Beiträge von Jumoli

    Guten Morgen,


    sehr interessant zu lesen.

    Wir, meine Frau, meine Söhne, 18 und 19 Jahre und ich leben seit 01.06.2022 in der Schweiz. Viele Faktoren führten uns zu diesem Entschluss, auch das D in die linksgrüne Ecke abgerutscht ist und nur noch von größenwahnsinnigen Dilettanten regiert wird natürlich auch.

    Unser Einkommen setzt sich derzeit aus dem Bruttogehalt meiner Frau, der zu erwartenden Kinderzulage, in D Kindergeld (Bearbeitung der ID-Karte für "Migranten" dauert ewig, wird aber benötigt um die Kinderzulage zu beantragen) und einer kleinen teilweisen EU-Rente zusammen. Insgesamt landen wir bei ca. 120.000 CHF.

    Unser jüngster Sohn wurde so herzlich im Gymnasium empfangen, dass es schon beängstigend war. Die Mitschüler und Lehrkräfte sind unglaublich freundlich und hilfsbereit, was meine Frau bezüglich ihres Arbeitsplatzes nur bestätigen kann.

    Wir leben im Grünen, kurz hinter Basel und genießen mit unseren U-Abos das super ausgebaute Schienennetz, die Pünktlichkeit und die Sauberkeit dieser Region. Bisher haben wir in der Schweiz durchweg positive Erfahrungen gemacht.

    Einziges Manko ist das Krankenversicherungssystem, durchdrungen von verpflichtender Grundversorgung mit freiwilligen Zusatztarifen, die man aber nur abschließen kann, wenn man wirklich kerngesund ist. Ein Dschungel, der dringend Verbesserung benötigt.

    Unserem Eindruck nach hat sich aber unsere Lebensqualität deutlich erhöht, hierzu zählen Entschleunigung, viel Ruhe und die positive Einstellung der Schweizer (unser Eindruck), kurze Wege, super Infrastruktur.

    Ach ja, an die teilweise völlig überzogenen Preise gewöhnt man sich, indem man auf gewisse Dinge verzichtet oder einfach selbst macht, z.Bsp. Pizza.


    Grüße aus dem Baselland

    Danke dir Basileus für den Link und den zugehörigen Tabellen. Sorry für die Verwirrung wg. BS und BL. Wir werden in Grellingen (BL) wohnen, meine Frau arbeitet aber in BS. Besteuerungsgrundlage ist aber der Wohnort.


    Prima, danke dir sehr.

    Jumoli

    Guten Morgen zusammen,


    ich bin neu im Forum und freue mich sehr über eure Hilfe.


    Hintergrund:

    Nach einem Skiunfall beziehe ich eine teilweise Erwerbsminderungsrente der Deutschen Rentenversicherung und eine private BU-Rente. Weitere Einnahmequellen sind Erträge aus einer PV-Anlage und die Vermietung unserer Hauses in Deutschland. Diese Einnahmen versteuern wir in Deutschland. In der Schweiz habe ich persönlich noch keinen Job.


    Meine Frau hingegen hat per 01.06.2022 einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Gesundheitswesen, 60% Stelle mit einer Vergütung in Höhe von 5.200 CHF, 13 Monatsgehälter.

    Wenn alles klappt werden wir per 01.06.2022 eine Wohnung im Kanton Basel-Land mieten, die Arbeitsstätte meiner Frau ist jedoch Basel-Stadt. Ausweis B wird in unserem Kanton beantragt.

    Unsere Söhne, 19 und 18 Jahre jung, werden uns begleiten. Der 19 jährige hat sich an der Uni-Basel eingeschrieben, der 18 jährige absolviert noch die 12 Klasse und wir durch ein Praktikum bzw. Ausbildung seinen Fachoberschulabschluss anerkannt bekommen.


    Nun zu meiner Frage:

    Auf der Website der Steuerverwaltung des Kanton Basel-Stadt wird auf den Steuerrechner von comparis.ch verlinkt, um die anfallende mtl. Quellensteuer zu berechnen. Wenn ich dort die Daten meiner Frau eingebe werden 10 CHF mtl. Quellensteuer berechnet auf Basis von 5200 CHF mtl. Einkommen meiner Frau.

    Kann das stimmen? Ich bezweifele das sehr, daher stelle ich diese Frage hier im Forum und hoffe, dass jemand von euch die Frage beantworten kann.


    Besten Dank an euch und Grüße aus Hessen