Über den Sommer bietet der gut ausgebaute Sustenpass jede Menge Fahrspass und tolle Aussichten. Der Pass verbindet die Kantone Uri und Bern und ist bei Motorad-, Sportwagen- und Fahrradfahrern(-innen) gleichermassen beliebt. Der Sustenpass ist einer von mehreren schweren Alpenpässen, die beim Radmarathon Alpenbrevet befahren werden. Die Strecke startet kurz nach Göschenen in Wassen und endet in Innertkirchen. Diese 45 Kilometer lange Strecke ist in der Regel nur von Juni bis Oktober befahrbar.
Durch das Meiental geht es steil über die historische Handelsroute hinauf zum Pass. Die Strasse ist sehr gut ausgebaut und gesichert. Kurven und ein sehenswertes Panorama bereichern die Fahrt. Auf der Passhöhe befinden sich die Kantonsgrenze von Bern und Uri, der Sustenpasssee und ein Berggasthaus für Biker.
Kurz unterhalb des Passes lohnt sich der Halt in der Steingletscherkurve. Hier befinden sich unter anderem die Alpkäserei Steingleitscher und die Möglichkeit einer kurzen Wanderung zum Steinsee. Auf dem Weg zum See wird man mit einer tollen Sicht auf den grossen Steingletscher verwöhnt.
Nach diesem lohnenswerten Halt geht es hinunter in das Berner Oberland durch das Gadmerental Richtung Innertkirchen. Es folgen zahlreiche kleine Tunnel und Kehren. Zwischendurch gibt es immer wieder Möglichkeiten für Fotostops mit tollen Aussichten.
Passprofil | Sustenpass |
Höhe | 2'224 Meter |
Länge | 45 Kilometer |
Spitzkehren | 13 |
Schwierigkeit | sehr leicht - leicht |
Wintersperre | November - Mai |
Maximales Gefälle | |
Wassen - Passhöhe | 9 % |
Passhöhe - Innertkirchen | 9 % |