Hallo monCheeba,
beachten solltest Du bei Deinem Vorhaben, dass die Artikel "gebraucht" Aussehen und nicht all zu neu erscheinen. Sonst könnten schon Fragen der Zöllner auftauchen. Bei meinem Umzug wurde ich z.B. bei der Bearbeitung meiner Listen des Umzugsgutes gefragt wie alt das MacBook ist und wann ich es gekauft habe?!
Befasse Dich unbedingt ausführlich mit den Einfuhrbestimmungen und Handhabung von Umzugsgut. Der Schweizer Zoll nimmt es wie so vieles in dem Land sehr genau.
Zitat: "Die eingeführten Gegenstände müssen zudem während mindestens 6 Monaten von Ihnen persönlich gebraucht worden sein und sie müssen von Ihnen nach der Einfuhr weiterhin benützt werden."
(siehe hier: https://www.bazg.admin.ch/bazg…--uebersiedlungsgut-.html)
Elektronikartikel sind meiner Erfahrung nach etwas günstiger in der Schweiz als in Deutschland. Von daher lohnt ein Kauf vor dem Umzug nicht. Zudem kommt noch die Steckerproblematik bei Elektrogeräten die man von Deutschland mitbringt.
Vielleicht hilft Dir bei der Entscheidung auch ein Preisvergleich. Hier ein paar Links dazu:
www.preisvergleich.ch
www.digitec.ch
www.brack.ch
Beim Velo könnte evtl. ein Kauf in Deutschland ratsam sein. Natürlich fährst Du damit vor dem Umzug einige Kilometer durch den Dreck , so dass es ordentlich gebraucht aussieht 
Noch ein kleiner Tipp. Du kannst auch beim Umzug eine Teileinfuhr anmelden und Dinge die Du später noch nachzügeln möchtest einfach auf die Liste des Umzugsgutes drauf schreiben (Die Liste muss aber beim ersten angemeldeten Umzug vollständig sein!). Dann hast Du bis zu einem Jahr Zeit nach Deinem offiziell angemeldeten Zuzugsdatum in die Schweiz noch Güter nach zu holen.
Viel Erfolg beim Umzug!
Thomas