Beiträge von Kaktus1986

    Hallo Bartschy!


    Also...Mann braucht eine Bewilligung vom Kantonalen Veterinäramt. D.h. wenn sie nur z.B. im Kanton SG arbeiten will dann braucht sie es vom dortigen Veterinäramt, für jeden weiteren Kanton braucht sie eine erneute Bewilligung vom zuständigen Amt.
    Davon unabhängig muss sie zusätzlich ein FBA Kurs besuchen. Der Kurs geht über 5-6 Wochenenden. Der Kurs kann beim schweizerischen Hufpflegeverband absolviert werden zu finden unter Hufpflegeverband.ch
    Wahrscheinlich muss sie auch noch ein paar mal bei jemandem mitfahren der die Bewilligung schon hat, also wie ein kurzes Praktikum.


    Es ändert sich aber wohl ständig etwas...
    Aber die Difho gibt es auch in der Schweiz, am besten dort auch mal nachfragen.


    Ich hoffe das hat dir ein bisschen geholfen.


    LG Dominique

    Hallo Batschy,


    Nein das heisst es nicht. Wir wissen nur wie mann ein Pferd einführt wenn Mann bereits in der Schweiz wohnt. Aber es könnte sein das ein Pferd welches bereits in ihrem Besitz ist als "Umzugsgut" mit eingeführt werden kann ohne Kontingent und ohne bezahlen zu müssen. Aber das weiss ich leider nicht.
    Aber der Schweizer Zoll ist bei solchen Fragen denke ich der richtige Ansprechpartner und gibt auch gerne Auskunft.


    Ich werde gerne noch meinen Hufpfleger Fragen er ist auch Huforthopäde :winking_face:


    Grüsse Dominique

    Ja das hab ich auch schon gelesen, aber das muss mann glaube ich nur wenn mann einen neuen Hund holt (auch wenn mann vorher schon einen hatte). Hat Mann aber schon einen Hund muss das nicht nachgeholt werden.
    Aber das hab ich nur in einem Forum gelesen, weiss also nicht obs stimmt.

    Hallo!!!


    Wir ziehen aus dem Landkreis Weilheim in den Kanton Appenzell. Hier in Weilheim hatten wir uns auch ein Angebot vom Umzugsunternehmen kommen lassen :pouting_face: fast 4000€, da ist es in München wahrscheinlich nicht günstiger.
    Wir machen unseren Umzug selbst und haben uns für zwei Tage einen 7,5Tonner gemietet das kostet ca. 400€, aber mann braucht halt jemanden zum Beladen.


    Zu den Anderen Fragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.


    Grüße aus der Nachbarschaft :grinning_squinting_face:
    Dominique

    Hoi!


    Ja meine Überschrift sagt es ja schon. :face_with_rolling_eyes:
    Ich habe eine Arbeitsstelle gefunden und die Kollegin hat mich heute angeschrieben und mir gesagt das sie meine AHV-Nummer braucht wenn ich im April dort anfange...
    Nur was ist das und wo bekomm ich es her? Und vorallem bekomm ich die jetzt schon? :confused_face:


    LG Dominique

    Hoi!!


    Ich habe schon wieder eine Frage :face_with_rolling_eyes:


    Wie ist das den mit der Krankenversicherung bei euch gewesen? Auf den div. Internetseiten steht das sie zur Aufnahme bei Einwanderern die Meldebescheinigung der Gemeinde brauchen... :upside_down_face:
    Die Gemeinde aber (also unsere zumindest) will bei der Anmeldung das mann eine Krankenversicherung vorweisen kann. :thinking_face:


    Wie soll das den funktionieren?
    Reicht den Krankenkassen vielleicht auch der Mietvertrag?
    Wie war das bei euch?


    Ach ja, und wann können wir uns da anmelden? Geht das schon vor dem Umzug?


    Danke schon mal im Vorraus


    LG Domi

    Hoi!


    Bin grad total verwirrt :confused_face: und auch die Suchfunktion hat nicht wirklich geholfen :question_mark:
    Also: - Abmelden D
    - Abmeldung bei Einreise beim Zoll in CH vorlegen
    Soweit so gut.... aber jetzt blick ich nicht mehr durch.... Geh ich jetzt schon zum Amt für Migration und lege den Mietvertrag und den Arbeitsvertrag meines Mannes vor?
    Oder müssen wir erst zur Gemeinde und da gemeldet sein und können dann die Aufenthaltsbewilligung beantragen? :astonished_face::pouting_face:


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine ..... bin ganz durcheinander... :thinking_face:


    LG Dominique :CH:

    Hoi an alle!


    So jetzt gehts langsam rund... das Tempo hat stark angezogen :grinning_squinting_face: .


    Am Mittwoch hat Michael seinen Arbeitsvertrag unterschrieben, und wir dachten, naja... schauen wir uns doch gleich am Samsag eine Wohnung an... :winking_face_with_tongue:
    und was soll ich euch sagen ....


    Mietvertrag wurde heute gleich von uns unterschrieben :thumbs_up::CH:


    Grüße von einer ganz aufgeregten Dominique

    Hoi Zämme!!!


    So nun ist ein ungefährer Umzugszeitpunkt festgesetzt. Und es tun sich noch ein paar Fragen auf.


    Wie ist das den mit dem Umzug in mehreren Teilen. Wenn wir z.B. über 2-3 Wochen verteilt immer wieder einen Anhänger voll mit Umzugsgut
    rüber bringen, dann weiss ich doch bei der ersten Einfuhr noch nicht wieviele Kartons genau es werden und was in welchem Karton ist...
    Den von irgendwas muss mann ja noch leben, braucht ein kleines bisschen Kleidung und Geschirr...


    Wie genau muss den die Packliste sein?


    Grüsse Dominique

    Update für alle die es interessiert:


    So, hatte jetzt in der zwischenzeit das SRK angeschrieben, die sind für MPA´s nicht zuständig, sondern die SBFi (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
    Habe von denen jetzt auch schon antwort... als deutsche Arzthelferin brauche ich definitiv die Anerkennung meines "Diploms" :neutral_face: .


    LG Dominique

    Ja grade beim Tumbler seh ich wenns einer für alle Parteien ist ein Problem.
    Denn wir haben drei Katzen, welche auch im Bett schlafen und auf die Couch dürfen :face_with_rolling_eyes: und da sind einfach viele Haare in der Wäsche
    und im Fusselsieb des Tumblers.
    Und den nach der Benutzung so sauber zu bekommen das keine Haare mehr drin sind, die andere stören könnten, ist schier unmöglich.