1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. emirose

Beiträge von emirose

  • Lehrer hier?

    • emirose
    • 8. März 2022 um 09:01

    Ich danke dir vielmals.. :smiling_face:

    habe dir privat geschrieben

    Zitat von Schweizweit

    Hallo Emi,

    Du kannst einfach im Internet googeln nach international school switzerland German teacher jobs/ vacancy/ employment etc.

    Jede größere Stadt hat eine International school. Gute Arbeitsstellen sind in Basel, Lausanne, Genf, Zürich. E s gibt auch kleinere Schulen, aber die Schule sollte mehr als 400 Schüler haben, im Idealfall 600 - 800 oder sogar mehr, sonst ist die Schule zu unsicher. Immerhin finanziert sie sich durch Schulgeld und wenn das nicht auf soliden Füßen steht, sind auch schnell mal Jobs in Gefahr. Deswegen habe ich nur die großen Schulen angeführt.

    Auch gibt es eine Reihe von "Luxusschulen", die nur wenige Schüler haben, aber so viel Geld verlangen, dass die Finanzierung steht. Hier kannst du dich informieren über Beau Soleil, Collège Alpin, Le Regent, College de Leman, Le Rosey...

    Das geht alles auch.

    Wenn du möchtest, schreib mir doch deine Email-Adresse, ich melde mich dann mit meiner Telefonnummer. Ich helfe gern. Ich kenne die Verwirrung.

    LG!

    Monika

    Alles anzeigen
  • Lehrer hier?

    • emirose
    • 8. März 2022 um 08:26

    Lieben Dank für die schnelle Antwort.

    Ja, auch alternative Schulen würden für mich in Frage kommen. Ich habe bereits 2 Jahre Unterrichtserfahrung in der Sek I, kann aber „nur“ mit zwei Fächern dienen.

    Wie könnte ich herausfinden, wo es freie Stellen an international schools gibt?

    Können wir uns evtl. auch privat austauschen? Ich wäre dir wirklich sehr dankbar, da ich aktuell vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe. :thinking_face:

    Ich danke dir vielmals für deine Zeit und deine Mühe.

    Sonnige Grüße aus dem schönen Mainz

    Emi

    Zitat von Schweizweit

    Hallo Emi, liebe Grüße zurück !

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es schwer ist, eine Stelle an einem Gymnasium zu bekommen. Es gibt einfach nicht so viele Gymnasien wie in Deutschland. Die Konkurrenz ist sehr groß. Evtl hast du mehr Erfolg in der französischen Schweiz als Lehrerin für DAF, doch dazu musst du kommunikationssicher Französisch sprechen.

    Dann gibt es noch die Sekundarschulen (Sek 1), aber das passt nicht so gut, weil die Schweizer Lehrer auf Sek Stufe alle mehr Fächer unterrichten (4? 5?) als wir deutschen Lehrer.

    Ein Kompromiss, der für mich funktioniert, sind international schools. Weniger Geld, aber auch angenehmes Arbeiten. Kleine Klassen, liebe Kinder, viele Ferien, die wirklich frei sind, Englisch als Schulsprache. Vielleicht möchtest du überlegen, ob du eine Stelle an einer solchen Schule mal für 1-2 Jahre machen möchtest? Dann kannst du das Land kennenlernen und besser entscheiden, ob eine EDK Anerkennung sinnvoll ist. Auch kannst du dich dann in Ruhe vor Ort bewerben.

    Viel Erfolg!

    Grüße!

    Monika

    Alles anzeigen
  • Lehrer hier?

    • emirose
    • 7. März 2022 um 06:09

    Hallo liebe Monika,

    ich bin Emi. :smiling_face: Ich habe Deutsch und Sozialkunde (Politikwissenschaft) auf Gymnasiallehramt studiert und den Master of Education abgeschlossen. Ich liebäugle mit der Schweiz und wüsste gern, ob sich für mich ein EDK-Anerkennungsverfahren lohnt. Könntest du mir Näheres dazu sagen bzw. welche Chancen ich überhaupt hätte?

    Lieben Gruß aus Deutschland :smiling_face:

    Emi

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™