1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Daniel

Beiträge von Daniel

  • Abmeldung und Umzug in kleinen Schritten

    • Daniel
    • 21. März 2016 um 18:58

    Hallo zusammen,

    ich habe zu dem Thema auch noch eine Frage:
    Wenn der erste kleine "Teilumzug" mit dem Antrag auf Übersiedlungsgut und der Liste des gesamten Hausrates am Zoll vonstatten gegangen ist und die Liste vom Zoll unterzeichnet (?) wurde, muss der eigentliche Umzug mit Möbeln etc. dann auch an einem Werktag während der für die Veranlagung von Handelswaren festgesetzten Zollstunden stattfinden oder geht das dann auch an einem Wochenende außerhalb dieser Stunden?
    Muss man sich also bei jedem "Teilumzug" am Zoll mit dieser gesamten Liste melden?

    Viele Grüße
    Daniel

  • Übernahme Schadensfreiheitsklassen KFZ bei Umzug in die Schweiz

    • Daniel
    • 3. März 2016 um 15:32

    Vielen Dank für die Infos.
    Dann werde ich mal direkt bei den Versicherungen anfragen.

    Viele Grüße,
    Daniel

  • Übernahme Schadensfreiheitsklassen KFZ bei Umzug in die Schweiz

    • Daniel
    • 2. März 2016 um 16:59

    Hallo zusammen,

    hat denn keiner Infos dazu? Ich wäre für einen kurzen Beitrag dankbar.

    Viele Grüße,
    Daniel

  • Übernahme Schadensfreiheitsklassen KFZ bei Umzug in die Schweiz

    • Daniel
    • 29. Februar 2016 um 14:39

    Hallo zusammen,

    wir werden im Mai diesen Jahres von Deutschland in die Schweiz ziehen.

    Nun hatte ich im vergangenen Jahr einen kleinen Unfall mit meinem Fahrzeug, woraufhin meine Schadenfreiheitsklasse der KFZ-Haftpflichtversicherung hochgestuft wurde. Ich bin jetzt am überlegen, ob es sinnvoll ist den entstandenen Schaden selbst an die Versicherung zurück zu zahlen um meine niedrigere Schadensfreiheitsklasse zu erhalten. Die Schadenssumme ist relativ gering, sodass sich das aufgrund der geringeren Versicherungsbeiträge schnell lohnen würde.

    Daher meine Frage: Werden bei einem Umzug in die Schweiz die Schadensfreiheitsklassen der deutschen Autoversicherung bei der neuen schweizerischen Autoversicherung übernommen oder starte ich wieder am Anfang? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, würde sich ein „Zurückerkaufen“ meiner Schadensfreiheitsklasse bei meiner jetzigen Versicherung ja nicht lohnen.

    Vielen Dank für eure Infos und viele Grüße,
    Daniel

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™