Hallo, hier habe ich einen super Ratgeber für dich: https://bewerbung.net/bewerbung-schweiz/. Dort wird genau erklärt, worauf du bei einer Bewerbung in der Schweiz achten solltest und welche Unterschiede es im Vergleich zu Deutschland gibt.
Beiträge von schweizer2be
-
-
Also ich habe mich da auch schon durchprobiert, muss aber sagen: entweder "richtig" rauchen oder gar nicht. (Also nur mein Empfinden). Ich habe seit 2 Jahren komplett aufgehört und bin so froh darüber!
Kann dir E-Zigaretten nicht so empfehlen.. auch gesundheitlich. Die sind kaum getestet und Langzeitwirkung unbekannt...
-
Ich war mal auf einem Campingplatz, da hat eine Kugel umgerechnet 4 Euro oder so gekostet. An einem CAMPINGPLATZ! ja, also die Nahchfrage nach GÜNSTIGEM Eis ist vielleicht da... aber nicht noch so was Überteuertes. LG
-
Krass, dass hier anscheinend so viel negatives berichtet wird.
Gehe grade mal alte Themen hier im Forum durch und lese immer mehr solcher Berichte...Sehr schade.
-
Finde ich auch komisch. Ist in DE besser gelöst... LG
-
Hallo,
das finde ich auch wirklich krass!
Ich glaube, da kommt es auch immer drauf an wo genau man wohnt.
In den Dörfern sind die Leute schlimmer, die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Also... dass sie nur die eigenen Leute akzeptieren aber in den größeren Städten sehe ich da kein Problem.
Die sind die "Ausländer" wohl schon gewöhnt
Vielleicht könntest du in Betracht ziehen IN der Schweiz umzuziehen?
LG -
Hi,
zum Thema Initivativbewerbung: Also ich hatte da tatsächlich mal Glück.. das war aber nur ein einmonatiges Praktikum.
Ich habe gefragt, ob die eventuell Lust auf einen Praktikanten haben, weil ich in die Branche reinschnuppern will.
Also ich weiß, Praktikum ist nicht Festanstellung..
Aber vielleicht muss man erstmal mit sowas anfangen!
Also Erfahrung mit dem Schweizer System sammeln und ein paar Monate irgendwo arbeiten, um sich dann mit Schweizer Adresse und ersten Erfahrungen dort zu bewerben.Das ist oft viel einfacher, wiel die Firmen da weniger Hemmschwelle haben auch mal eine "Deutsche" einzustellen, da man die Firma eh bald wieder verlässt
-
Hallo
Ich finde es schon riskant, dein ganzes Erspartes auszugeben, ohne einen festen Job zu haben.Wie mein Vorredner schon gesagt hat, würde ich erstmal an der Bewerbung feilen und eventuell schauen, was in der Schweiz denn so "üblich" ist...
Glaube kaum, dass die dir wegen des Wohnorts absagen, wenn sie sehen, dass du dir Mühe gibst und sowieso umziehen möchtest.
Vielleicht denken die eher "Ja der/die möchte hier eh nur Kohle machen?!Ich weiß es nicht...
Also bei mir hat es auch ewig gedauert aber irgendwann findet man was... und das ist ja nicht nur in der Schweiz so... auch in DE ist es teilweise fast unmöglich als Absolvent direkt einen festen Job zu finden (trotz toller Qualis)..
Lass dich nicht verrückt machen!
Liebe Grüße