Liebe Tammy,
LEIDER HAST DU MEINE FRAGE NICHT BEANTWORTET! 
Ich vestehe deinen Groll jetzt wirklich nicht.
Ich lege auch hier nichts auf die goldene Waagschale, sondern versuche die mal eine andere Sicht (bzw. eines Mieters) der Dinge näher zu bringen.
In diesem Fall meine Erfahrungen aus den Ecken in denen ich gewohnt habe. Finde das jetzt auch nicht so schlimm zu schreiben, das ich keine Kinder in Haus haben will oder das ich mir eine große Wohnung leisten kann/möchte.
Du hast selber gerade eben noch geschrieben: "um es jetzt absichtlich andersrum zu formulieren :die Schweiz ist -wie viele andere Länder auch (!)...blabla" und "weil ich der Meinung bin das mein gegenüber weiß was ich damit meine. ..", unterstellt mir aber das ich die Fragestellung nicht vestehe. Find ich irgendwie schade und albern.
Du setzt bei anderen doch auch voraus, das wie wissen was du meinst.
Da du keine Kinder hast??? Was soll den das bitte???
Das in nun wirklich nicht nötig. Es ist leider auch in Deutschland die klassische Floskel einer Mutter, wenn man keine anderen Argumente hat. Es ist nun mal so, das in einem Sozialstaat jemand Steuer zahlen muss!!! Das sind meisten die Leute die arbeiten und andere kassieren halt. Irgendwann werden die Kinder dann erwachsen und dank des Generationsvertrags sollte wieder alle was davon haben. Daher gibt es immer Leute mit und ohne Kinder...ist doch nicht abwertend gemeint. Die sozial Starken zahlen immer für die sozial Schwachen mit.
Nennt man auch Solidaritätsprinzip.
Solange das ausgeglichen ist, ist das auch gut. Leider wird das Sozialsystem zunehmend ausgenutzt. In Deutschland bekommt man ein Kind und erwartet das sich der Staat drum kümmern. Am besten kostenlos. Ich finde es auch lächerlich das Leute ohne Kinder Rücksicht auf Eltern mit Kindern nehmen sollen. Siehe Thema Basel Wohnung!
In der Schweiz ist das nun mal anders. Ich find das persönlich gut! Daher ist der Lebensstandard auch meiner Sicht auch höher. Von dem alle was haben. In der Schweiz sagt der Staat das Kinder private Angelegenheit ist. Zumindest vestehe ich das so bzw. hab ich das so gelernt. Daher möchten wir auch in die Schweiz und meine Frau ist übrigens Erzieherin!!!
Finde das jetzt auch nicht kinderunfreundlich. Es ist nun mal vieles teurer, aber dafür ist das Gehalt auch besser, so das man untern Strich im Normalfall ein besseres Leben hat. Wem das nicht gefällt... der muss ja dort nicht wohnen. Dafür informiert man sich ja schlisselich in Vorfeld. Jedes Land hat ein anderes Sozialsystem. Man sucht sich das auch, was zu seinem Lebensstil passt. Willkommen in Europa
In Vorfeld eine ganze Gesellschaft schlecht reden, nur weil einem landestypische Dinge nicht passen, ist für mich einfach nicht logisch. Daher frage ich nach und gebe meine Sicht der Dinge ab. Ich muss keiner Kinder haben und zu wissen ob "die Schweiz" kinderfreundlich ist oder nicht. Meine Frau als Erzieherin sitzt auf der "anderen Seite des Tischs" und daher haben wir einen anderen Blickwinkel auf das Thema.
Gerade was die Kinderbetreuung angeht, hat die Schweiz das deutlich bessere System als z.B. Deutschland. Wer das nicht bezahlen kann oder will der kann das im Normalfall nicht in Anspruch nehmen. Auch hier ist es so, das man es in der Schweiz lieber sieht das die Kinder zu Hause und nicht in der Kita sind, aber auch hier bestimmt die Nachfrage das Angebot, gerade in den Städten. Es gibt immer mehr Ganztagsbetreuungen bzw. private KITAS und andere Eltern sind nun mal bereit den Preis von 2.500 CHF zu bezahlen.
Dann solltest du lieber nach Deutschland kommen
Hier bekommt eine 5 köpfige Familie mehr Sozialhilfe und hat daher mehr Einkommen zur verfügung als eine Familien mit durchschnittlichem Einkommen, bei der der Mann arbeiten geht. Das es da zu sozialen Spannungen kommt ist auch irgendwo klar. Ich untestelle hier nicht das du Sozialhilfe bekommst, sondern das ist tatsächlich rechnerisch erweisen (VWL), das ab diesem Zeitpunkt, das Leben vom Sozialhilfe in Deutschland "lohnenswerter" ist. Traurig aber wahr! Kann man gerne nachlesen.
Ich denke du hast evt. meine Ausführung einfach nicht so verstanden wie ich das gemeint habe oder sie in der falschen Hals bekommen?
Daher versuche ich es nochmal zu erklären und mein Standpunkt zu verdeutlichen.
In der Schweiz ist nun mal alles geregelt und sehr bürokratisch. Kann man mögen, muss man aber nicht.
Auch das man eine bestimme Quadratmeterzahl bei der Wohnung vorweisen muss. Es ist sehr einfach zu sagen, das die Schweiz nicht kinderfreundlich ist, nur weil ein paar Vermieter keine Kinder möchte und man sich evtl. dadurch benachteiligt fühlt. Dem besagten Vermieter ist es egal, ob dir oder mir das passt, solange er die Wohnungen vermietet bekommt. Das ist in jedem Land so.
Nennt man auch Kapitalismus! Du bekommst keine 5 Zimmer Wohnung, weil du nicht bereit bist den marktüblichen Preis zu bezahlen und nicht weil es keine 5 Zimmer Wohnungen gibt. Auch das ist nun mal Kapitalismus. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und die Nachfrage ist nun mal da. Kinderfreundlich oder kinderunfreundlich spielt hier keine Rolle.
Du möchtest in Bern zentral wohnen und den gleichen "Luxus" wie der Rest haben ohne aber den Preis dafür zu bezahlen.? In jeder Großstadt wirst du damit Probleme bekommen. Das ist nichts pesönliches, sondern das ist das normale Verhalten in der Großstadt. Sollte aber auch in Wien nicht anders sein.
Das ist nun mal der Nachteil einer Großstadt. Alles ist da, aber einer muss den Luxus auch bezahlen. z.B. Kita, Geschäfte, Ärzte etc.
Meine Frau passt täglich 8,5 Stunden auf 15-30 Kinder unter U3 auf. Ich finde das man das Recht hat, auch mal Ruhe zu haben. Das du das als Mutter anders siehst ist mir klar, aber kein Geund persönlich zu werden, nur weil wir nicht der gleichen Meinung sind. Übrigens wohnen wir nicht mal im selben Land und dir passt meine Aussage zu den Steuern nicht
Das ist schon etwas seltsam für mich, da dich das nicht mal betrifft.
In der Schweiz zahle ich z.B. meine Krankenkasse nicht nach Einkommen sondern Pauschal und jeder muss eine Krankenkassen haben bzw. selber zahlen. In Deutschland zahlt einer die Krankneversicherung und der Rest kann familienversichert sein. Dafür werden jedes Jahr die Gesundheitsleistungen weniger und man zahlt immer mehr dazu. Sehen ich persönlich nicht mehr ein!
Wir müssen auch nicht auf einen grünen Zweig kommen, können uns aber sachlich austauschen ohne persönlich oder abwertend zu werden.
Meinungen sind nun mal verschieden. Schlimm wenn das nicht so wäre.
Wichiger Hinweis
Es tun mir Leid, wenn ich ddas gerade as so ausführlich schreibe, aber mir ist das lieber, als alles zu verallgemeinern. Mich kotz dieses verallhemeinern an und ich sehe das nicht ein, das so im Raum stehen zu lassen, wenn ich anhand von Fakten nachweisen kann, dass die Verallgemenerung völlig aus der Luft gegriffen wurde!!!
Das man damit anecken kann ist mir klar, aber auch hier versuche ich sachlich zu sein. Wer das trotz mehrmaligen Hinweis nicht versteht... ok
Gerade in einem Forum ist es für mich wichtig diese Verbreitung sinnlosen VORURTEILE abzubauen. Das hat mit profilieren und/oder andere massregeln überhaupt nichts zu tun. Ich finde es lächerlich mich entschuldigen zu müssen weil ich mich besser über z.B die Schweiz informiert habe!!!
Zum Thema kinderfreundlichkeit in Deutschland.
Ich war am 17.03 in der Nähe von Konstanz am Bodensee und musste ca. 45 Minuten vor meinem Vorstellungsgespräch warten, da ich zu früh vor Ort war.
Hab mich also auf eine Bank am See gesetzt und neben mir, ca. 150 Meter, war ein Spielplatz mit ca. 25 Kinder im Alter bis ca. 5 Jahren. Ich fand das fantastisch, da ich sowas seit Jahren nicht mehr in Großstädten gesehn habe. Heute geht man lieber in Hallen, gibt sein Kind ab und trinkt seinen Kaffee. Das hab ich damit gemeint, wenn ich sage die Kinder kommen nicht mehr raus. Ich muss mir am See keine Sorgen machen, das die Kinder noch um 22 Uhr duch die Wohnung rennen, weil die Eltern keine Zeit oder keine Lust auf ihre Kinder haben.
Es gibt immer und überall Ecken in denen es kinderfreundlich ist, den kinderfreundlich ist das was DU persönlich daraus machst!
Wenn du nicht ein Teil davon bist, kannst du auch nicht erwarte das es andere für dich sind!!! 
Ich wünsche dir einen schönen Abend und würde mich trotzdem freuen wenn du mir meine Frage beantworten würden, falls du dir darüber jemals Gedanken gemacht hast 
Lieben Gruß
Tisina
PS: Du solltest dich über das Sozial- und Bidlungssystem der Schweiz informieren. Es ist eines der BESTEN! Gerade was die Schuldbildung angeht! Kostet zwar viel, aber man bekommt auch viel.
Sollte ich mich in einigen Sachen irren, freue ich mich über Korrekturen und hab auch kein Problem mit Kritik 