1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. schmatzola

Beiträge von schmatzola

  • Thesaueriende Fonds versteuern?

    • schmatzola
    • 29. Juli 2021 um 10:17

    Hallo zusammen,


    vorab ein großes Dankeschön an die tolle Comumunity und die Arbeit - wirklich sehr hilfreich!

    Ich habe ein paar Beiträge zu dem Thema gelesen, bin aber nicht abschließend schlau geworden. Ich möchte gerne Fehler vermeiden, daher Frage ich lieber nach.

    Folgende Situation: Nach Abschluss des Studiums lebe und arbeite ich seit März 2021 in St Gallen, bin hier gemeldet und es wird die Quellensteuer abgeführt. Ich besitze eine Aufenthaltsbewilligung B. Ich habe noch einen Wohnsitz in D und ein Depot in D mit thesaurierendem ETF (in den ich gerne weiterhin monatlich einzahlen würde, dzt ca. 10K ?

    Meine Fragen dazu:

    - Wie funktioniert das mit der Steuer? Soweit ich es verstanden habe, muss man keine schweizerische Steuererklärung bei einem Gehalt < 120K CHF abgeben. Wie verhält sich das mit dem deutschen Depotkonto? Muss ich deswegen eine Steuererklärung einreichen? Gibt es hier ein Cut off der Depot-Grösse, ab der man eine Steuererklärung abgeben muss?

    Soweit ich es verstanden habe , muss ich in D für das Depotkonto keine Steuern zahlen, sobald meine CH-Adresse beim online Broker bekannt ist. Sollte ich aber die deutsche Adresse beibehalten, müsste ich dann trotz Lebensmittelpunkt in CH eine Steuererklärung in D abgeben? Und bedeutet das, dass ich die Erträge daraus bereits in D versteuert habe und sie in Ch nicht mehr angeben muss?!

    Dankbar für jede Hilfe!

    Liebe Grüsse

    Matias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™