Ok danke Jan. Dann habe ich sozusagen Glück gehabt, wenn sich DHL/Zoll nicht mehr bei mir meldet?
Beiträge von Katy
-
-
Entschuldige Jan, wenn ich blöd frage, aber ich verstehe Deine Antwort nicht so genau?
Muss ich mich jetzt beim Zoll melden oder kömmen sie noch auf mich zu?
Ich dachte, dass der Postbote evtl. einkassiert. -
Kassiert das normalerweise nicht der Postbote ein?
Wann meldet sich der Zoll in der Regel?
Auf dem Schreiben oben sind auch gar keine Bankverbindungen aufgeführt. -
Hallo erst mal. Ich bin in einer grossen Zwickmühle.
Zuerst zu meinem Werdegang. Ich habe in der Schweiz studiert und bin gerade mal wieder auf Stellensuche im Bereich Kommunikation und Marketing. In den letzten zwei Jahren habe ich einige Praktika gemacht.
Und dabei waren diese nicht durchweg positiv. In zwei Praktika wurde mir komplett etwas anderes angeboten, als ich schliesslich gemacht habe. Im letzten Praktikum wurde ich von einem Chef beleidigt und herunter gemacht und war die Ausländerin, die nichts versteht.
Es waren bullshitjobs, die ich in den letzten Jahren hatte.
Jetzt zu meinem Problem : Ich habe arbeitserfahrung, traue mir aber nicht mehr zu zu arbeiten, weil ich nichts gelernt habe. Und ich bin seit zwei Jahren ununterbrochen am Bewerbungen schreiben. Ich bekomme einfach keine Stelle, und wenn dann bullshitjobs.Jetzt bin ich überfragt, was ich tun soll. Ich würde gerne hier bleiben, obwohl ich keine Ersparnisse habe und mein Freund im Moment alles zahlen muss. Das geht bereits seit Jahren so. Ich dachte immer, dass ich mit einem Schweizer Abschluss etwas anfangen kann.
Ich bin am überlegen, ob ich aufgeben soll und zurück nach Deutschland zu gehen. Ich habe keine Lust mehr auf schlechte arbeitserfahrung und will endlich mal wieder anerkannt werden. So als Person.
Deshalb habe ich mir überlegt, alles hier mir zu lassen und eine neue Ausbildung zu machen. Etwas was ich von Grund auf lernen kann. Endlich eigenes Geld verdienen und nicht dauernd um Zahlungsaufschub und kurz vor der betreibung zu sein.Ich war in Kontakt mit berufsberatung, aber die konnten mir auch nicht helfen. Ich will einfach Meinungen einholen.
Liebe Carlina
es tut mir leid, was Dir da passiert ist.
Ich habe auch Kommunikation/Marketing studiert und habe auch Glück gehabt, diese Branche ist generell schwierig.
Hast Du es bereits in Zürich versucht? Da spielt sich hauptsächlich die Schweizer Medienlandschaft ab. Weiterhin viel Glück.
Ich bin jetzt seit 2 Monaten wieder zurück in Deutschland (ich habe geheiratet).VG
Katy -
Genau deaktiviert bedeutet, das Konto existiert nicht mehr.
Die Post Finance hat sich gemeldet und geschrieben, dass ich das Schreiben als gegenstandslos betrachten soll. -
A- und B-Post beziehen sich auf Briefpost. klugscheissmodusaus.
Ihr meint wahrscheinlich PostPac International Priority. Und das ist schweineteuer. Da muss der Inhalt wirklich wichtig sein. Dauert zur Zeit wohl auch länger, wie ihr schon richtig angemerkt habt.Oh nein, wie teuer ist sowas?
Heute hat es überraschenderweise an der Türe geklingelt und das Päckchen (300g) war da.
Woher weiss ich, ob ich noch Zollkosten zahlen muss?
Im Anhang habe ich Euch die Zollmeldung mitangehängt. Muss ich da noch was bezahlen? Das geht aus dem Schreiben nicht so richtig hervor. -
Ich erwarte seit dem 24. April auf einPaket aus der Schweiz (Schweizer Post), am Freitag sind es dann genau 14 Tage.
Mein Bekannter hat den Sendeverfolgungszettel verloren. Meint Ihr, dass es somit verschwunden ist?
Er hat es als Geschenk und unter 200 CHF deklariert. Die Schweizer Post kann nichts nachverfolgen, da er den Zettel verloren hat. -
Hallo Ihr Lieben
Ich bin von Basel nach München gezogen, die Abmeldebestätigung aus der Schweiz liegt der Post Finance (dort hatte ich mein Konto) auch vor.
Das Konto bei Post Finance ist deaktiviert worden.
Umso mehr hat es mich erstaunt, dass ich das Formular Selbstauskunft zur Steueransässigkeit gestern per Post erhalten habe und ausfüllen muss.
Das Konto ist deaktiviert und meine Steuererklärung 2019 ist ebenfalls eingereicht worden. Die Teil-Steuererklärung 2020 ist in Bearbeitung.Ist es wirklich nötig, dass ich das For ular ausfülle (im Anschreiben steht im Betreff "Vervollständigung Ihres Kundendossiers" - aber ich bin doch gar kein Kunde mehr?)
Viele Grüsse
Katy -
ja danke für die Info.
Musstest du nun in Quarantäne? Das würde mich brennend interessieren!nein keine Quarantäne. Ich bin seit einer Woche nun in Bayern und bleibe auch
-
@Katy , wo gehst du immer über die Grenze, also zu Fuss. Vom Bahnhof Basel SBB bis zum Grenzübergang.
Wollte demnach auch einmal bis Basel, dann sollte mich meine Frau irgendwann im Mai mal aus Weil am Rhein abholen.Ich gehe immer am Badischen Bahnhof in Basel über die Grenze, da ich immer Zug fahre.
Hilft Dir das so? -
Ich habe heute Morgen bei der Bundespolizei angerufen.Besten Dank, Farrid, für die Telefonnummer.
Der Polizist kann telefonisch nicht entscheiden.
Ich soll morgen bei der Einreise am Badischen Bahnhof den Zöllner Bescheid geben, dass ich nur nach Basel gekommen bin, um mich abzumelden von der Schweiz und dass ich einige Stunden später wieder zurück nach Deutschland fahre. Gerne berichte ich morgen.Gleich nach der Ankunft in Basel am Badischen Bahnhof mit dem Zughabe ich dem Zöllner gleich meine Situation geschildert. Er meinte nur "Klar, mit dem deutschen Personalausweis kommen sie immer über die Grenze nach Deutschland."
Das war tatsächlich auch so. Auf dem Rückweg hatte ich keine Probleme und bin nun auch in München. -
an der Deutschen Grenze wirst du das hier bekommen https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktue…icationFile&v=5
Das durchlesen, dann daheim sein örtliches Gesundheitsamt anrufen um weitere Instruktionen zu erhalten.
Das ganze basiert auf die Mitwirkungspflicht und erlichkeit der einreisenden.
Die bundespolizei hat keine Kapazität um jeden einreisenden dem Gesundheitsamt zu melden.
Ich war jetzt 3 Tage in Deutschland, die Bundespolizei hat nur unsere Ausweise sehen wollen, mehr nicht.Die Schweizer Grenzwacht auch, kurz gefragt was wir in Deutschland gemacht haben, das wars. Keine Kontrolle über eventuelle Einkäufe oder so, hatten eh nichts dabei da es hohe Strafen gibt!
Diese Quarantäne Verordnung wird in den meisten Bundesländern ab dem 19.04 bzw. 20.04 wieder ausser Kraft gesetzt.
In Baden-Württemberg soll diese Verordnung so lange gelten bis die Corona Verordnung ausser Kraft gesetzt wird, sprich erstmal andauern.
Gilt nicht für Pendler, aber höchstens 48 Stunden, das heisst man müsste alle 2 Tage Heim fahren, gut wer soll das kontrollieren??Schwer wenn man in Hessen wohnt
Ich werde den ganzen Mai über auch noch Pendeln müssen, bin mal gespannt
Arbeite zu dem im Gesundheitswesen, was ja von der Quarantäne nicht betroffen ist, gestern sein noch einige Deutsche bzw. Schweizer (Kennzeichen) nach Deutschland eingereist. Wenn die alle in Quarantäne müssten wäre das Gesundheitsamt sehr erfreutIch habe heute Morgen bei der Bundespolizei angerufen.
Besten Dank, Farrid, für die Telefonnummer.Der Polizist kann telefonisch nicht entscheiden.
Ich soll morgen bei der Einreise am Badischen Bahnhof den Zöllner Bescheid geben, dass ich nur nach Basel gekommen bin, um mich abzumelden von der Schweiz und dass ich einige Stunden später wieder zurück nach Deutschland fahre. Gerne berichte ich morgen. -
es steht nur in der allgemeinen Verordnung, die Bundespolizei an den Grenzen wissen zurzeit auch nicht mehr.
Bin da schon stamm AnruferDanke Euch. Hast Du da eine Telefonnummer für mich?
Wegen der allgemeinen Verordnung: Mein offizieller Wohnsitz ist die Schweiz. Seit dem Lockdown bin ich nach Deutschland gegangen.
-
das würde mich auch interessieren?Habe nämlich das selbe Problem, berichte bitte darüber was dann passiert!
Ich bin da nämlich etwas später dran, 29.04Das mache ich gerne.
Ich spiele noch mit dem Gedanken, ob ich die Abmeldung nicht verlege.
Aber eigentlich möchte ich schon an meinem Plan festhalten. Hat denn jemand das irgendwo "schiftlich" mit der Quarantäne Ausreise Schweiz-Deutschland?
Im Prinzip müsste es mich bereits bei der Einreise Deutschland-Schweiz treffen? -
wenn ich mal vergleiche verdiente ich in Deutschland so 1200 Euro weniger umgerechnet als in der schweiz.
Klar verdient man in der Schweiz immer mehr in seinem Beruf, das steht nicht zur Debatte.Aber was bringt das ganze Geld wenn man mit der gesamt Situation nicht zufrieden ist,(keine Freunde und Familie etc)
Vom Lohn her würde ich bleiben, aber rein vom Privat leben...Nein!
Mein Rückblick auf das Jahr in der schweiz würde ich sagen, gute Erfahrung aber mehr muss nicht sein.Würde auch niemand abraten in die Schweiz zu gehen, beruflich und Privat.
Man muss seine Erfahrungen machen, aber das Geld ist es mir nicht wert.Darf ich Dich fragen, wie bzw. weshalb Du in die Schweiz gekommen bist?
Hat Dich ein Headhunter kontaktiert? -
Hallo,
ich habe vor, über Ostern mit dem Zug ab Bhf Basel Bad nach Frankfurt zu reisen (bin Deutsche mit C-Bew.).
Ist jemand in den letzten Tagen auch mit diesem Abgangs-Bahnhof nach/in D gereist und welche Erfahrungen hast Du gemacht? Kontrollen im Zug, wenn ja, was wurde gefragt, etc.Vielen Dank im voraus.
Mir geht es bedingt ähnlich wie Dir. Momentan mache ich Home Office von Bayern aus.
Ich werde am Mittwoch (C-Bewilligung, Deutscher Pass) das letzte Mal nach Basel fahren mit dem Zug, um mich dort von der Schweiz abzumelden. Wenn ich am Grenzübergang Badischer Bahnhof nach Deutschland ausreise, hat sich das Ganze doch für mich erledigt oder muss ich trotzdem in Quarantäne? Ich möchte meinen neuen Job ab 01.05. hier in Bayern nicht gefährden, daher frage ich Euch um Eure Meinung/Ansicht. -
Könnt Ihr mich bitte betreffend Steuererklasse aufklären (Ehepaar) bzw. könnt Ihr mir eine Website empfehlen, wo man sehen kann in welche Klasse man sich und seinen Ehepartner am besten einordnet?
Ich habe noch nie in Deutschland bisher gearbeitet und habe daher keine Erfahrung. -
Seid Ihr beide aus dem medizinischen Bereich?
Meines Wissens werden medizinische Berufe in der Schweiz gut bezahlt, da medizinisches Personal in der Schweiz gefragt ist. Man sagt ein deutscher Arzt verdient mindestens so viel wie eine Schweizer Krankenschwester.Kannst Du nicht nachverhandeln, Farrid?
Oder ist Deine Rückkehr nach Deutschland schon endgültig? -
Leider kann ich Dir überhaupt nicht helfen.
Betreffend Arbeitsbewilligung, ist das nicht so, dass der Arbeitgeber sich darum kümmert? Das war bei mir damals so. Ist Dein Arbeitgeber zu spät dran?
Ich ziehe demnächst von Basel nach München
Sucht Ihr noch einen Nachmieter für die Münchner Wohnung? -
Da ist mir auch noch nichts bekannt. Wie gesagt letzte Woche Donnerstag bin ich das letzte Mal in die Schweiz und dann anschliessend wieder nach Deutschland eingereist. Das nächste und definitiv letzte Mal wird dann in drei Wochen sein, da wird wohl mein Ausländerausweis bei der Abmeldung vernichtet und eine Abmeldebestätigung mitgegeben, aber da können die Zöllner am Badischen Bahnhof bei der Einreise nach Deutschland nichts mehr sagen.