1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Moritz

Beiträge von Moritz

  • Corona Epidemie: Informationsaustausch

    • Moritz
    • 8. Juni 2020 um 20:24
    Zitat von sunriseoncapri

    Da ja für EU/EFTA-Bürger keine Zusicherungen ausgestellt werden, meine Frage: Wie lange dauert es bis man die Bestätigung erhält? Oder geht das mit der Zusendung des Ausweises einher?

    Generell kommt einfach deine Aufenthaltsbewillung ohne sonstige Bestätigung

  • Auswandern Schweiz oder lieber Grenzgänger?

    • Moritz
    • 20. Mai 2020 um 09:22

    Nimm dir aufjedenfall als Grenzgänger einen sehr guten Steuerberater, als ich damals meinen gewchselt habe konnte ich wieder gut schlafen :grinning_squinting_face:
    Als Grenzgänger hat man viele Vorteile, ich war selbst fast 2 Jahre Grenzgänger und bin morgens und abends ca 1:30 gefahren....

  • Corona Epidemie: Informationsaustausch

    • Moritz
    • 4. Mai 2020 um 19:33

    Da wäre ich natürlich froh, quasi heutein Zürich.... Man muss aber dazu sagen, dass ich schon in Zürich war also nicht heute eingereist bin

  • Corona Epidemie: Informationsaustausch

    • Moritz
    • 4. Mai 2020 um 16:49

    Was denkt ihr?! Ich befinde mich in der Schweiz und habe mich bei der Einwohner Kontrolle angemeldet, diese Dame hat alles fertig gemacht für das Migrationsamt und dort habe ich nächste Woche ein Termin.
    Was passiert, wenn meine B Bewilligung nicht bearbeitet wird? Aus dem Land verwiesen im schlimmsten Fall?

  • Wochenaufenthalt

    • Moritz
    • 28. April 2020 um 13:44

    Danke dir!

    Hab jetzt mit dem Zoll telefoniert und dort meinte man es sei kein Problem, da der G Ausweis ja erst nicht mehr gültig ist wenn B beantragt wird.

    Das bedeutet also ich kann am Samstag regulär mit dem G Ausweis nach Deutschland fahren, dort meine 5 Kisten einpacken und dann mich am Zoll anmelden.

    So hab ich es verstanden

  • Wochenaufenthalt

    • Moritz
    • 27. April 2020 um 21:08

    Hoi Claas

    Bitte entschuldige die späte Antwort

    1)Ja das ist richtig, aber mehr quasi aus beruflichen Gründen, da ich im Gesundheitswesen tätig bin

    2) G

    3) Ja kompletter Umzug was die Wohnadresse betrifft

    4) Nein für dem Wochenaufenthalt hatte ich nur ein Apartment

    5)Ja Reisepass vorhanden

    Danke

  • Wochenaufenthalt

    • Moritz
    • 23. April 2020 um 22:41

    Hallo Zusammen

    ich habe ein kleines Problem mit meinem Auto, aufgrund der Corona-Situation bin ich seit 3 Wochen in der Schweiz (ansonsten typischer Wochenaufenthalt/Wochenende DE) und nun startet mein Mietvertrag die nächste Woche.

    Wie mache ich das jetzt mit der Umzugsanmeldung meines Autos, ohne massiv Probleme zu bekommen.

    Da sich das Auto ja quasi bereits in der Schweiz befindet.

    Wäre wirklich froh über eventuelle Tipps und ich hoffe man versteht mein Anliegen

    :CH::confused_face::confused_face::confused_face:

  • Corona Epidemie: Informationsaustausch

    • Moritz
    • 23. April 2020 um 22:32

    Hallo zusammen
    Ich bin aktuell im Wochenaufenthalt gemeldet und werde aber eigentlich ab nächster Woche meinen Hauptwohnsitz planmäßig in die Schweiz verlegen, sprich hier von der Gemeinde des Wochenaufenthalts abmelden und in der neuen Wohngemeinde anmelden.
    Denkt ihr das geht aktuell durch oder wird das auch quasi erst offiziell von G nach B ab dem 15.06 möglich sein?

  • 60 Tage Regelung

    • Moritz
    • 4. Juli 2019 um 12:23

    Hallo,

    Ich bin aktuell Grenzgänger und werde ab August on Deutschland umziehen und zusätzlich ein Zimmer in der Schweiz mieten, da die Entfernung mehr als 110km beträgt.

    Damit wäre ich ja in der 60T Regelung, mein Steuerberater meinte er verfasse dann ein Schreiben an das deutsche Finanzamt mit beiden Mietverträgen und stoppt somit die Steuerlast in Deutschland.

    Wie ist hier das weitere Vorgehen, in der Schweiz anmelden als Zweitwohnsitz? Finanzamt Zürich melden?

    Desweiteren frage ich mich ob das auch Einfluss auf die Krankenkasse hat.

    Wäre froh über ein 60t Profi :smiling_face:

    Lieben Gruss
    Moritz

  • AirBNB

    • Moritz
    • 10. Juni 2019 um 11:35

    Hallo

    Hat jemand beim Auswandern auch nachdem die Wohnungssuche schwierig war Zeit überbrückt in einem Airbnb?

    Es stellt mir die Frage ob ich mich auf der Gemeinde dann dort anmelden kann ohne weiteres.

    LG :CH:

  • Steuerberechnung

    • Moritz
    • 12. Mai 2019 um 12:54

    Vielen Dank Basileus&lieberjott,

    Super Infos, gerade in der ersten Zeit ist das ganze wirklich ein wenig verwirrend.

    Aber mit der Aufschlüsselung ist es plausibel.

    Dennoch wird wahrscheinlich der Schritt des kompletten Auswanderns sinnvoll sein, keine 2h Arbeitsweg mehr, bessere Integration und vieles mehr.

  • Steuerberechnung

    • Moritz
    • 10. Mai 2019 um 11:15

    Danke erstmal für die schnellen Antworten :smiling_face:

    1) Ja ich bin regulärer Grenzgänger, fahre jeden Tag von D nahe der Grenze Richtung Zürich

    2) erwäge noch in diesem Jahr den Wohnortwechsel

    3) keinerlei Einkünfte in D

    Aufgrund des ersten Lohntarifs in der Probezeit hat das Amt mit einem durchschnittlichen Gehalt von 50000sfr gerechnet, real verdient hab ich aber 75000 im letzten Jahr und dieses Jahr wird es nochmals mehr aufgrund anderer Prozentbeteiligung.

  • Steuerberechnung

    • Moritz
    • 9. Mai 2019 um 22:32

    Hallo zusammen:-)

    Ich habe in 3 Wochen einen Termin beim Steuerberater, aber es beschäftigt mich jetzt schon.

    Seit Februar 2018 bin ich als Grenzgänger im Kanton Zürich angestellt.

    Nach kurzer Zeit habe ich mehr verdient als vom dt.Finanzamt angerechnet... da ich monatlich schwankende Umsätze erhalte meinte mein zuständiger Berater beim Finanzamt ich solle es dann bei der Steuererklärung angeben und nicht monatlich.

    So jetzt hab ich in Vorahnung einiges beiseite gelegt

    Weiß jemand wie die Nachberechnung funktioniert, circa 25000sfr hab ich mehr verdient.

    Wäre froh über ein Berechnungstipp

    Lieben Gruß

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™