Beiträge von batschy

    Guten Morgen,


    es gibt in Meilen eine knoedelfactory.ch, sie verkaufen auch online, allerdings nur gefroren.

    Habe dort schon Semmel und Kartoffelknödel gekauft, die sind wirklich nicht schlecht.

    Puddingpulver importiere (oder lasse importieren) ich auch aus Deutschland

    Grüezi,


    nein so etwas gibt es nicht! Wenn du Ausweis B hast, werden beide Unternehmen die allfällige Quellensteuer abführen.

    Bei Ausweis C, musst du ja eine reguläre Steuererklärung machen und dann werden beide Einkommen zusammengezählt und

    davon die Steuer berechnet.


    Ich bin selbst in ähnlicher Situation, ich arbeite 100 % und trage im Nebenjob Post aus. Musst normalerweise nur vom Hauptarbeitgeber

    eine Genehmigung für den Nebenjob haben.


    Grüsse

    Ich habe auch noch den alten 3 er aus Deutschland gehabt und gebe meine 7,5 t nicht her. Ich brauche ihn auch nicht beruflich, aber alle 3 Jahre so ca. 200 Chf finde ich in Ordnung. Mein Ziel ist eben auch ein Wohnmobil, das ich ggf. auflasten möchte.

    Bei mir darf das sogar mein Hausarzt machen, der hat die Qualifikation dazu, finde ich sehr praktisch.

    Von Österreich weiss ich auch, dass die sehr pingelig sind und gerne Bussgelder verteilen.

    Deshalb hab ich den Aufkleber halt angebracht, auch wenn ich die Aufkleber nicht mag.

    Magnetschilder werden in verschiedenen Ländern auch gerne entwendet und ich würde

    sowieso vergessen, die wieder ab zu machen :smiling_face:

    Ich habe gerade Besuch, werde die Tage aber mal nachschauen, was ich damals so alles ausgefüllt habe. Da diese über ELSTER gelaufen ist, sollte das auch zu finden sein. Papierbelege habe ich sicher auch noch irgendwo, allerdings hat das damals noch mein Mann (heute Dement) aufgeräumt, so dass sich diese Suche etwas schwieriger gestalten kann.


    Aber, ich werde auf jeden Fall nochmal nachschauen.

    Habt ihr in der deutschen Steuererklärung alle Umzugskosten usw. angegeben?

    Bei mir ist das zwar fast 6 Jahre her. Ich habe damals zum 1. September in der Schweiz angefangen und alle

    Bewerbungs- und Umzugskosten noch in der deutschen Steuererklärung angegeben, ich bekam damals vom

    deutschen Finanzamt eine Ordentliche Rückzahlung.

    Ja, am besten direkt anfordern.

    Da ich verheiratet bin, brauchte ich sogar die von uns beiden, obwohl mein Mann nicht mehr arbeitete und in Pension ist.

    Meistens wird die Betreibungsauskunft gefordert.

    Ich habe für meinen Mann auch noch eine deutsche SIM Karte.

    Wenn du Eltern, Geschwister oder Freunde hast, die deine Post vom Telefonanbieter empfangen würden, dann gib diese Adresse an.


    Ich habe da meine Tochter, alles andere kannst du ja online machen.

    Hallo Zwergnase,


    für dein Werkzeug sehe ich kein Problem dies als Umzugsgut zu deklarieren.

    Wir haben auch "eine halbe Schreinerwerkstatt" mitgenommen, da mein Mann auch sooooooo viel Werkzeug hatte, was er nicht

    abgeben wollte. Jetzt füllt es den Keller :winking_face: , weil er aufgrund seiner Krankheit nichts mehr werkeln kann.


    Was die Schaffelle angeht, kann ich dir nichts sagen.


    Viel Erfolg

    Beate


    PS: Gewöhne dir das "scharfe S" (habs gar nicht mehr auf der Tastatur) am besten gleich ab, dies gibt es in der Schweiz nicht, einfach "ss" schreiben.

    Grüsse

    in Deutschland gibt es auch eine Feuerwehrabgabe, allerdings nur für Männer bis 45 glaube ich.

    Allerdings sind da ein paar Voraussetzungen gegeben, die kenne ich nicht (bin ja kein Mann :beaming_face_with_smiling_eyes: )

    Guten Morgen,


    mir tut es auch Leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.

    Ich habe genau das Gegenteil erlebt und es nicht bereut (Wohne auch in Kanton Zürich, aber nicht direkt in der Stadt)

    Mir wurde bei allen, auch etwas ungewöhnlichen Fragen auf den Ämtern immer kompetent und zuvorkommend geholfen.


    Die Schweizer sprechen ihre Landessprache, das ist nun mal Schwizerdütsch, das andere ist Schriftdeutsch oder Schriftsprache,

    dass sie das nicht gerne sprechen verstehe ich, geh doch mal in Deutschland in den höchsten Norden oder tiefsten Süden, da verstehst

    du auch nichts und die könnten alle "Hochdeutsch".


    Ja, der Arbeitnehmerschutz ist nicht so hoch geschrieben wie in Deutschland, dafür werden aber ggf. auch ältere (50+) Mitarbeiter eingestellt

    weil man diese ja auch wieder kündigen kann wenn sie nicht passen.

    Die Schweiz ist die Schweiz und kein Teil von Deutschland, das muss man wissen und akzeptieren.


    Wünsche dir, dass du dich entweder doch zurechtfindest oder ohne Groll wieder zurück gehst.

    Guten Morgen,


    du kannst und musst sogar dich anmelden und die Aufenthaltsgenehmigung beantragen nachdem du offiziell eingereist bist! Also nicht warten, sondern sofort beantragen, meist hast du dann innert 2 bis 4 Wochen deinen Ausländerausweis.


    Grüsse

    Beate

    Hallo Neil,


    du musst die normalen Franchise 300 Chf und Zuzahlung bis 700 Chf im Jahr machen. Aber auch in Deutschland muss man ja Zuzahlungen zu Medikamenten machen. Mein Mann fährt in der Schweiz sogar besser. Allerdings ist halt keine Zahnversicherung dabei, ob du diese als Zusatzversicherung abschliessen kannst, kann dir Kerstin sicher besser sagen.


    Schönen Sonntag

    Hoi Mina,


    es gibt keine Mindestzeit in welcher er an einer Adresse gemeldet sein muss!

    Nur muss er sich ummelden, sobald er eine eigene Wohnung hat.

    Das mit der Geldstrafe kann ich mir nur vorstellen, wenn er sich abmeldet aber nicht in einer anderen Adresse innert 14 Tagen gemeldet wird.

    Das Migrationsamt hat nur in sofern etwas damit zu tun, wenn er keine Arbeit und keine Wohnung (hier zählt übrigens auch ggf. ein Hotel, möbliertes Zimmer, AirBnB oder ähnliches.

    Der Rest ist Sache der Gemeinde. Also lass dich nicht verrückt machen von ihm, er soll sich eine eigene Unterkunft suchen und sich ummelden.


    Grüsse

    Beate

    Ich habe letztes Jahr auch die C-Bewilligung bekommen, habe auch extra nachgefragt.


    Bei meinem Mann (Rentner und nie in der Schweiz gearbeitet) hätte ich nicht damit gerechnet, dass er C-Bewilligung bekommt,
    da hat das Migrationsamt von sich auch gesagt, sie haben die Kriterien erfüllt und ihm die C-Bewilligung gegeben.
    Kommt wohl also auf den Sachbearbeiter oder Kanton an.