aber ich weiss nicht wie das in der Schweiz ankommt ... Ich möchte als "Ausländerin" nicht direkt bei schriftlicher Bewerbung abgelehnt werden, vielleicht kann man am Telefon eher einen guten ersten Eindruck machen.


    Danke und Gruss ☺️