Beiträge von ZRH

    Ein kurzes Update:


    Wingo.ch bietet 1GB / Monat im EU-Ausland, 1GB / Monat in der Schweiz und Telefon- + SMS-Flat in der Schweiz für 25 CHF an und das im Swisscom-Netz. Jedes weitere GB in der Schweiz kostet dann 5 CHF. Da ich maximal 2-3 GB brauche, ist das die perfekte Lösung für mich.


    Als Krankenversicherung habe ich mich für ein Telmed-Modell mit 300 CHF Franchise entschieden, bei dem die Beratung nicht bindend ist und ich im Anschluss den Arzt frei wählen kann. Das spart mir ca. 30 CHF / Monat ein, davon bezahle ich noch dazu eine halbprivate Zusatzversicherung.

    Hallo zusammen,


    @S.Oliver @honigbiene111 danke euch, das hatte ich bereits im Hinterkopf, deshalb warte ich auch lieber ab bis das erste Gehalt da ist. :smiling_face:


    @Monika bekommt man den Tarif denn auch in der Schweiz oder müsste ich dafür nach Liechtenstein? Und das ist dann wahrscheinlich keine Schweizer Nummer mit +41 Vorwahl sondern mit +42?


    @basileus ja, IB ist günstiger für mich. Die Mindesteinlage beträgt für mich zum Glück auch nur 3k, da ich unter 25 bin. Die Gebühr (die mit den Trades verrechnet wird) fällt ab einem gewissen Vermögen auch weg, ansonsten könnte DeGiro durchaus interessant sein.
    yallo sieht attraktiv aus, danke dir! Bei Salt hatte ich dieses Angebot gesehen: https://www.salt.ch/de/discount400/, das sind dann etwas mehr als 30 CHF (hatte es großzügig abgerundet).

    Hallo zusammen,


    mittlerweile bin ich auch in der Schweiz und ich dachte mir, ich vermerke hier nochmal kurz, was ich letztendlich gemacht habe:


    Franchise:


    Noch habe ich keine Krankenversicherung abgeschlossen (noch innerhalb der 3 Monatsfrist). Vermutlich werde ich für dieses Jahr die 300 CHF Franchise nehmen und sobald ich weiß, mit welchen Kosten ich langfristig rechnen muss, werde ich das neu evaluieren. Ich tendiere langfristig inzwischen doch zur 2500 CHF Franchise, muss das aber nochmal in Ruhe durchrechnen.


    Haushaltshilfe:


    Der Artikel von beobachter.ch war sehr hilfreich, vielen Dank! Insgesamt scheint das recht unkompliziert zu sein, das bekomme ich hin. Effektiv muss ich vor allem den Urlaubsanspruch einrechnen und die AHV/IV Beiträge abführen.


    Umzug:


    Ich habe dafür mal beim Zoll angerufen. Ich hatte effektiv kein Umzugsgut (Möbel, Besteck etc.), nur persönliche Gegenstände, dementsprechend war keine Anmeldung nötig. Ich bin mit Rucksack und Sporttasche per Zug eingereist, kurz danach kamen noch zwei Kisten mit Kleidung, Büchern etc. an.


    Möbel:


    Da habe ich inzwischen eine kleine Liste an Läden in der Gegend zusammen, bei Bedarf kann ich die hier gerne posten. Gekauft oder geplant habe ich noch nichts, das kommt in den nächsten Wochen und Monaten.


    Depot:


    Hier habe ich mich für Interactive Brokers entschieden. Deutlich günstiger als Broker in der Schweiz, wenn auch etwas komplizierter zu bedienen.



    Mich würde noch interessieren, ob ihr gute Mobilfunkanbieter empfehlen könnt, mit denen man auch in Deutschland surfen kann. Ich werde alle 2-3 Monate ein paar Tage in Deutschland sein und benötige somit maximal 500-1000 MB / Monat. Vielleicht habe ich ja noch nicht den richtigen Anbieter gefunden, aber es scheint mir billiger zu sein, einfach zusätzlich ein Prepaid-Paket in DE zu buchen als diese Kombi-Tarife zu nutzen? Bei Sunrise und Salt könnte ich z.B. unlimitiert surfen und telefonieren für ca. 30 CHF / Monat, dazu ein Prepaid-Paket für 5€ / Monat, das ist deutlich günstiger als was ich bisher gefunden habe (ab 50-60 CHF / Monat aufwärts), aber vielleicht habe ich ja nur falsch gesucht?

    Ich würde das genau andersrum interpretieren: Die Freizügigkeitsleistung ist das, was dein Freund und sein Arbeitgeber eingezahlt haben, das Altersguthaben ist dabei der obligatorische Anteil. Demzufolge kann er die überobligatorischen 22500 CHF direkt nach Deutschland mitnehmen und die obligatorisch eingezahlten 12500 CHF verbleiben auf seinem Freizügigkeitskonto.



    Im Internet findet man dazu z.B. dieses Dokument.

    Hallo zusammen,


    mich verschlägt es beruflich demnächst nach Zürich und ich bereite mich aktuell auf den Umzug vor. Momentan beschäftigen mich noch ein paar Fragen, auf die ich (ohne vor Ort zu sein) keine richtige Antwort finden kann, weshalb ich mich freuen würde, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.


    Franchise:


    Mein Arbeitgeber bezuschusst die Krankenversicherung bis zu einer gewissen Summe. Alle Versicherungen mit einer Franchise von 2500 bis 1000 CHF wären für mich somit kostenlos, eine 500 CHF Franchise würde mich ca. 25 CHF / Monat kosten und eine 300 CHF Franchise ca. 45 CHF / Monat, im Hausarztmodell wären alle Versicherungen kostenlos (zuzüglich der Franchise). Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was sich übers Jahr gerechnet am meisten lohnt - ich bin an sich recht gesund und bräuchte nur alle 3 Monate ein Rezept für ein Medikament, dazu evtl. irgendwann mal ein Arztbesuch. Was würde mich das kosten? Komme ich mit 4x / Jahr ein Rezept abholen + evtl. 1-2x / Jahr eine kurze Untersuchung über 800 CHF? Ich war seit Jahren nur beim Hausarzt, das Standardmodell macht dadurch recht wenig Sinn, oder nicht?


    Damit verbunden:

    Wie funktioniert das mit der Psychotherapie in der Schweiz? Wie sind die Wartezeiten? Wird das von der Krankenversicherung übernommen oder wird das privat gezahlt? Mir geht es an sich gut, aber langfristig gesehen sollte ich ein paar Dinge evtl. proaktiv angehen.


    Haushaltshilfe:

    Ich würde gerne eine Haushaltshilfe beschäftigen und einen angemessenen (bzw. überdurchschnittlichen) Lohn zahlen. Ich würde ungerne einen dieser Vermittlungsservices nutzen, da diese sicher viel an Provision einstreichen, dementsprechend muss ich scheinbar das mit der AHV / IV etc. übernehmen? Was wäre denn ein guter Stundenlohn für Zürich und was kommt da an Mehrkosten auf mich zu? Wo kann ich mich darüber informieren, welche Formulare ich brauche?


    Umzug:

    Ich besitze keine Möbel und besitze auch kein Auto. Vor dem Umzug werde ich auch nochmal ausmisten sodass ich (hoffentlich) wirklich nur mit meiner Kleidung, ein paar Büchern und Erinnerungsstücken, Dokumenten / Unterlagen und meinem Laptop umziehen werde. Da ist es recht naheliegend, dass ich mit dem Zug fahre. Wie läuft das dann mit der Anmeldung des Umzugsguts ab, im HB in Zürich habe ich eine Box für Anmeldungen gesehen, gilt das auch für Umzüge? Muss ich überhaupt etwas anmelden, wenn nichts von Wert (bzw. neu gekauftes) dabei ist? Wir reden hier wirklich nur von alter Kleidung von H&M etc., nichts besonderes. Darüber hinaus hat mir mein Vater angeboten, bei Bedarf etwas (z.B. die Bücher + Erinnerungsstücke) zu einem späteren Zeitpunkt nach Zürich zu bringen, was ggf. praktisch sein könnte, da ich anfangs nur in einem AirBnB wohnen werde. Ist das zolltechnisch möglich oder wird das kompliziert?


    Möbel:


    Wie erwähnt, ziehe ich ohne Möbel um und würde mir gerne in der Schweiz alles neu einrichten. Welche Möbelhäuser gibt es lokal in der Schweiz (insbesondere Zürich) bis auf die üblichen Verdächtigen (Ikea)? Ich bin dazu am Überlegen, eine Innendesignerin zu engagieren, wüsste da aber gerne vorab auf jeden Fall, auf welchem Preisniveau ich mich da bewege.


    Depot:

    Das leidige Thema Altersvorsorge. Zusätzlich zur staatlichen Vorsorge in Form des 3-Säulen-Modells würde ich gerne privat einiges zurücklegen, überwiegend in Form von Indexfonds mit niedrigen Gebühren. Könnt ihr spontan einen Broker empfehlen? Evtl. sogar einen im Ausland? Die Gebühren der Schweizer Broker schrecken schon etwas ab.


    Bestimmt werden mir noch weitere Fragen einfallen, aber fürs Erste dürfte es das gewesen sein. Würde mich freuen, wenn jemand mit dem ein oder anderen Thema Erfahrung hat. Vielen Dank schonmal und ein fröhliches Osterfest. :smiling_face: