Beiträge von M&M&Gio

    Guten Abend,


    wir wohnen im Tessin und hiervon sagt die " Deutsch-Schweiz " ,
    alles was hinter dem Gotthardt -Tunnel ist, sind Italiener,
    keine Schweizer. Amtssprache italienisch, das schürt es noch mehr.
    "Deutsch-Schweizer" machen im Tessin hauptsächlich Ferien.


    Liebe Grüsse
    M&M&Gio
    ( Martina )

    Hallo Nadine,
    ich schliesse mich Maik an, in der Frage der Krankenversicherung. Das ist Privatsache,
    du müsstest ja auch selbst entscheiden wie du dich versichern möchtest, das kann dein Arbeitgeber
    nicht.
    Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass das Tessin nochmal eine andere HausNr. in Sachen Kosten
    ist als der Rest der Schweiz. Lugano, Locarno, Ascona usw. sind da am teuersten.
    Recht hast du, da Nahe an Italien, man dort einkaufen gehen kann, machen sehr viele so.


    Liebe Güsse Martina

    Hallo Carina,


    Maik hat Recht, Swisscom hat die Option der 500 Min. frei bei einem Best. Vertrag.
    Mein Mann hat einen Handyvertrag, allerdings sehr hochpreisig, auch Swisscom,
    und kann in alles Mobilnetze und Festnetze mit Flat telefonieren. Wie gesagt,
    wir benötigen das geschäftlich und es ist nicht billig, aber man könnte sich dadurch
    vielleicht den Festnetzanschluss sparen. Einfach mal zu Swisscom gehen und nachfragen .


    Grüsse Tina

    Wir, Mat und Martina 55/53 wohnen jetzt seit 8 Monaten fest in der Schweiz, im Tessin, am schönen Lago Maggiore. Da dies der ital. Teil der Schweiz ist, lernen wir die Sprache um uns gut integrieren zu können. Bisher haben alle kleineren Hürden nehmen können und sind herzlich aufgenommen worden. Wir versuchen mit vielen Einheimischen ins Gespräch und in Kontakt zu kommen um zu zeigen wer wir sind.
    Wir glauben, das es sehr viel an einem selbst liegt, wie man aufgenommen wird. Durch den Hund entsteht auch der ein oder andere Plausch.
    Wir arbeiten selbstständig und nehmen uns genügend Freiraum die schöne Gegend zu geniessen. Direkt an der italienischen Grenze spürt man das italienische Flair, was einen grossen Teil vom Entschluss zum Auswandern hatte. Das Klima ist viel milder, die Menschen relaxter und
    und es geht alles nicht so hektisch zu. Wir würden uns auch freuen , von anderen Auswanderern in unserer Region zu lesen.

    Hallo,
    wir sind neu hier im Forum und seit einem halben Jahr fest in der Schweiz/ Tessin.
    " Europamüde " ist ein ganz entscheidender Grund gewesen.
    Aber auch das Klima und die Landschaft sind hier wunderschön.
    Letztendlich haben dann Arbeit/ Selbstständigkeit und Steuern ihren Beitrag dazu geleistet.
    Bis jetzt haben wir den Schritt noch nicht bereut, trotz das wir im italienischen Teil
    der Schweiz leben und wir somit wieder einmal eine neue Sprache erlernen müssen um
    uns integrieren zu können.


    M&M&Gio