Vielen Dank für eure Infos
Beiträge von Adélia
-
-
Bin gerade dabei all die notwendige Papiere für die Ummeldung meines Autos zusammen zustellen.
Nun meine Frage: Wo bekomme ich eine COC-Zertifikat von meinem Auto, einen VW-Lupo ?
Bekomme ich das bei einem gewöhnlichen VW-Händler , oder bei VW in Deutschland ?
Ohne dieses Zertifikat kann ich die MFP Prüfung nicht machen.
Laut Strassenverkehrsamt in Baselland brauche ich es...habe dort angerufen.
Viele dank , für die Infos. -
Ich lese immer sehr gerne hier die Fragen und Antworten zu sehr vielen Themen.
Nun habe ich auch eine Frage:
Meine Sohn der ein EU-Führerschein besitzt und mich in der Schweiz für 4 Tage besucht ... darf er mein noch in Deutschland gemeldetes und versichertes Auto hier in der Schweiz fahren??? Ich die Mutter habe festen Wohnsitz in der Schweiz seit Mai, und eine B-Bewilligung, habe aber noch in Deutschland eine Wohnadresse. -
Danke für dein Angebot . Ich bin wirklich auf der suche nach einer Wohnung, aber schon für den 1 Mai leider. Aber ich würde mich sehr gerne mit dir treffen. Muss demnächst nach Rheinfelden um Wohnung anzuschauen. Vielleicht können wir uns schon da treffen wenn es von deiner Arbeitszeit her passen würde. Können wir privat uns schreiben? Aber ich mag hier nicht meine Kontaktnummer schreiben. Wenn du willst schreib mir auf Facebook an ( Messenger)...Adélia Lino. Da können wir dann unsere nummern Tauschen, wenn du magst natürlich.
Wenn ich wieder nach Rheinfelden reise, sage ich dir bescheid.
Schönen Abend noch für dich
Gruss Adélia -
Hallo Honigbiene
Wieso nicht Reha Rheinfelden?
Ich habe leider nichts anderes gefunden. Mach mir keine Angst, ich muss ja nicht ewig dort bleiben. Was ist dort so schlimm? Dann kann ich mich ein bisschen darauf einstellen.
Danke im voraus fuer deine Hilfe.
Adélia -
Guten Abend Honigbiene
Du ich war heute sehr traurig...
hatte schon gut wie sicher meinen Vertrag , musste nur noch nach Basel gehen um ihn zu unterschreiben , und dann haben die ( REHAB Basel ) mich angerufen und gesagt dass sie es doch anders überlegt haben und ich wäre nicht dazu geeignet wegen meiner nicht Berufserfahrung. Ich habe dann auch gesagt das haben die doch von Anfang an gewusst, beim Vorstellungsgespräch und beim dem Schnuppertag. So eine Frechheit muss ich dir sagen. Habe bei einer anderen abgesagt...und jetzt stehe ich ohne nichts da. Meine Wohnung muss ich hier ende April freimachen.
Habe in 2 Wochen meine letzten Prüfungen und wirklich keine Zeit um wieder auf Arbeitssuche zu gehen und Bewerbungen zu schreiben. Examen geht vor!
Weiss nicht was ich machen soll...in dem Krankenhaus wo ich bin möchte ich nicht bleiben...und will auch nicht nur für ein paar Monate hier was suchen und dann wieder weg gehen, wann ich was in der Schweiz gefunden habe.Wo arbeitest du?
Mir gefällt die Rehabilitationspflege sehr ,bin länger mit dem Patient und kann eine andere "Beziehung", anderes Vertrauen aufbauen. Und der Erfolg meiner Arbeit ist für mich nachvollziehbarer.Also schönen Abend noch für dich
Grüsse
Adélia -
Danke dir honigbiene für die Antwort
Ich werde in einer Rehabilitationseinrichtung arbeiten da ist dieser Klinik Alltag nicht vorhanden mit Ports , ZVK, die meisten haben PEG`s. Die haben mehr Tracheostoma und Absaugen.
Das mit dem Blut nehmen das wissen die hier in der Schweiz das die deutschen dass noch nicht so flink sind.Aber in Deutschland muss doch eine Pflegekraft auch den Pflegeprozess überwachen und hat da doch auch die Verantwortung über das was Sie am Patient macht oder wenn es nicht gemacht wird... Wo ist da der Unterschied zu der grösseren Verantwortung? Das man die Verantwortung über die Fage dazu kommt?
-
Guten morgen
an alle die in der Pflege arbeiten und nach der Ausbildung in Deutschland gleich in der Schweiz angefangen haben in der Pflege zu arbeiten.
Ich werde ende März fertig und werde in Mai in der Schweiz ( Basel) wohnen und auch arbeiten. Arbeitsvertrag habe ich schon. Nun meine Frage: Habt ihr Euch sehr schwer getan in das Pflegesystem einzuarbeiten? Hier hat man diese FaGe nicht man muss alles alleine machen. Man sagte mir die Verantwortung ist in der Schweiz grösser und das sich die deutschen Pflegekräfte sich da schwer tun.
Da ich frisch ausgebildet bin werde ich es noch schwerer haben, nicht das mir das Angst bereitet...sonst würde ich es ja nicht machen wollen. Wollte nur mal nach eure Erfahrungen fragen .
Danke an alle
Grüsse Adélia -
Bin auch ziemlich neu hier und hab mich auch noch nicht vorgestellt. Bin noch in Ausbildung und werde ca. Mai 2019 wenn die Ausbildung (Krankenpflege )fertig ist aus privaten Gründen nach Basel umziehen. Freue mich schon darauf . Ich bin immer auf der Suche nach neuen Informationen aus der Schweiz , den Beruf betreffend , Jobs, Personalagenturen, Wohnungen , etc.
Liebe Grüsse
Adélia.