Grüezi!
kann ich mir gut vorstellen, dass es in dresden nicht immer einfach ist:-(
ich denke zu hoffen, dass man gut aufgenommen wird, ist fast zu wenig, man sollte positiv auffallen oder überraschen(ich glaube maik, hat das irgendwo schon sehr schön beschrieben) und vor allem nicht zu glauben, dass man als deutscher oder österreicher ein besserer ausländer ist;-)))
vor einem jahr, waren wir das erst mal in luzern (umgebung) und sind angesprochen worden, dass wir unser auto (österreichisches kennzeichen) ein bisschen besser putzen sollten, er hat das aber durchaus charmant gemacht! für meine begriffe, war das auto aber echt noch gut im rahmen:-))) das sind so die kleinen unterschiede! ob ich damit auch zurecht komme, wusste ich damals noch nicht. Aber je öfter wir die schweiz besucht haben,um so mehr konnte ich mir das vorstellen...inzwischen bin ich über unsere entscheidung sehr froh, ich mag das land und auch die menschen!
es hat ja schliesslich auch seine vorteile, wenn man nach dem barfusslaufen mit sauberen füssen nach hause kommt:-)))
eine aktive jobsuche habe ich noch nicht gestartet, ich möchte, dass meine kinder sich erst gut in der schule einleben (ich auch), das schulsystem scheint ja sehr an das französische angelehnt zu sein mit mittagspause und nachmittagsunterricht, dh. für die mittagszeit wird eine betreuung benötigt (wir zumindest). vielleicht gibt es auch die möglichkeit sich mit anderen familen abzusprechen....
auch wenn es knapp wird, sollte ein gehalt kurzfristig reichen, langfristig sollte ich dann auch arbeiten!
Ich drücke dir ganz fest die daumen, dass es bald klappt mit einem job und freue mich zu hören wie es dir weiter ergeht. Wahrscheinlich wird es dann auch einfacher wenn du vor Ort bist.
GLG
Ulli