Beiträge von Tisina

    Hi Tammy,


    noch nicht ganz. Angebote gibt`s mehr als genug. Aber was mir gefällt, dort ist es noch nicht so weit, wo ich sofort eine Zusage hatte, das ist weniger meine Welt... Aber es wird schon klappen... :smiling_face:
    Danke für die Nachfrage,
    LG. Attila


    Hallo Attila,


    das Problem haben wir auch.


    Es gibt gute Angebote, aber entweder passt es mit der Wohnung nicht oder der Arbeitsvertrag ist nicht so wie man es jetzt hat.
    Man sollte so einen Schritt auch nicht über das Knie brechen :smiling_face: Wir wollen nur einmal in die Schweiz auswandern und nicht mehrfach :winking_face:

    Hallo Lukas,


    ich denke ich kann dir da etwas weiterhelfen :smiling_face:


    Unter http://www.krippenstellen.ch/d…tellen/offene-stellen.htm findest du ziemlich aktuelle und gute Stellen in der Schweiz. Jeden Tag kommen dort neue Stellen hinzu, also lohnt es sicht täglich zu gucken.
    Hier kann man sich förmlich aussuchen wo man arbeiten will.


    Vorab sollte sich deine Freundin aber informieren, ob die zusätzlich noch eine Weiterbildung bzw. Ausbildung als Fachfrau Betreuung EFZ im Bereich Kleinkinderziehung braucht. Wenn sie Erzieherin ist, wird ihr das problemlos in der Schweiz anerkannt. Kindergärtner gibt es meines Wissens nicht. :grinning_squinting_face: Entweder ist sie Kinderpflegerin oder Erzieherin.
    Das geht im Normalfall recht schnell über die Krippenaufsicht des jeweiligen Kantons. Einfach per Mail die Krippenaufsicht anschreiben und evtl. benötigste Unterlagen per Mail auf Nachfrage zusenden.


    Sie kann sich aber auch einfach nur bewerben und gucken wie das Feedback ist. Normalerweise kümmert sich ja der Arbeitgeber dann um alles.
    Sollte die Englisch können, ist es sinnvoll in einen billinguallen Kindergarten zu gehen. Hier ist globegarden ein Thema. Gerade in Bereich Kindererziehung sieht es in der Schweiz als Arbeitskraft sehr gut aus, aber
    vorsicht, viele nutzen die Unwissenheit aus und zahlen unter Marktpreis.


    Da hilft nur vergleichen und auf mehere Angebote warten. Das geht aber in der Regel sehr schnell!


    Schönen Gruß und viel Erfolg


    Tisina

    Hallo Tammy,


    ich komme nach Wien und du nach Deutschland. Dadurch erweitern wir beide unseren Horizont und es verändert evtl. unsere Meinungen :winking_face:
    Warum list du zwischen den Zeilen? Ich schreib schon extra viel :winking_face::grinning_squinting_face: Die Leute beschweren sich doch schon :thumbs_up:
    In Deutschland zahle ich nicht mehr gerne Steuern, da man immer weniger als Gegenleistung bekommt. Das ist mein Problem und nicht das ich allgemein Steuern zahlen muss.


    Ich finde nicht das du darauf achten muss was du schreibst, da es immer auf die Gemütslage und das Textverständnis des Lesers ankommt. Den kann man im Vorfeld nicht kennen. Das ist das blöde am Foren und daher kommt es sinnlos zu Reibungen. Solange man versucht das zu klären und zu erläutern finde ich das ok. :grinning_squinting_face:

    Hallo Mina,


    danke für deine schnelle Anwort.
    Klingt ja etwas besser als bei mir vor Ort.


    Wir würden am Anfang die freie Arztwahl nehmen und ein Franchise von 300. Hab das hier im Forum auch so gelesen. Der Rest, wie Vorsorge, Einzelzimmer etc. ist mir zu Beginn egal. Denke das müssen wir aber vor Ort anpassen.


    Kann man in der Schweiz zu jedem Arzt gehen?
    Mich verwirrt immer das auf der Krankenkassenseite in Uniklinik und "private" Praxis aufgeteilt wird. Privat verstehe ich, das es privat geführt ist und nicht wie bei der Uniklinik vom Staat getragen wird. Ist das richtig?


    Lieben Grüß


    Tisina


    PS: Ich hoffe du hast die OP gut überstanden? :smiling_face:

    Muss man in der Schweiz lange warten um einen Arzttermin zu bekommen?
    Wie lange wartet man im Wartezimmer.


    Je nach Fachrichtung, warte ich bist zu 4 Monaten für einen Termin und dann nochmal 1-2 Stunden im Wartezimmer zu warten. (z.B. MRT, Gastrologe, Kardiologe)
    Durchschnitt ist aber eher 2-3 Monate, je nach Fachrichtung.
    Termine beim Hausarzt gehen natürlich schneller. Meist an nächsten Tag oder eine Woche später und die Wartezeit im Wartezimmer bis ca. 30 Minuten.


    Ist das in der Schweiz besser bzw. schneller?

    Hallo Tammy,
    Glückwunsch! So schnell kann es gehen mit der Schweiz. :CH:Wenn man mal bedenkt, das du noch vor 1 Monat durch die vielen Absagen deines Mannes, nicht mehr so daran geglaubt hast. Falls man das so sagen darf.
    Die Geduld und das Warten hat sich endlich ausgezahlt. Freut mich :thumbs_up:


    1. Das ist doch mal eine Aussage mit dem verwöhnt sein :grinning_squinting_face:
    2. Hab ich nie behauptet. Darf das auch gerne nachlesen.
    3. Ich schon. :thumbs_up: Dein Mann zahlt übrigens auch Steuern für andere :winking_face: Umlageverfahren nennt man das.
    4. Leider verstehst du nicht, das es in Deutschland völlig normal geworden ist, sein Kind von Anderen erziehen zu lassen. Die Frau bringt es nur noch zur Welt und ab 3 Monaten geht es Vollzeit in die KITA! Betreuungszeit von 07:00-18:30 Uhr täglich sind leider völlig normal! Danach zur Oma oder Babysitter bzw. die holen das Kind aus der Kita ab und passen darauf auf! Heute sind Kinder für viele Eltern Ware bzw. Statussymbol geworden. "Guck mal, ich kann mir, neben dem Haus, dem Auto, auch ein Kind leisten." Zumindest die das unsere Erfahrung. Meine Frau hat nicht nur mit einer Familie Kontakt :winking_face: Eltern sind diese Leute nur auf dem Papier, aber die haben auch eine andere Definition von kinderfreundlich. Gerade Zürich hat noch längere Betreuungszeiten. In Basel wird es sicherlich ähnlich sein. Ist also in der Schweiz auch normal.
    5. Ich hab das schon mit den Eltern gelesen. Dennoch hat mich das einfach persönlich interessiert, was deine Definition von kinderfreundlich ist. Nun muss meine Auswanderungspläne verschrieben, meine Frau schwängern und ein Kind in die Welt setzen und das nur um eine Antwort auf die Frage was kinderfreundlich ist zu bekommen :face_with_tongue::grinning_squinting_face: Etvl. kommen wir dann auf einen grünen Zweig. :winking_face:
    6. Bern oder Basel? Hauptsache Schweiz :grinning_squinting_face:


    Ich wünsch dir das du deinen "schlechten Erfahrungen" aus Wien "vergessen" kannst und in der Schweiz nur gute Erfahrungen machst. Es ist schön zu lesen, das dein Mann "positiv überrascht" von der Freundlichkeit der Schweizer war. Liest man ja auch häufig von andern im Forum. Mich überrascht das nicht, da ich die Erfahrung mache das Freundlichkeit oft erwiedert wird. Bis auf ein paar Ausnahmen, aber die hat man immer.


    So das wars von mir :thumbs_up:


    Alles Gute und ich freu mich wenn du deine positive Erfahrungen aus der Schweiz hier teilen würdest.


    Tisina

    Mir ist bei der Wohnungssuche aufgefallen, dass viele der Wohnungen die in unser Suchmuster passen nur Kabel TV anbieten.


    Sieht man das nicht so gerne das man eine Sat Schüssel hat? Wir möchten ländlich wohnen.
    Mir geht es hier weniger um die TV Programme, da ich kein TV mehr gucke, sondern eher um die Radiosender die man über die Satanlage empfängt.
    Wenn ich das richtig verstehe muss man für Kabel TV einen Vertrag abschliessen, der je nach Wünschen recht teuer wird.


    Gibt es in der Schweiz Möglichkeiten nur deutsche Radiosender zu empfangen?


    Schönen Gruß


    Tisina

    Vermieter schauen oft, dass die Mieter in einem Mehrfamilienhaus einigermassen zueinander passen. Wenn du nun ein Haus hast mit vorwiegend älteren Menschen ohne Kinder, dann ist es in meinen Augen sogar sehr sinnvoll zu erwähnen, für welche Gruppe Mieter sich die Wohnung eignet.


    Danke Mina,


    eigentlich wollte ich genau das zum Ausdruck bringen, aber manchmal bin ich einfach zu "blöd" es auf den Punkt zu bringen! :frowning_face:
    Jedes Mehrfamilienhaus ist irgendwo auch eine Interessengemeinschaft.

    Liebe Tammy,


    LEIDER HAST DU MEINE FRAGE NICHT BEANTWORTET! :kissing_face:


    Ich vestehe deinen Groll jetzt wirklich nicht. :grinning_squinting_face: Ich lege auch hier nichts auf die goldene Waagschale, sondern versuche die mal eine andere Sicht (bzw. eines Mieters) der Dinge näher zu bringen. :grinning_squinting_face: In diesem Fall meine Erfahrungen aus den Ecken in denen ich gewohnt habe. Finde das jetzt auch nicht so schlimm zu schreiben, das ich keine Kinder in Haus haben will oder das ich mir eine große Wohnung leisten kann/möchte.
    Du hast selber gerade eben noch geschrieben: "um es jetzt absichtlich andersrum zu formulieren :die Schweiz ist -wie viele andere Länder auch (!)...blabla" und "weil ich der Meinung bin das mein gegenüber weiß was ich damit meine. ..", unterstellt mir aber das ich die Fragestellung nicht vestehe. Find ich irgendwie schade und albern. :confused_face: Du setzt bei anderen doch auch voraus, das wie wissen was du meinst.


    Da du keine Kinder hast??? Was soll den das bitte??? :confused_face: Das in nun wirklich nicht nötig. Es ist leider auch in Deutschland die klassische Floskel einer Mutter, wenn man keine anderen Argumente hat. Es ist nun mal so, das in einem Sozialstaat jemand Steuer zahlen muss!!! Das sind meisten die Leute die arbeiten und andere kassieren halt. Irgendwann werden die Kinder dann erwachsen und dank des Generationsvertrags sollte wieder alle was davon haben. Daher gibt es immer Leute mit und ohne Kinder...ist doch nicht abwertend gemeint. Die sozial Starken zahlen immer für die sozial Schwachen mit.
    Nennt man auch Solidaritätsprinzip. :thumbs_up: Solange das ausgeglichen ist, ist das auch gut. Leider wird das Sozialsystem zunehmend ausgenutzt. In Deutschland bekommt man ein Kind und erwartet das sich der Staat drum kümmern. Am besten kostenlos. Ich finde es auch lächerlich das Leute ohne Kinder Rücksicht auf Eltern mit Kindern nehmen sollen. Siehe Thema Basel Wohnung!


    In der Schweiz ist das nun mal anders. Ich find das persönlich gut! Daher ist der Lebensstandard auch meiner Sicht auch höher. Von dem alle was haben. In der Schweiz sagt der Staat das Kinder private Angelegenheit ist. Zumindest vestehe ich das so bzw. hab ich das so gelernt. Daher möchten wir auch in die Schweiz und meine Frau ist übrigens Erzieherin!!! :thumbs_up: Finde das jetzt auch nicht kinderunfreundlich. Es ist nun mal vieles teurer, aber dafür ist das Gehalt auch besser, so das man untern Strich im Normalfall ein besseres Leben hat. Wem das nicht gefällt... der muss ja dort nicht wohnen. Dafür informiert man sich ja schlisselich in Vorfeld. Jedes Land hat ein anderes Sozialsystem. Man sucht sich das auch, was zu seinem Lebensstil passt. Willkommen in Europa :winking_face:
    In Vorfeld eine ganze Gesellschaft schlecht reden, nur weil einem landestypische Dinge nicht passen, ist für mich einfach nicht logisch. Daher frage ich nach und gebe meine Sicht der Dinge ab. Ich muss keiner Kinder haben und zu wissen ob "die Schweiz" kinderfreundlich ist oder nicht. Meine Frau als Erzieherin sitzt auf der "anderen Seite des Tischs" und daher haben wir einen anderen Blickwinkel auf das Thema.


    Gerade was die Kinderbetreuung angeht, hat die Schweiz das deutlich bessere System als z.B. Deutschland. Wer das nicht bezahlen kann oder will der kann das im Normalfall nicht in Anspruch nehmen. Auch hier ist es so, das man es in der Schweiz lieber sieht das die Kinder zu Hause und nicht in der Kita sind, aber auch hier bestimmt die Nachfrage das Angebot, gerade in den Städten. Es gibt immer mehr Ganztagsbetreuungen bzw. private KITAS und andere Eltern sind nun mal bereit den Preis von 2.500 CHF zu bezahlen.
    Dann solltest du lieber nach Deutschland kommen :grinning_squinting_face: Hier bekommt eine 5 köpfige Familie mehr Sozialhilfe und hat daher mehr Einkommen zur verfügung als eine Familien mit durchschnittlichem Einkommen, bei der der Mann arbeiten geht. Das es da zu sozialen Spannungen kommt ist auch irgendwo klar. Ich untestelle hier nicht das du Sozialhilfe bekommst, sondern das ist tatsächlich rechnerisch erweisen (VWL), das ab diesem Zeitpunkt, das Leben vom Sozialhilfe in Deutschland "lohnenswerter" ist. Traurig aber wahr! Kann man gerne nachlesen.


    Ich denke du hast evt. meine Ausführung einfach nicht so verstanden wie ich das gemeint habe oder sie in der falschen Hals bekommen?
    Daher versuche ich es nochmal zu erklären und mein Standpunkt zu verdeutlichen.


    In der Schweiz ist nun mal alles geregelt und sehr bürokratisch. Kann man mögen, muss man aber nicht. :smiling_face: Auch das man eine bestimme Quadratmeterzahl bei der Wohnung vorweisen muss. Es ist sehr einfach zu sagen, das die Schweiz nicht kinderfreundlich ist, nur weil ein paar Vermieter keine Kinder möchte und man sich evtl. dadurch benachteiligt fühlt. Dem besagten Vermieter ist es egal, ob dir oder mir das passt, solange er die Wohnungen vermietet bekommt. Das ist in jedem Land so. :grinning_squinting_face: Nennt man auch Kapitalismus! Du bekommst keine 5 Zimmer Wohnung, weil du nicht bereit bist den marktüblichen Preis zu bezahlen und nicht weil es keine 5 Zimmer Wohnungen gibt. Auch das ist nun mal Kapitalismus. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und die Nachfrage ist nun mal da. Kinderfreundlich oder kinderunfreundlich spielt hier keine Rolle.


    Du möchtest in Bern zentral wohnen und den gleichen "Luxus" wie der Rest haben ohne aber den Preis dafür zu bezahlen.? In jeder Großstadt wirst du damit Probleme bekommen. Das ist nichts pesönliches, sondern das ist das normale Verhalten in der Großstadt. Sollte aber auch in Wien nicht anders sein. :winking_face: Das ist nun mal der Nachteil einer Großstadt. Alles ist da, aber einer muss den Luxus auch bezahlen. z.B. Kita, Geschäfte, Ärzte etc.


    Meine Frau passt täglich 8,5 Stunden auf 15-30 Kinder unter U3 auf. Ich finde das man das Recht hat, auch mal Ruhe zu haben. Das du das als Mutter anders siehst ist mir klar, aber kein Geund persönlich zu werden, nur weil wir nicht der gleichen Meinung sind. Übrigens wohnen wir nicht mal im selben Land und dir passt meine Aussage zu den Steuern nicht :confused_face: Das ist schon etwas seltsam für mich, da dich das nicht mal betrifft. :grinning_squinting_face: In der Schweiz zahle ich z.B. meine Krankenkasse nicht nach Einkommen sondern Pauschal und jeder muss eine Krankenkassen haben bzw. selber zahlen. In Deutschland zahlt einer die Krankneversicherung und der Rest kann familienversichert sein. Dafür werden jedes Jahr die Gesundheitsleistungen weniger und man zahlt immer mehr dazu. Sehen ich persönlich nicht mehr ein!


    Wir müssen auch nicht auf einen grünen Zweig kommen, können uns aber sachlich austauschen ohne persönlich oder abwertend zu werden. :grinning_squinting_face: Meinungen sind nun mal verschieden. Schlimm wenn das nicht so wäre.


    Wichiger Hinweis
    Es tun mir Leid, wenn ich ddas gerade as so ausführlich schreibe, aber mir ist das lieber, als alles zu verallgemeinern. Mich kotz dieses verallhemeinern an und ich sehe das nicht ein, das so im Raum stehen zu lassen, wenn ich anhand von Fakten nachweisen kann, dass die Verallgemenerung völlig aus der Luft gegriffen wurde!!! :pouting_face: Das man damit anecken kann ist mir klar, aber auch hier versuche ich sachlich zu sein. Wer das trotz mehrmaligen Hinweis nicht versteht... ok


    Gerade in einem Forum ist es für mich wichtig diese Verbreitung sinnlosen VORURTEILE abzubauen. Das hat mit profilieren und/oder andere massregeln überhaupt nichts zu tun. Ich finde es lächerlich mich entschuldigen zu müssen weil ich mich besser über z.B die Schweiz informiert habe!!! :thumbs_down:

    Zum Thema kinderfreundlichkeit in Deutschland.


    Ich war am 17.03 in der Nähe von Konstanz am Bodensee und musste ca. 45 Minuten vor meinem Vorstellungsgespräch warten, da ich zu früh vor Ort war.
    Hab mich also auf eine Bank am See gesetzt und neben mir, ca. 150 Meter, war ein Spielplatz mit ca. 25 Kinder im Alter bis ca. 5 Jahren. Ich fand das fantastisch, da ich sowas seit Jahren nicht mehr in Großstädten gesehn habe. Heute geht man lieber in Hallen, gibt sein Kind ab und trinkt seinen Kaffee. Das hab ich damit gemeint, wenn ich sage die Kinder kommen nicht mehr raus. Ich muss mir am See keine Sorgen machen, das die Kinder noch um 22 Uhr duch die Wohnung rennen, weil die Eltern keine Zeit oder keine Lust auf ihre Kinder haben.


    Es gibt immer und überall Ecken in denen es kinderfreundlich ist, den kinderfreundlich ist das was DU persönlich daraus machst! :winking_face: Wenn du nicht ein Teil davon bist, kannst du auch nicht erwarte das es andere für dich sind!!! :thumbs_up:


    Ich wünsche dir einen schönen Abend und würde mich trotzdem freuen wenn du mir meine Frage beantworten würden, falls du dir darüber jemals Gedanken gemacht hast :face_with_rolling_eyes:


    Lieben Gruß


    Tisina



    PS: Du solltest dich über das Sozial- und Bidlungssystem der Schweiz informieren. Es ist eines der BESTEN! Gerade was die Schuldbildung angeht! Kostet zwar viel, aber man bekommt auch viel.


    Sollte ich mich in einigen Sachen irren, freue ich mich über Korrekturen und hab auch kein Problem mit Kritik :smiling_face:

    Hallo Tammy,


    was ist den deine Definition von einem kinderfreundlichen Land?


    Ich verstehe die Fragestellung nicht, sorry.
    Du fragst ob die Schweiz kinderfreundlich ist und schreibst in gleichen Atemzug selber das es ländlich der Fall ist ??? :confused_face:


    Die Geburtenrate in der Schweiz ist höher als die Deutschland und auch in Österreich. Daraus könnte man ableiten, dass man in Deutschland nicht so gerne Kinder bekommt oder der Deutsche einfach egoistischer bzw, nicht kinderfreundlich ist!
    Alles auslegungssache :winking_face: Wie man es halt selber vestehen will.


    Hier der link als Nachweis :grinning_squinting_face:
    https://www.google.de/search?q…CQ#q=geburtenrate+schweiz
    Ich persönlich möchte auch keine Kinder in Haus haben.
    Warum? Hatte ich schon und es ist grausam!!!


    Nach einer 40 Stunden Woche puls täglich 2 Stunden Fahrzeit (im Normalfall) ist es super, wenn man nach dem Einkaufen zu Hause ist und dann kann ich mit meinen Nachbarn diskutieren warum sie ihre Kinder um 20:00 Uhr nicht unter Kontrolle haben. Kinder spielen nun mal, was auch nicht schlimm ist, aber heute geht ja keiner mehr raus, sondern die sind den ganzen Tag in der Wohnung. Es könnte ja draussen was passieren. :pouting_face: Natürlich rennen die rum. Haben wir auch in dem Alter gemacht, nur das war draussen und wir waren besser erzogen!


    Dumm nur das ich mit meinen Steuern schon das Kindergeld, Elterngeld, etvl. Wohngeld oder weitere sozielle Leistungen mitbezahle und als Dank nicht mal Ruhe hab um mich von meinem langen Arbeitstag auszuruhen, weil heute die Eltern meinen ihre Kinder antiautoritär erziehen zu müssen. Zumindst ist das in Deutschland bei mir der Fall gewesen. Dafür gibt es ja die Möglichkeit sich eine Wohnung zu suchen oder eine Verwaltung die auf die Wünsche eingeht.


    Umgekehrt als Beispiel möchtest du evtl. auch nicht das der Hausflur nach Katzenurin stinkt. Erkär das mal jemanden der Katzen hat. Raucher wäre auch so ein Beispiel. Hunde etc.


    Daher nochmal die Frage. Was ist deine Erwartung an ein kinderfreundliches Land?
    So kannst du im VORFELD für dich klären ob das Land bzw. eher die Stadt/Ort für dich als neues zu Hause in Frage kommt.


    Eine 4 Zimemr Wochnung für 5 Leute?
    Wir suchen für uns zwei eine 3-4 Zimmer Wohnung bis 2.500 CHF :smiling_face:


    Auch hier ist die Frage, was ortsüblich ist. Wenn ich mir 4 Zimmer leisten kann, dann miete ich mir die auch. Dafür gehe ich ja schliesslich arbeiten. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Irgendwo muss das verdiente Geld ja ausgegeben werden, zumindest das was nach den ganzen Abzügen bleibt. :thumbs_up:



    Schönen Gruß


    Tisina

    :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    So muss das sein. :thumbs_up: Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden und wenn dir die Schweiz vom Chef auf dem Silbertablett präsentiert wird, würde ich auch zuschlagen. Find das geil, das du das spontan so schnell entschieden hast. Theoretisch kannst du ja jederzeit zurück.


    Danke für den Hinweis mit den Kopien. Kostet nicht viel und ist ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
    Immer einen Schritt voraus sein! :winking_face_with_tongue:


    Viel "Spaß" beim Umzug und vor allem viel Spaß in der Schweiz :CH:


    Schönen Gruß


    Tisina

    @HerrMaus @ batschy: Das klingt doch alles super.


    Als wir nach München gezogen sind war das auch nicht anders. Im Bekanntenkreis erzählt man einem viel Mist, wie schwer alles ist.
    Das ist das Problem mit dem "Hörensagen ". Ich kenne da einen, der einen kennt ...usw. :thumbs_down:
    In Wirklichkeit haben wir uns für 4 Tage in ein Hotel mit Wlan eingebucht und uns gerade mal 2 Wohnungen angeguckt.
    Kein Sammeltermin! Von daher sollte das in der Schweiz auch nicht so sehr anders sein.


    Je, günstiger die Wohnung, desto mehr Nachfrager. Das ist ja auch irgendwo logisch :winking_face:


    Wir suchen auch eher sehr ländlich, daher wird es wohl auch eher privat und keine Verwaltung, aber das kann man ja nicht vorher wissen. :CH:


    Morgen geht zum Vorstellungsgespräch an den Bodensee. :thumbs_up:

    Die IHK Hochrhein Bodensee hat auf ihrer Homepage einen sehr guten Fragenbogen mit 28 Fragen, den man vorab für sich ausdrucken und ausfüllen kann.


    Wer sich noch unklar ist, sollte sich die Zeit nehmen und alle Fragen für sich beantworten.
    Ich persönlich finde den Fragebogen sehr hilfreich.


    Anbei der Link zur pdf-Datei.
    http://www.konstanz.ihk.de/sta…en_in_der_Schweiz/1671112


    Schönen Gruß


    Tisina

    Wir hatten dann also die Wahl und freuen uns jetzt auf unsere schöne Wohnung im beschaulichen Finsterhennen :face_with_rolling_eyes:


    :CH:


    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich hab es mal gegoogelt :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up: Sehr schön. Sowas suchen wir auch! :CH: So wohne ich gerade auch in Bayern. Unbezahlbar vor allem wenn man einen Hund hat! :grinning_squinting_face:


    Ein paar Fragen hätte ich noch, aber vorab... unser erstes Jobangebot kann auch aus Bern. Irgendwie war mir das aber zu "unsicher". Ich kann kein französisch :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:
    Das Umland ist natürlich deutlich ländlicher als um Zürich und mehr Schweiz als Zürich.


    1. Wie viel Kaution wurde verlangt. 1,2,3 Monatsmieten?
    2. Von Privat oder über Markler?
    3. Wann habt ihr mit den Vermietern telefoniert und wann habt ihr einen Termin vereinbart? Man liest ja immer, das die Wohnungen schnell weg sind, aber das gilt nach meinem Empfinden nicht für ländliche Regionen :grinning_squinting_face:
    4. Was schreibt man in so ein "Bewerbungsschreiben"? Name, Herkunft ist ja logisch. Aber schreibt man da auch wo man vorher gearbeitet hat. Ich denke wenn man was "Älter" ist, sieht der Vermieter auf den ersten Blick ob man solvent bzw. seriös ist oder nicht :winking_face: Wie kann ich mir das in Strichpunkten vorstellen? Wurde das verlangt oder hab ihr das als "Vorteil" für euch gemacht?
    5. Hab ihr auch auf Seiten die Tutti.ch geschaut? Mir ist aufgefallen, das man als direkter Nachmieter von privat deutlich weniger bezahlt als über Immobilienscout und Co. Wie war da eure Erfahrung?
    6. Ist es wichtig das beide arbeiten oder reicht ein Arbeitsvertrag bzw. Einkommen als Nachweis? Als Bsp. 7.000 CHF brutto bei einer Wohnung für 1.600 CHF.
    7. Irgendwas was noch besonders wichtig bei den Unterlagen ist, was in Deutschland unüblich ist?
    8. Ich hab gelesen, das die immer eine aktuelle Schufa Auskunft sehen wollen? Inwieweit was das bei euch so?


    So, das war es auch schon so weit an Fragen? Wenn ich schon die Chance habe, dann frag ich auch :thumbs_up:


    Schönen Gruß


    Tisina

    Wir haben das Glück auf Anhieb eine wunderbare Whg. gefunden zu haben, hatten sogar die Wahl zwischen 3 tollen Whg. mit Waschturm. Man sollte sich doch die Frage stellen wo man bei einer Auswanderung seine Prioritäten setzt. Wir haben sie sicher nicht auf die Waschküche gesetzt.
    PS: nur noch 15 Tage bis zum Start ☺️


    Verstehe ich das richtig? Ihr habt erst 15 Tage vorher eine Wohnung gefunden? Puh, das war mutig, wenn es so sein sollte :grinning_squinting_face:
    Schön zu lesen, dass ihr auch eine Auswahl an Wohnungen hattet. :thumbs_up:


    Wäre es möglich das du/ihr kurz den Ablauf bei eurer Wohnungssuche mit uns teilt? Das wäre echt toll.


    Wie viele Wohnungen angeguckt? In welchen Zeitraum? Wohnungssuche über Zeitung oder Internet? Absagen? Etc.
    Bewerbung nötig oder eher Sympathie? Einfach das was ihr so erlebt habt.


    Schönen Gruß


    Tisina

    Die Singles nagen aber nicht am Hungertuch.
    Jung, Akademiker, hohe Gehälter, auch in Deutschland.


    Damit kannst du dich nicht meinen, da du bei einer Zeitarbeitsfirma bist und das als "Akademiker" :grinning_squinting_face: :face_with_tongue::winking_face:


    Wenn du mal endlich deine erste eigene Wohnung hast wir du schnell mal auf den Teppich kommen. Da sind 10.000 € schnell weg.
    Das ist alles nur heiße Luft was du da scheibst und sicherlich viel Wunschdenken.
    Wir habe alle zu Hause gewohnt (nicht mit 27), aber wenn man seine erste Wohnung hat wird man erst richtig Erwachsen. :winking_face::grinning_squinting_face::thumbs_up:
    Das unterschätzen viel gerne!

    Hi!
    Mein Mann hat am Donnerstag sein Vorstellungsgespräch in Basel, daher wollte ich vorab fragen ob es eurer Erfahrung nach irgendetwas besonderes zu beachten gibt was zb in der Schweiz schon oder eben nicht angebracht ist während so einem Bewerbungsgespräch? Legen die auf andere Sachen wert als in D oder gibt's sonstige Fettnäpfchen die man vermeiden sollte?
    Er wird vom Vermittler vom Bahnhof abgeholt und geht mit ihm zusammen zum Vorstellungsgespräch. Der Vermittler kennt diesen Kunden sehr gut,da sie private Freunde sind. Der Vermittler meinte das er der Wunschkanditat wäre, gerade weil sie (komischerweise? ) jemanden vom Ausland bevorzugen. ..??? Sie suchen einen "Querdenker " laut Vermittler. Total untypisch für die Schweiz, oder?;)


    Danke euch!


    LG,
    Tammy


    Liebe Tammy,


    ein Vorstellungsgespräch besteht im Normalfall aus 5 Phasen. Es gibt aber auch mehr Phasen...
    Der einfachheitshalber mach ich das mal mit 5 Phasen.


    1. Smaltalk (Anreise etc.) Bsp. Haben sie uns gut gefunden?
    2. Kennenlernen (Das Unternehmen stellt sich vor)
    3. Selbstpräsentation (Hier wir auch u.a. geprüft wie gut man seinen Lebenslauf kennt)
    4. Rückfragen (Zu Lücken Lebenslauf etc. oder der Bewerber hat noch Fragen)
    5. Abschluss ( oder auch Probearbeiten etc.)


    95% der Bewerbungsgespräche sind standardisiert, damit man die Bewerber untereinander vergleichen kann.
    5% und eher bei höheren Postionen


    Da sich zwei Menschen gegenübersitzen, ist die Chemie entscheidend.


    Einfach so sein wie man ist und sich nicht verstellen! Man sollte nie aus einem Vorstellungsgespräch gehen und sich wünschen, dass man es hätte anders machen können!


    Hier noch ein Link zum nachlesen.
    http://karrierebibel.de/bewerb…bereiten-gesprachsphasen/



    Politische Fragen???? :confused_face::confused_face::confused_face: WTF??? :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:


    Ich kann preislich bis 2000 CHF hochgehen und dafür kriegt man schon echt was gutes.


    Du kannst auch 5.000 CHF einplanen. Am Ende entscheidet der Vermieter und da wirst du erstmal deine Erfahrungen machen.


    Theorie und Praxis liegen immer weit auseinander. :grinning_squinting_face:


    Gerade jemand der Single ist und im Normalfall zu Beginn in der Probezeit ist, wird sicherlich nicht bevorzugt.
    Geld alleine spielt nicht immer eine Rolle!