1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. einhauchvontüll

Beiträge von einhauchvontüll

  • Einige Fragen zum Auswandern

    • einhauchvontüll
    • 14. September 2023 um 21:48

    Hallo alle zusammen,

    vielen Dank an der regen Teilnahme an diesem Thread!

    Wieso ich wegen der "reserviertheit" der Schweizer gefragt habe: Mein Wunsch ist es nicht direkt in der Stadt zu wohnen, sondern eher im Umkreis. Selbst in DE ist es so das in den kleineren Ortschaften die Leute eher unter sich sind, ich wollte nur Erfahrungswerte sammeln wie viel "schlimmer" es sein könnte. Ich erwarte natürlich nicht dass die Einwohner sich freuen dass ich da hinziehe und eine Party für mich schmeißen, gegenseitiger respektvoller Umgang ist völlig ausreichend. Meine Befürchtung war eher dass man als der Deutscher abgestempelt wird und ggf. sogar diskreminiert wird. Solange sowas nicht passiert, bin ich zu frieden.

    Bisher hatte ich nur freundliche Kontakte in der Schweiz, aber da war ich ja auch nur Tourist.

    Was Anna Breuer geschrieben hat, hat mich etwas traurig gestimmt :frowning_face:

    Es wäre natürlich erschütternd wenn man als deutscher Kaufmann wirklich gar keine Chance auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat.

    Das würde den ganzen Traum direkt im Keim ersticken. Aber naja, probieren geht über studieren und ich werde es trotzdem verschuchen!

    @Freedom2022 vielen Dank für deinen Kommentar.

    Das mit dem Personalvermittler ist eine gute Idee. Ich werde mal welche ausfindig machen und mit denen in Kontakt treten, die können mir bestimmt weiterhelfen.

    Okey, ich verstehe das 3,5 Monate vielleicht etwas zu knapp sind. Das Problem ist dass ich bei meinem jetztigen Arbeitgeber nur befristet bis Ende des Jahres angestellt bin. Da momentan Firmenweit ein Einstellungsstop gilt steht meine Übernahme auf der Kippe. Wenn es nicht klappt müsste ich erstmal einen neuen Job hier suchen und die Auswander Thematik auf Sommer 24 verschieben.

    Ich möchte natürlich deine Expertiese nicht anzweifeln aber wenn ich nach Wohnungen in der Schweiz schaue sind genug Inserate vorhanden zu wirklich akzeptablen Preisen. Zum Teil unterscheiden sich die Preise nur wenig im Vergleich zu hier (Rhein-Main-Gebiet).

    Das breite streuen der Bewerbungen über mehrere Städte ist ein guter Tipp, werde ich so aufnehmen.

    Meine Bewerbung ist bereits geschrieben, ich warte nur noch auf das Arbeitszeugnis von meinem letzten Arbeitgeber.

    Vielen Dank an alle!

  • Einige Fragen zum Auswandern

    • einhauchvontüll
    • 7. September 2023 um 12:24

    Hallo lieberjott,

    Danke für deinen Beitrag. Ich arbeite im Grosshandel, momentan im Einkauf aber auch Vertriebsinnendienst wäre für mich kein Problem. Laut den gängigen Jobportalen scheinen ja kaufmännische Sachbearbeiterjobs weit verbreitet zu sein.

    Danke für den Lohnrechner, bei meinen Angaben kommt da ein Mediangehalt von 6700 CHF raus, bei minimum 5900 CHF. Das ist mehr als ich erwartet habe, ich habe eher mit 5000 bis 5500 CHF gerechnet. Wenn es keine oder kaum diskrepanz zwischen Ausländer und Schweizer Gehalt gibt sind es ja gute Neuigkeiten.

  • Einige Fragen zum Auswandern

    • einhauchvontüll
    • 6. September 2023 um 12:35

    Hallo zusammen,

    erstmal kurz zu mir: Ich bin 24 Jahre jung, lebe momentan im Rhein-Main-Gebiet und bin schon seit längerem am überlegen in die Schweiz auszuwandern.

    Motivation: Früher waren wir oft bei Familie zu Besuch die an der Schweizer Grenze wohnten. Ich hatte natürlich meine Eltern immer genervt ob wir nicht in die Schweiz einen Ausflug machen konnten. Jedes mal habe ich geschwärmt wenn ich dort war, vor allem wegen der Natur. Auch in den darauf folgenden Jahren wo ich die Schweiz alleine besucht habe, hat das schwärmen nicht aufgehört. Es stand fest dass ich eines Tages in die Schweiz muss.

    Natürlich ist der höhere Lebensstandard und die höheren Löhne auch eine Motivation.

    Nun zu meinen fragen:

    1. Standort: Zu meiner Auswahl fällt Luzern oder St. Gallen.

    St. Gallen hat den Vorteil dass die Mieten günstiger sind und man nah der Ö/DE Grenze ist.

    Gefühlt gibt es in St. Galen auch mehr Jobs, dafür ist Luzern und Region schöner.

    Gibt es einen oder mehrere Punkte auf die man in St. Gallen oder Luzern achten muss?

    2. Arbeit: Ich arbeite momentan im Einkauf in der Halbleiterbranche. Grundgehalt sind 42k€/Jahr, mit Bonus sind es circa 49k€. Also ungefähr 4k€ Brutto im Monat.

    Wie hoch wäre das Gehalt in CH? Könnt ihr mir eine Seite nennen wo man Gehälter nachschauen kann?

    Stimmt es immer noch das man als Deutscher weniger verdient als ein Schweizer? Wenn ja, wie viel Prozent sind es weniger?

    3. Zeit: Ich bin bei meinem aktuellen Arbeitgeber nur bis zum 31.12 befristet.

    Meint ihr 3,5 Monate sind genug Zeit um Job & Wohnung zu finden?

    Menschen: Ich habe immer wieder gehört und gelesen dass Schweizer eher für sich seien sollen.

    Stimmt das? Wenn ja, gilt das auch für die Deutsche Schweiz?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™