Hoi Johannes13,
bei mir ähnliche Situation (IT und Gehaltsklasse in D), bin seit Sept. hier und habe nun in der Schweiz rund 40k p.a. mehr, von Netto 4300 Euro auf 7300 Franken (Krankenversicherung in Schweiz schon abgezogen).
Vorteile in CH:
1. Die wesentlich niedrigere Einkommenssteuer (Kantonbezogen, bei mir 8,5%).
2. Niedrigerer Krankenversicherungsbeitrag (nur die Grundversicherung)
3. Niedrigere MwSt.
4. Wenn grenznahe Wohnung: Größere Einkäufe in D möglich, denn bis zu gewissem Betrag wird die deutsche MwSt. erstattet.
5. Nette Schweizer sprechen auf Bitte hin auch Hochdeutsch
6. Schweizer sind in der Regel viel freundlicher und hilfsbereiter als Deutsche, auch im Job und bei Behörden.
7. Lebensmittelqualität wie Gemüse, Obst, Käse, Fleisch- und Wurst wesentlich besser
8. Strompreise niedriger
9. Mietstandard oft besser (Minergie, Wärmepumpentechnik, moderne Technik, voll ausgestattete Küchen plus Trockner und Waschmaschine). Zudem (noch) mehr Mietwohnungsangebote. Ausnahme Zürich und Zug.
10. Anfragen/Angebote von Headhuntern genauso wie in D, da ITler gesucht.
11. Wunderschöne Gegenden/ Natur
12. Gute Handwerker, auch terminlich besser
13. ÖPNV ist besser, pünktlicher und sauberer
14. Im IT Bereich gibt es Unternehmen mit Jahresarbeitszeit, somit flexibler in der Arbeitszeitgestaltung.
15. Homeoffice (wenn möglich) eher Standard
16. Internet- und Handytarif günstiger für die angebotene Leistung (wir sind bei go-mo.ch)
"Nachteile" in CH:
1. Grundversicherung deckt weniger ab als in D, z.B. keine Zahnversicherung enthalten.
2. Schwyzerdeutsch schwer zu verstehen.
3. Trotz niedrigerer MwSt sind die Kosten für Möbel, Technik, sonstige Haushaltsartikel, Kleidung, Tierbedarf, Drogerieartikel und Lebensmittel (insb. Fleisch) und Alkohol teurer, teilweise doppelt so teuer.
4. Mietkosten ebenfalls bis doppelt so teuer.
5. Versicherungen etwas teurer, aber auf jeden Fall mit höherem Selbstbehalt als in D (Autoversicherung habe ich keinen Vergleich, da noch in D versichert).
6. Schweizer sind gefühlt etwas reservierter, d.h. etwas schwerer Kontakte zu schließen.
7. ÖPNV ist teurer, Benzin nur etwas teurer.
8. Regelarbeitszeit 42 Std, bei mir 41 Std.
9. Geschäfte schließen früher, Mo-Fr oft gegen 19 Uhr, Samstags gegen 17 Uhr. Daher Einkauf etwas stressiger.
10. Weniger Kulanz bei Geschwindigkeitsübertretungen, Strafen höher.
11. Mülltrennung aufwendiger und Entsorgung teurer, Sperrmüll weitaus teurer, daher vor Umzug ausmisten.
Fazit: Für uns lohnt es sich allein finanziell, da die Mehrkosten geringer als der Mehrverdienst sind.
Aber auch die Freundlichkeit im Alltag und die Natur wären bei finanziellem "Unentschieden" für uns Grund genug gewesen, auszuwandern.