1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Johannes13

Beiträge von Johannes13

  • Was tun mit der gemieteten Wohnung?

    • Johannes13
    • 10. September 2023 um 09:50

    Ich habe das seltene Glück in Frankfurt eine bezahlbare Wohnung gefunden zu haben. Diese würde ich gerne auch behalten, wenn ich in die Schweiz gehe - ohne jedoch mit meinem Schweizer Gehalt wieder in D steuerpflichtig zu werden.

    Wie stelle ich das an?

    Was passiert bspw. wenn ich

    ....die Wohnung für mich behalte und sporadisch dort Zeit verbringe

    ....die Wohnung in Eigenregie untervermiete

    ....die Wohnung über eine Agentur untervermieten lasse


    Danke schon mal für die Antworten :slightly_smiling_face:

  • Stimmt die Daumenregel?

    • Johannes13
    • 15. Juli 2023 um 00:24

    Allgemein hört man als Daumenregel, dass sich ein Umzug in die Schweiz finanziell erst oberhalb des 1.5-fachen des Bruttogehaltes lohnt. Dies scheint für höhere Gehälter (über 80k Euro) auch in etwa das zu sein, was man erwarten kann.

    Aber kann das denn stimmen? Gerade bei hohen Gehältern dürften ja die höheren Lebenshaltungskosten nicht so sehr ins Gewicht fallen, da man einen höheren Teil des Gehaltes eben nicht ausgibt sondern spart. Und sind dann nicht die niedrigeren Steuern ausschlaggebender?

  • Lohnt sich die Schweiz?

    • Johannes13
    • 11. Dezember 2022 um 12:48

    Interessantzer Artikel der NZZ in diesem Kontext: https://www.nzz.ch/wirtschaft/zuw…eite-ld.1715758

    Kernaussage: Schweiz wächst vor allem extensiv, durch Zunahme der Erwerbsbevölkerung. Pro Kopf sei das Wachstum in USA und D höher.

  • Lohnt sich die Schweiz?

    • Johannes13
    • 3. Dezember 2022 um 12:56
    Zitat von Timo Beil

    Bingo, das trifft den Nagel auf den Kopf. Viele Schweizer sind erstaunlich leidensfähig, und man bindet es hier auch nicht gleich jedem auf die Nase, wenn man finanziell nicht gut dasteht. Ich kenne Schweizer!, die müssen als Singles mit ca. 3.500 pro Monat abzgl. KV abzgl. Steuern auskommen. Alles Frauen, und besonders schlimm ist es auch hier für Alleinerziehende. Einige träumen sogar vom Auswandern, denn das grosse Problem ist, hier können sie keine neue Ausbildung mehr machen.

    In der Schweiz wird einem permanent eingetrichtert dass es das beste Land der Welt sei.

    Die grösste Unverschämtheit habe ich neulich beim Medikament Ozempic entdeckt. In Deutschland kostet die Packung mit 3 Pens 230,- Euro, in der CH bekommt man für 220, CHF genau EINEN Pen! Also für 3 Pens 660 CHF, zu 230,- in Deutschland. So wird man hier abgezockt.

    Als ich damals hierhin gekommen war habe ich es hier wirklich toll gefunden, und das war es auch. Tolle Landschaft, genug nette Arbeitskollegen, und das Gehalt war ordentlich, man konnte das Leben geniessen. Aber, die Löhne sind seit 2008/9 nicht mehr gestiegen! Und um die CH herum in der EU haben sie sich nahezu verdoppelt. Es gibt inzwischen hier auch einen harten Konkurrenzkampf in den unteren Lohngruppen, immerhin sind seitdem deutlich über eine Millionen !! Menschen mehr in der Schweiz, plus die inzwischen auf den Arbeitsmarkt drängenden "Segundos". Dadurch hat es seit langem keine merkbaren Lohnzuwächse mehr gegeben.

    Für mich ist die Inflation eine Katastrophe, weil ich raus muss aus der Schweiz, muss ich im neuen Land eine Immo kaufen - und die Preise dort, wo wir hinwollen, haben sich seit 2018 glatt verdoppelt. Da ich mich entschieden habe, in der PK anzusparen, diese aber praktisch keine Zinsen abwirft und ich ja auch nicht einfach Geld entnehmen kann, ist das, was ich dort knapp 20 Jahre lang angespart habe innerhalb weniger Jahre auf 50% geschrumpft.

    Ich sage das als warnendes Beispiel für andere, nicht um zu jammern. Im neuen Land werde ich hoffentlich noch einige Jahre arbeiten können und es kommt schon gut :smiling_face:

    Alles anzeigen

    Danke für deine ehrliche Einschätzung!

  • Lohnt sich die Schweiz?

    • Johannes13
    • 15. November 2022 um 20:10
    Zitat von Freedom2022

    Hoi Johannes13,

    bei mir ähnliche Situation (IT und Gehaltsklasse in D), bin seit Sept. hier und habe nun in der Schweiz rund 40k p.a. mehr, von Netto 4300 Euro auf 7300 Franken (Krankenversicherung in Schweiz schon abgezogen).

    Vorteile in CH:

    1. Die wesentlich niedrigere Einkommenssteuer (Kantonbezogen, bei mir 8,5%).

    2. Niedrigerer Krankenversicherungsbeitrag (nur die Grundversicherung)

    3. Niedrigere MwSt.

    4. Wenn grenznahe Wohnung: Größere Einkäufe in D möglich, denn bis zu gewissem Betrag wird die deutsche MwSt. erstattet.

    5. Nette Schweizer sprechen auf Bitte hin auch Hochdeutsch

    6. Schweizer sind in der Regel viel freundlicher und hilfsbereiter als Deutsche, auch im Job und bei Behörden.

    7. Lebensmittelqualität wie Gemüse, Obst, Käse, Fleisch- und Wurst wesentlich besser

    8. Strompreise niedriger

    9. Mietstandard oft besser (Minergie, Wärmepumpentechnik, moderne Technik, voll ausgestattete Küchen plus Trockner und Waschmaschine). Zudem (noch) mehr Mietwohnungsangebote. Ausnahme Zürich und Zug.

    10. Anfragen/Angebote von Headhuntern genauso wie in D, da ITler gesucht.

    11. Wunderschöne Gegenden/ Natur

    12. Gute Handwerker, auch terminlich besser

    13. ÖPNV ist besser, pünktlicher und sauberer

    14. Im IT Bereich gibt es Unternehmen mit Jahresarbeitszeit, somit flexibler in der Arbeitszeitgestaltung.

    15. Homeoffice (wenn möglich) eher Standard

    16. Internet- und Handytarif günstiger für die angebotene Leistung (wir sind bei go-mo.ch)

    "Nachteile" in CH:

    1. Grundversicherung deckt weniger ab als in D, z.B. keine Zahnversicherung enthalten.

    2. Schwyzerdeutsch schwer zu verstehen.

    3. Trotz niedrigerer MwSt sind die Kosten für Möbel, Technik, sonstige Haushaltsartikel, Kleidung, Tierbedarf, Drogerieartikel und Lebensmittel (insb. Fleisch) und Alkohol teurer, teilweise doppelt so teuer.

    4. Mietkosten ebenfalls bis doppelt so teuer.

    5. Versicherungen etwas teurer, aber auf jeden Fall mit höherem Selbstbehalt als in D (Autoversicherung habe ich keinen Vergleich, da noch in D versichert).

    6. Schweizer sind gefühlt etwas reservierter, d.h. etwas schwerer Kontakte zu schließen.

    7. ÖPNV ist teurer, Benzin nur etwas teurer.

    8. Regelarbeitszeit 42 Std, bei mir 41 Std.

    9. Geschäfte schließen früher, Mo-Fr oft gegen 19 Uhr, Samstags gegen 17 Uhr. Daher Einkauf etwas stressiger.

    10. Weniger Kulanz bei Geschwindigkeitsübertretungen, Strafen höher.

    11. Mülltrennung aufwendiger und Entsorgung teurer, Sperrmüll weitaus teurer, daher vor Umzug ausmisten.

    Fazit: Für uns lohnt es sich allein finanziell, da die Mehrkosten geringer als der Mehrverdienst sind.

    Aber auch die Freundlichkeit im Alltag und die Natur wären bei finanziellem "Unentschieden" für uns Grund genug gewesen, auszuwandern.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für deine Super-detaillierte Antwort!


    Zitat von Hannoveraner

    Das mit dem Lohnwachstum stimmt zum Teil. Jedenfalls in meiner Firma wurden lächerliche 0,5 % mehr Lohn immer gefeiert wie 5 %. Bei meiner Frau sieht das wieder ganz anders aus. Aber sie hat eh die bessere Firma. Da stehe ich manchmal mit grossen Augen da, was auch in der Schweiz alles geht.

    Da hast du mich jetzt schon neugierig gemacht! Welches Unternehmen oder Branche sollte man sich da aussuchen?

  • Lohnt sich die Schweiz?

    • Johannes13
    • 15. November 2022 um 00:56
    Zitat von Hannoveraner

    Wenn ich ehrlich bin, würde ich in Deutschland bleiben.

    Da du festangestellt bist, ist z.B. der deutsche Kündigungsschutz entschieden besser. Die schönen Gegenden hier kannst du im Urlaub genießen und für den Rest des Jahres ist Deutschland landschaftlich doch auch nicht schlecht, so zentral wie du wohnst. Außerdem stehst du finanziell mit deinem Gehalt doch super da. Du wirst dich da nicht wirklich viel verbessern bei den Lebenshaltungskosten hier.

    Ich habe durch meine Frau fast nur noch Kontakt mit Schweizern. Von der Mentalität der Menschen her fühle ich mich in Deutschland trotzdem wohler, jedenfalls im westlichen Teil.

    Ich müsste da an deiner Stelle nicht lange überlegen.

    HI, danke für die Antwort. Es stimmt natürlich dass auch D einiges zu bieten hat.

    Bei den finanziellen hatte ich mal folgende zwei Beobachtungen aufgeschnappt:

    • Zum einen ist wohl das Gehaltsgefüge in der Schweiz deutlich enger zusammen, so dass vor allem kleinere und mittlere Gehälter rund doppelt so hoch seien wie in D. Bei höheren Gehältern reduziert sich das dann in etwa auf den Faktor 1.5
    • Ausserdem liest man oft, dass das Lohnwachstum in der Schweiz langsamer sei, da die Wirtschaft wegen des starken Frankens unter Druck stünde.
  • Lohnt sich die Schweiz?

    • Johannes13
    • 13. November 2022 um 23:17
    Zitat von Amadeus

    Hallo Johannes, willkommen im Forum. Arbeitest Du mit Arbeitsvertrag, oder als Freelancer, Berater?

    Hi Amadeus,

    Ich bin hier in Deutschland Angestellter und auch die Gehaltsschätzungen für die Schweiz bezogen sich auf Festanstellungen.

    Freelancer könnte ich mir aber auch vorstellen, hier wie dort.

  • Lohnt sich die Schweiz?

    • Johannes13
    • 13. November 2022 um 12:19

    Hi,

    Kurze knackige Frage an die Auswander-Experten:

    Ich bin in Frankfurt als IT Berater tätig und verdiene als Single rund 90k.

    Würde sich in meinem Fall die Schweiz lohnen? Laut Internet-Recherche könnte ich in der Schweiz auf rund 120k kommen; 150k wären wohl schon ein ziemlicher Glücksfall.

    Macht es da Sinn, sich die Schweiz zu überlegen, wenn man Steuern und Lebenshaltungskosten abwägt?

    Freue mich auf Eure Antworten,

    Johannes

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™