1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Silke H.

Beiträge von Silke H.

  • Grenzgänger - Risikogebiet

    • Silke H.
    • 10. September 2020 um 13:09

    Hallo in die Runde,

    mein Mann ist Grenzgänger, arbeitet im Kanton Zürich.

    Was wäre nun, wenn auch dieser Kanton als Risikogebiet eingestuft werden würde?
    Dürfte er dann überhaupt noch zur Arbeit, müsste er in CH bleiben oder könnte er, mit negativem Test,
    weiterhin pendeln?

    Vielen Dank für mehr Infos, ich habe leider nur die allgemein gehaltenen Infos gefunden, aber nichts
    speziell zu diesem Fall.

    LG Silke

  • Schweizer Mentalität

    • Silke H.
    • 25. Oktober 2016 um 15:35

    Ich mag die Schweizer. Uneingeschränkt. Mit allen Eigenheiten. Die hat jedes Volk.
    Nur einmal, ein einziges Mal, dachte ich, jetzt aber....
    Wir hatten eine Niederlassung unserer Firma in der Französischen Schweiz. An sich kein Thema. Nur hat sich
    der Kollege dort (der im Kanton Bern privat wohnte...) strikt geweigert, mit uns Deutsch zu sprechen.
    Er hat allen Ernstes den Vorschlag gemacht, wir könnten uns doch auf Englisch einigen. Das sei schließlich
    international.
    Ich musste mich echt zusammenreißen um ihn nicht zu fragen, ob er noch alle Löcher im Käse hat....
    Hab ihm dann angeboten, dass er sehr gerne auf Französisch kommunizieren darf. So könnte ich meine Sprachkenntnisse
    auffrischen.
    Haha, da war ihm Deutsch dann doch lieber.

  • Grenzgängerausweis

    • Silke H.
    • 21. Oktober 2016 um 09:38

    Vielen Dank für die Antwort.
    Das ist trotzdem schade.
    Der Kanton Zürich beruft sich auf die Grenzzone. Und am neuen Wohnsitz ist er etwas raus.

    Wie machen das Leute, die wegen mir in Hamburg den Erstwohnsitz haben, wegen Familie und so, dann aber
    am Bodensee einen Zweitwohnsitz haben und in der Schweiz arbeiten?
    Das wäre ja ein ähnlicher Fall.

  • Grenzgängerausweis

    • Silke H.
    • 17. Oktober 2016 um 00:50

    Hallo Maik,

    vielen Dank für die Info.
    Noch eine Frage: muss man den Hauptwohnsitz beim Grenzgängerausweis angeben oder geht auch der Zweitwohnsitz?

  • Grenzgängerausweis

    • Silke H.
    • 8. Oktober 2016 um 20:24

    Hallo,

    Ich habe eine Frage bezüglich des Grenzgängerausweises.
    Mein Partner ist Grenzgänger, möchte nun innerhalb Deutschland umziehen.
    Dazu sagte man ihm, erst muss der Ausweis auf die neue Anschrift umgeschrieben werden, dann kann er sich in Deutschland ummelden.
    Nun dauert das aber schon Monate, er bekommt wohl irgendeine Bestätigung seines Arbeitgebers nicht, trotz mündlicher Zusage.
    Nur kann er ja nicht ewig die alte Wohnung als Meldeadresse nutzen, er will die Wohnung ja aufgeben. Das kann er aber nicht ohne den neuen Ausweis.
    Kann er sich nicht unabhängig vom Grenzgängerausweis ummelden? Die momentane Situation ist ja auch mit erheblichen Kosten verbunden.

    Vielen Dank für Tipps.

  • Hallo

    • Silke H.
    • 8. Oktober 2016 um 20:13

    Hallo zusammen,

    Ich hab mich neu hier angemeldet, da mein Partner Grenzgänger Ist und ich diesen Schritt eventuell auch machen möchte.

    Viele Grüße
    Silke

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™