1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Guglhupf

Beiträge von Guglhupf

  • Blitzer

    • Guglhupf
    • 20. Januar 2018 um 13:35

    Bei der Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber grundsätzlich würde ich es an deiner Stelle vermeiden zu schnell zu fahren. Die Bussen, hier in der Schweiz, sind einfach ziemlich saftig. Nicht zu vergleichen, mit den Peanuts in Deutschland! :CH:

    VG
    Gugl

  • Gehalt aus Deutschland in der CH versteuern, wegen Wohnortwechsel?

    • Guglhupf
    • 20. Januar 2018 um 13:14

    Ich hoffe mir kann hier jemand mit meine Frage weiter helfen.
    Am 28.11.2017 bin ich in die Schweiz eingereist. Bis zum 31.12.17 war ich bei meinem alten Arbeitgeber angestellt und habe meinen Resturlaub bis Ende des Jahres genommen. Das heisst die Steuer für mein Gehalt November/Dezember 17 wurde in Deutschland von meinem Gehalt abgezogen.
    Nun zu meiner Frage!
    Da der Abzug der Steuern ja vom Wohnsitz abhängig ist. Muss ich für mein Gehalt aus Deutschland, für die Zeit 28.11.2017 - 31.12.2017 Quellensteuer in der CH zahlen? Da ich in der Zeit ja bereits wohnhaft in der CH war?

    Danke schon mal, für eure Antwort!

    LG Guglhupf :CH:

  • Fragen rund um den Zoll

    • Guglhupf
    • 14. Dezember 2017 um 12:22

    Hallo Alex!

    ich habe meinen Umzug gerade erst über die Bühne gebracht! Am schlimmsten waren für mich die Umzugstage selbst. Alles Andere ist dann wirklich nur noch Kleinkram.
    Die Fristen stimmen soweit! Die Krankenversicherung gilt ab dem Einreise Datum, rückwirkend. Das heißt du bist unter Umständen einen Monat doppelt Krankenversichert. Die Anmeldung auf der Gemeinde läuft sehr unproblematisch und war sogar echt klasse, weil ich dort ganz viele Informationen erhielt, auf die ich ansonsten lange hätte warten müssen, wenn ich mich nicht gleich angemeldet hätte.
    Ich wünsche dir gute Nerven für den Umzug und einen mind. genau so tollen Beginn in der CH, wie ich ihn erleben durfte :thumbs_up:

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 14. Dezember 2017 um 12:11

    Also ich hatte noch mal beim Zoll angerufen. Da hieß es, dass ich mein Auto in Schaanwald einführen kann. Mir wurden sogar die Öffnungszeiten genannt. Was wir beide allerdings nicht bedacht hatten, Freitags war Mariä Empfängnis und Schaanwald hatte Feiertag. Da sind wir dann halt weiter nach Au gefahren. Dort ging alles super unproblematisch von statten und die Zollbeamtin war super nett!
    Zum Umzugsunternehmen hätte ich noch eine Story zu berichten :thumbs_down: . Allerdings weiß ich nicht, ob das hier im Forum gewünscht ist? :kissing_face: Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, dass jeder seine eigene Erfahrungen sammeln sollte! Allerdings wünsche ich niemanden die Erfahrung, welche ich machen durfte :grinning_squinting_face:

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 6. Dezember 2017 um 12:44

    Umzug geschafft! Wenn ich wieder WLAN habe kann ich ja noch was dazu schreiben!
    Ich bin auf der Suche nach der Deutsch / Schweizer Grenze. Die müsste ja bei Konstanz liegen? Könnte mir jemand damit behilflich sein.
    Das Umzugsunternehmen ist über die Österreichische/ Schweizer Grenze gefahren. Auf den Papieren steht Grenzübergang Schaanwald drauf. Könnte ich dort mein Auto auch einführen?
    Ich bin verwirrt!
    Wegen der Adresse Grenzübergang D/CH wäre ich echt dankbar !
    Edit: ist das Kreuzlinger Tor / Konstanz?

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 24. November 2017 um 13:14
    Zitat von Maik

    Hallo Gugl

    Das Auto muss nicht zwingend am gleichen Tag verzollt werden. In diesem Fall sollte aber, von der Umzugsfirma bzw. auf dem Formular, Teilumzug angegeben werden. Am besten vermerkst du auf dem Formular, dass das Auto später eingeführt wird.

    Schön Grüsse
    Maik

    Danke, dass ist ein sehr guter Tipp, dass werde ich so machen!

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 22. November 2017 um 11:24

    Vielen Lieben Dank Batschy, du hast mir sehr geholfen. Ich habe gerade noch einmal mit dem Umzugunternehmen telefoniert und ihnen das so mitgeteilt. "Machen sie das mal so!" war die Antwort :face_with_rolling_eyes:
    Jetzt bin ich beruhigt und packe mal schön weiter :grinning_squinting_face:

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 21. November 2017 um 21:19

    Danke! Und kannst du mir auch sagen wie das mit dem Tag ist? Muss der Umzugswagen und das Auto am gleichen Tag verzollt werden ?

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 21. November 2017 um 19:15

    Ich muss jetzt noch einmal nachfragen wegen der Einfuhr des Autos.
    Von meinem Umzugsunternehmen habe ich ein Dokument bekommen auf dem ich das Auto und das Umzugsgut angeben muss.
    Mir wurde vom Umzugsunternehmen heute gesagt dass ich Gesamteinfuhr angeben soll. Jetzt fahren wir aber unabhängig in die CH ein. Also das Umzugsunternehmen macht die Verzollung Dienstag in der Früh und ich fahre Montag Nacht über die Grenze, übernachte in der CH, weil ich in der Früh gleich die Wohnungsübergabe habe.
    Muss dass Umzugsgut und das Auto am gleichen Tag eingeführt werden ?
    Muss das Auto an der Deutsch/Schweizer Grenze eingeführt werden? Oder kann ich dass auch an der Österreichischen/Schweizer Grenze machen ?

  • Schweizer Führerschein

    • Guglhupf
    • 9. November 2017 um 09:58
    Zitat von l0ngtom

    Hallo Oliver,

    habe aktuell das gleiche Thema vorliegen.
    Vorweg: mein Auto ist mittlerweile 7 Jahre alt und hat 290 000km am Tacho.

    Hatte vor 2 Wochen den MFK Termin beim Strassenverkehrsamt in Graubünden (Chur) und hatte mir schon ein "Horror-Szenario" ausgemalt.

    Immerhin waren/sind meine Bremssscheiben rostig, ein Kurvenlicht rechts ist defekt (nicht der Xenon-Scheinwerfer), das ABS Symbol leuchtet auf (ABS Sensor scheint kaputt zu sein), ich bekomm ne Hinweismeldung das der Ölwechsel demnächst ansteht, weiters habe ich einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe mitten im Sichtfeld (direkt ober dem Lenkrad), ... ich habe wirklich mit dem schlimmsten gerechnet.
    Ich bin weder in eine Werkstatt gefahren um die Reparaturen im Vorhinein zu begleichen, noch habe ich meinem Auto eine Motor- bzw. Unterbodenwäsche "gegönnt". :face_with_rolling_eyes:

    Schlussendlich war mein Auto völlig in Ordnung :winking_face_with_tongue:
    Das Einzige was der nette Herr vom Verkehrsamt bemängelt hat, war dass bei den Stossdämpfern hinten links und rechts die Manchette runter gegangen ist und diese zu erneuern wären. Auch mein zuständiger Mechaniker vom Strassenverkehrsamt machte mit meinem Auto eine Probefahrt am Gelände und auf meine Frage hin, ob den die Bremsen wirklich noch gut wären meinte er nur, dass sie in Ordnung sind und das ich bei Zeiten mal einen Jahres-Service machen sollte (Ölwechsel und die Glühbirne fürs Kurvenlicht austauschen lassen) :smiling_face:
    Komischerweise sagte er auch nichts bezüglich dem Steinschlag in der Windschutzscheibe - entweder er hat es übersehen - trotz Probefahrt - was dann quasi unmöglich ist, oder es ist nicht wichtig oder es war im schlicht und einfach egal, was ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen kann. :confused_face::face_with_rolling_eyes:

    Somit waren meine Bauchschmerzen vor der MFK total unbegründet. Deshalb auch mein Rat an DICH:
    einfach einen Termin machen lassen und das Auto von den Profis überprüfen lassen und wer weiss, vielleicht ist bei deinem Auto auch nur halb soviel zu reparieren als du denkst :winking_face:
    Und sollten wirklich zuviele Reparaturen zu machen sein, dann hast du halt 140 Franken in den Sand gesetzt und musst dann erst vielleicht nach einem neuen Auto ausschau halten.
    Wenn bei dir auch nur "Kleinigkeiten" zu beheben sind, haste wiederrum ein paar tausend Franken gespart und musst kein neues Auto kaufen sondern nur die Reparaturen durchführen lassen :winking_face::face_with_tongue:

    Liebe Grüsse aus Chur
    Thomas :CH:

    Alles anzeigen

    Das liesst sich gut! :grinning_squinting_face::kissing_face:
    Da ich auch nach Chur ziehen werde, kannst du mir sagen welche MFK das gewesen ist? Oder gibt es nur eine in Chur? :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 9. November 2017 um 09:48
    Zitat von -michael-

    Ein Wohnsitz ist für eine Autozulassung nicht erforderlich. Wie es ohne geht steht hier : http://goodbyematrix.com/kfz-zulassungs…esten-wohnsitz/
    Damit wärst du rechtlich sauber.
    Wenn du dein Auto einfach angemeldet lässt, die Bankverbindung wegen der Steuer bestehen bleibt und jemand deine Post annimmt gehts auch so.

    Dafür gibt es ja auch Nachsendeanträge bei der Post! Kostet ca. 100€ für 12 Monate.

  • Anmeldung vor Arbeitsantritt

    • Guglhupf
    • 9. November 2017 um 09:46
    Zitat von Philip

    Hi Guglhupf, darf ich fragen, welche Bank das ist? Ich muss für Januar auch ein schweizer Bankkonto eröffnen und werde sicherlich noch nicht so schnell alle Unterlagen parat haben, da ich erst Ende Dezember umziehe.

    Ich hatte mit der Kantonalbank Graubünden telefoniert.

  • B Bewilligung und alles was dran hängt

    • Guglhupf
    • 7. November 2017 um 10:10

    Salt hat mir gestern geantwortet. :thumbs_up: Es läuft darauf hinaus, dass ich vorbei gehen muss. Dann ist es auch kein Problem eine Prepaid zu erhalten.
    Ich hatte gehofft bereits vor dem Umzug die Karte zu erhalten. :grinning_squinting_face:

  • Anmeldung vor Arbeitsantritt

    • Guglhupf
    • 7. November 2017 um 10:05

    Ich habe gerade mit der Bank meines zukünftigen Wohnortes telefoniert. Aufgrund dessen, dass es einfach dauert bis die Aufenthaltsbewilligung da ist, kann man dort provisorisch ein Konto eröffnen. Damit der Arbeitgeber ein Konto hat auf das er Einzahlen kann.
    Ich kann dich auch nur motivieren einfach vorbei zu gehen oder dort anzurufen! :grinning_squinting_face:

  • B Bewilligung und alles was dran hängt

    • Guglhupf
    • 3. November 2017 um 19:42

    OK ich habe mal auf der Salt Seite geschaut. Leider kann man dort keine Prepaid Karte kaufen, ohne die Ausweisnummer der B Bewilligung anzugeben.

  • B Bewilligung und alles was dran hängt

    • Guglhupf
    • 2. November 2017 um 14:27

    Mein neuer Arbeitgeber war so freundlich mir den Antrag für die B Bewilligung zum ausfüllen zuzuschicken. Dieser ist bereits Mitte Oktober beim neuen Arbeitgeber angekommen, wird dort auch ausgefüllt und ich nehme mal an, dass das Formular dann an die Gemeinde weiter geleitet wurde?
    Wenn ich mich Ende November anmelde, besteht dann die Chance darauf, dass ich den Ausweis für die B Bewilligung gleich mitnehmen kann? Oder geht dieser erst nach meiner Anmeldung, auf der Gemeinde, in die Bearbeitung?

    Mir geht es darum, so schnell wie möglich wieder online zu sein. Für einen Handyvertrag benötige ich ja die B Bewilligung. . . .
    Ansonsten würde ich mich jetzt schon einmal, für die Übergangszeit, um einen mobilen Hotspot kümmern.

  • Neu in Zürich aus dem Norden

    • Guglhupf
    • 23. Oktober 2017 um 18:30
    Zitat von Tati

    Wir waren vor ein paar Wochen zum Oldtimer Bergrennen schauen in Arosa. Fiese Strecke da hoch, aber es lohnt sich.

    Das will ich wohl meinen, schließlich wohne ich in Zukunft auf dem Weg hoch nach Arosa :grinning_squinting_face:

  • Müllentsorgung

    • Guglhupf
    • 15. Oktober 2017 um 11:00

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
    Wie das in meiner Gemeinde läuft werde ich sicher bei der Anmeldung erfahren. (*Gedankenmemomachen* :grinning_squinting_face: )

  • Müllentsorgung

    • Guglhupf
    • 14. Oktober 2017 um 10:31

    Hallo Ihr Lieben!

    Kann mir das jemand bitte mit der Müllentsorgung erklären. Was ich bisher weiss ist, dass ich mir meine Müllsäcke kaufe und somit die Müllentsorgung zahle. Betrifft das nur den Hausmüll oder funktioniert dass auch so bei Bio und Plastikmüll. Papier wird gesammelt und im Keller gelagert, dass habe ich bei meinen neuen Nachbarn gesehen. Wird das Papier dann abgeholt oder bringe ich es zu einer zentralen Sammelstelle?

  • Auto unabhängig einführen

    • Guglhupf
    • 13. Oktober 2017 um 18:29
    Zitat von Maik

    Nein, ob KFZ Brief Teil 1 oder 2 spielt keine Rolle. Die EWG Übereinstimmungsbescheinigung (COC Dokument) wäre aber noch sehr empfehlenswert.

    Schöne Grüsse
    Maik

    Bis eben wusste ich nicht, dass ich so ein Dokument überhaupt besitze :grinning_squinting_face:
    Jetzt bin ich extra in die Tiefgarage und habe im Auto nachgeschaut :grinning_squinting_face: alles da :thumbs_up:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™