Beiträge von Ulli

    halloooo maik!:-)))
    jetzt bin ich etwas verunsichert, stecke ja auch mitten in den vorbereitungen für den umzug und möchte alles perfekt vorbereitet wissen!
    wann muss ich denn den antrag auf familiennachzug spätestens stellen? dachte wir (unsere 2 kinder und ich) können "einfach" einreisen mit mietvertrag und aufenthaltsbewilligung meines mannnes (recht auf familiennachzug) und anschließend melden wir uns bei den entsprechenden behörden an!?


    lieben dank schon mal und einen schönen tag.
    lg ulli

    Hallo Paul!
    Ich glaube zu wissen was du meinst...bin auch im ausland aufgewachsen und fühle mich auch als ausländer, egal wo ich lebe. Ich sehe das aber nicht unbedingt negativ, freue mich eher darüber so flexibel zu sein. mit meiner nationalität (österreich) kann ich mich sehr schwer identifizieren...zuhause fühle ich mich dort wo ich mit meiner familie lebe
    verstehe auch nicht, warum immer so auf der schweiz herumgehackt wird, ich habe das schon mal irgendwo geschrieben, dass es überall auf der welt gleich abläuft...als ausländer!
    In marokko, wo ich meine kindheit und jugend verbracht habe, hat sich der schulhof geteilt, auf der einen seite die marokkaner und auf der anderen seite die franzosen, das "mischmasch" zwischendrin :-). In deutschland hab ich mich schell mit einer türkin und einer deutsch-rumänin angefreundet, hier in österreich war ich dann die "deutsche" und musste mich auch hier beweisen. verallgemeinern möchte ich hier natürlich nichts, ausnahmen gibt es immer....
    wer es gewohnt ist, z.b. durch eine grosse familie oder freundeskreis viel zuspruch, anerkennung und hilfe zu bekommen und das gleiche nach kurzer zeit im "neuen" land erwartet, wird evtl. unglücklicher sein und das nicht nur in der schweiz.
    LG

    Guten Morgen Maik!
    Vielen Dank für die Info und dem Link, deine Seite wird mir also auch in Zukunft behilflich sein! :smiling_face: Super!
    ....da fällt die Entscheidung bei der Franchise Wahl wesentlich leichter.
    LG nach Luzern
    Ulli

    Hallo Maik!
    Danke, Danke, Danke:-) Dank deines guten Beitrages, hast du mich gerade davor bewahrt eine Privat/Haftpflichtversicherung mit 5 Jähriger Laufzeit abzuschliessen. Wer weiss schon, wohin es einen noch verschlägt in den nächsten Jahren:-) Und ja... ich finde auch, dass die Diebstahl auswärts sich nicht lohnt, vor allem wenn auch noch ein Selbstbehalt dazukommt!
    Aber ich hätte noch ein Frage zum Thema Franchise in der Krankenversicherung.... Die letzten 10 Jahre hat mich kaum ein Arzt zu Gesicht bekommen, dadurch wäre wahrscheinlich die Franchise von 2500,00 zu wählen, aber wir werden ja alle nicht jünger. Ist es möglich den Rahmen jährlich anzupassen, je nach Gesundheitszustand?oder grenzt das schon an Betrug?:-)
    Liebe Grüße
    Ulli

    Grüezi!
    kann ich mir gut vorstellen, dass es in dresden nicht immer einfach ist:-(
    ich denke zu hoffen, dass man gut aufgenommen wird, ist fast zu wenig, man sollte positiv auffallen oder überraschen(ich glaube maik, hat das irgendwo schon sehr schön beschrieben) und vor allem nicht zu glauben, dass man als deutscher oder österreicher ein besserer ausländer ist;-)))
    vor einem jahr, waren wir das erst mal in luzern (umgebung) und sind angesprochen worden, dass wir unser auto (österreichisches kennzeichen) ein bisschen besser putzen sollten, er hat das aber durchaus charmant gemacht! für meine begriffe, war das auto aber echt noch gut im rahmen:-))) das sind so die kleinen unterschiede! ob ich damit auch zurecht komme, wusste ich damals noch nicht. Aber je öfter wir die schweiz besucht haben,um so mehr konnte ich mir das vorstellen...inzwischen bin ich über unsere entscheidung sehr froh, ich mag das land und auch die menschen!
    es hat ja schliesslich auch seine vorteile, wenn man nach dem barfusslaufen mit sauberen füssen nach hause kommt:-)))


    eine aktive jobsuche habe ich noch nicht gestartet, ich möchte, dass meine kinder sich erst gut in der schule einleben (ich auch), das schulsystem scheint ja sehr an das französische angelehnt zu sein mit mittagspause und nachmittagsunterricht, dh. für die mittagszeit wird eine betreuung benötigt (wir zumindest). vielleicht gibt es auch die möglichkeit sich mit anderen familen abzusprechen....
    auch wenn es knapp wird, sollte ein gehalt kurzfristig reichen, langfristig sollte ich dann auch arbeiten!
    Ich drücke dir ganz fest die daumen, dass es bald klappt mit einem job und freue mich zu hören wie es dir weiter ergeht. Wahrscheinlich wird es dann auch einfacher wenn du vor Ort bist.
    GLG
    Ulli

    Grüezi:-)
    natürlich ist das du ok, bin sowieso davon ausgegangen, dass sich hier alle duzen;-) Olten soll aber auch sehr nett sein, habe schon davon gehört! Ich habe meine kinder auch per mail angemeldet, keiner hat nach einer bewilligung oder anmeldung gefragt. ich denke, die schulen sind froh wenn sie die einteilung der klassen bereits ende des schuljahres abschliessen können. sobald ihr euch bei der gemeinde anmeldet, wird diese das den schulen melden und somit sollte die anmeldung ganz "offiziell" sein.
    sicherlich wäre super, wenn deine tochter?sohn? die schule mal kurz besucht. wir werden es nicht schaffen, da wir zu ostern in der schweiz waren und noch keine zusage für die wohnung hatten und somit nicht sicher waren welche primarschule es wird...
    da mein mann ja schon seit einem jahr in der schweiz ist, waren wir doch immer wieder in luzern und beide kinder fühlen sich richtig wohl. es ist schon manchmal etwas seltsam, dass kinder und sogar mein mann diese strukturen in der schweiz so lieben!wir leben ja derzeit noch in baden bei wien, ich nenne das hier oft den wilden osten;-))))
    und zum thema integration: auch hier in österreich musste ich vor 10 jahren ein bisschen kämpfen. ich bin zwar österreicherin aber spreche ein klares hochdeutsch (weil ich im ausland aufgewachsen bin und auch mehrere jahre in deutschland gelebt habe). ich habe doch einiges gelesen, dass es in der schweiz angeblich besonders schwer sein soll sich zu integrieren, aber eigentlich ist es egal wohin man geht als ausländer....es läuft überall auf der welt gleich ab;-)


    ja klar können wir den kontakt halten.... und wenn du noch fragen hast jederzeit gerne .lg ulli

    Hallo Pet!
    evtl. habe ich ein paar tipps für dich um schneller an eine wohnung zu kommen. unsere ersten wohnungsbewerbungen endeten mit absagen. mit referenzen läuft es viel besser....evtl. kannst du deinen vermieter in deutschland bitten, dass er dir bestätigt dasss keine mietrückstände bestehen. bitte deinen arbeitgeber in der schweiz, dass er dir ein referenzschreiben ausstellt, dass du dich in ungekündigter stellung ohne probezeit befindest und dass er mit deiner arbeitsleistung sehr zufrieden ist. zu guter letzt, habe ich ein bewerbungschreiben aufgesetzt und ein bisschen von uns erzählt(es gibt auch vordrucke zum personalisieren im internet). .
    mit diesem gesamtpaket hat es dann bei uns geklappt...
    ich drücke die daumen...
    lg
    ulli

    Grüezi wohl!
    mein versicherungsagent hat gemeint, sobald ich mich hier in österrreich abmelde, ist auch der Versicherungsschutz für das kfz nicht mehr gegeben und muss sofort abgemeldet werden!
    um das auto mit österreichischem kennzeichen einzuführen, werde ich mich wohl auch bei meinen eltern anmelden müssen. und ja es ist richtig, dass es die schweizer nicht interessiert, ob man noch irgendwo gemeldet ist!
    schönen tag
    ulli


    es hat mir keine ruhe gelassen und habe bei der versicherungszentrale Uniqa/Österreich nachgefragt. ich benötige keinen wohnsitz mehr in österreich und habe 6 monate vollen versicherungsschutz in der schweiz. danach muss ich die nummerntafeln zurückschicken und das auto ummelden. das ist ja schon mal was:-)

    Grüezi! Also wir werden anfang juli nach Adligenswil bei Luzern ziehen und ich muss sagen, die schweizer haben uns keine steine in den weg gelegt. im gegenteil, unsere große(13) wurde am luzerner gymnasium ohne aufnahmeprüfung genommen, französisch müssen wir etwas nachlernen und bücher hierfür wurden uns zugeschickt! die kleine (6) kommt in die 2.klasse und auch hier wurden wir sehr freundlich begrüßt. wohnung hat auch optimal funktioniert, mietverträge haben wir auch per post erhalten. wir gehen sehr offen und mit so einer positiven einstellung in die schweiz. Ob wir schwyzerdütsch lernen weiss ich nicht, ist teilweise wirklich sehr schwer zu verstehen, aber der anteil an usländern ist so hoch, da sollte man genug anschluss finden falls es mit der integration nicht klappen sollte;-) ich kann inzwischen auch sagen, dass die schweizer sehr freundlich und sogar herzlich sind, wenn man mit ihnen plaudert. ich bereite beide kinder schon seit monaten auf den umzug vor, auch offen auf alle und alles zuzugehen. Die große lernt brav schwyzerdütsch und klingt auch nicht schlecht. wie es dann tatsächlich sein wird, kann ich nicht sagen, aber die natur, die berge und die seen sind ein traum!