Beiträge von Grummelchen75

    Hallo Melanie,


    der Arzt stellt die Rechnung an die Krankenkasse und die stellt Dir die Kosten so lange in Rechnung bis die Franchise aufgebraucht ist. Was meinst Du mit Teilbetrag? Du musst zunächst die gesamten Kosten tragen bis die 2000 erreicht sind. Danach zahlst Du noch 10% jeder Rechnung bis der Selbstbehalt von 700 CHF aufgebraucht ist.
    Ich selbst habe eine Franchise von 500, aber da ich über 40 bin, denke ich, dass es so besser ist.


    Liebe Grüsse


    Grummelchen

    Schönen guten Abend,


    ich bin mit einer Vorlaufzeit von fast 10 Jahren endlich dieses Jahr den größten Schritt in meinem Leben gegangen und in die schöne Schweiz gezogen. Mit ein wenig Ungewissheit, was mich letztendlich hier erwartet, bin ich hier ins Berufsleben gestartet und kann nun nach fast 8 Monaten sagen: der Schritt war es mehr als wert. :CH:
    Ich kannte das Land schon recht gut, da ich zum einen seit über 30 Jahren hier her komme und zum anderen nebenberuflich als Reiseleiter in der Schweiz gelegentlich tätig bin, daher war die Sprachbarriere mit dem Schwizerdütsch relativ gering und ich musste mit der Zeit immer weniger nochmal nachfragen, wenn ich etwas nicht verstanden habe.
    Ich arbeite hier als Servicetechniker und wurde schon sehr schnell auch alleine auf Kunden losgelassen - wovor ich etwas Bammel hatte, da ich nicht wusste, wie die Reaktionen ausfallen, da ich ausschließlich Hochdeutsch rede...
    Aber entgegen allen Befürchtungen muss ich sagen, dass ich nicht ein einziges Mal Probleme deswegen hatte und im Gegenteil die Kunden sogar sehr freundlich sind und ich auch des öfteren Mal nach meiner Herkunft in D gefragt werde, was dann regelmässig in einen gemütlichen Plausch mit den Leuten übergeht.
    Ich fühle mich sehr wohl hier, die Arbeitskollegen sind sehr nett, ich erfahre hier viel Anerkennung meiner Arbeit, meine Meinung und Erfahrung werden geschätzt und auf Wünsche und Bitten wurde bisher immer sehr zuvorkommend reagiert - so etwas kannte ich zuvor in D nicht - viel Stress und Ärger waren da fast an der Tagesordnung - was nicht heißen soll, dass es hier nur gemütlich zu geht, aber auch wenn mal viel zu tun ist und man mal schneller arbeiten muss, bekommt man nicht noch Druck von oben dazu und auch wenn man mal einen Fehler macht, dann wird es in Ruhe angesprochen und nicht rumgeschrien.


    Ich finde es ein tolles Land mit interessanten Menschen in dem ich hoffentlich noch sehr lange leben und arbeiten darf.


    Ich freue mich auf einen netten Erfahrungsaustausch hier im Forum und, wie ich gesehen habe, gibt es auch gelegentlich mal ein kleines Forumstreffen an dem ich natürlich auch bei Gelegenheit mal teilnehmen möchte. :thumbs_up:



    Freundliche Grüsse und eine schöne Zeit in der Schweiz
    Grummelchen75

    Hallo naemi.


    wenn der Ausländerausweis bzw. die Aufenthaltsbewilligung beantragt ist, kannst Du Arbeit aufnehmen. Allerdings hat bei mir diese Formalitäten der Arbeitgeber komplett erledigt. Ich musste nur die übrigen Unterlagen und das Passfoto liefern und der AG hat alles weitergeleitet. Wobei ich sagen muss, dass es bei mir absolut kein biometrisches Foto ist (Bewerbungsfoto - evtl. hatte ich dabei einfach nur Glück :winking_face: )
    Das sind die Infos des Migrationsamts Luzern, die ja weitgehend in jedem Kanton gelten sollten: Infoblatt Migrationsamt Luzern


    Freundliche Grüsse


    Grummelchen75