Alles anzeigenIst das so? Es gab gewiss eine Art moralischen Druck (auch aus der Bevölkerung!), aber bezüglich deiner Behauptungen würde ich gern etwas handfestes zum Lesen bekommen.
Sorry, aber das ist mir zu viel Putin-Denkweise.
Die NATO ist ja kein Angriffs-, sondern ein Verteidigungsbündnis. Angesichts der bisher und jetzt erfolgten Aktionen Russlands ist es sehr verständlich, dass ehemalige Staaten der UdSSR in der NATO sind oder sein wollen - sie wollen nämlich nicht Teil eines autokratischen, bald diktatorischen Regimes sein.
Und es ist das Gegenteil der Fall: Die Welt hat viel zu lang zugeschaut und nur halbherzig reagiert. Georgien, Republik Moldau, Syrien, Krim...Russland hat laufend mitgemischt bzw. Kriege geführt und es gab zu wenig Widerstand in der restlichen Welt. Klar fühlte sich Wladimir Wladimirowitsch dann irgendwann ermutigt, den nach Westen driftenden (das geht ja von der Bevölkerung aus!) "Bruderstaat" wieder einzufangen - damit nicht die russische Bevölkerung auf den gleichen Geschmack käme.
Das ist schlichtweg Unsinn. Russland hat wochenlang Truppen an der Grenze zusammengezogen und behauptet, sie seien nur für Manöver dort, man würde nie die Ukraine angreifen. Wenige Tage später passierte aber das ganz eindeutig.
Ich gebe Dir in vielen Punkten recht. Aber leider löst das Beharren auf seiner Sichtweise keine Konflikte sondern lassen es zu einem Flächenbrand eskalieren.
Du hast es ja schön mit den Worten abgetan: Das ist mir zu viel Putin-Denkweise….
Konflikte kann man dadurch lösen in dem man der Gegenseite zuhört, die Meinung akzeptiert und dann in Verhandlungen zu einer Lösung kommt. Das es friedliche Lösungen ohne Waffen gibt haben wir deutschen ja vor über 30 Jahren erlebt. Es gab ein Friedensangebot der Russen an die Europäer. Möglicherweise war Russland damals zu schwach um gegenzuhalten? Wer weis? Nun sind wir an einem Punkt da Russland sich seine Territoriale Stellung auf dem europäischen Kontinent zurück erobert und wir müssen erkennen das wir zu schwach sind oder uns die Ukraine keinen 3. Weltkrieg wert ist.