@lullyfy
nein, ich bin mit meinen Kindern erst Mitte 2012 in die CH , habe geheiratet und wollte nach einem Jahr wieder zurück nach D.
Ich komme aus einer Grossstadt aus der gehobenen Mittelschicht und für uns ( Kinder und ich )war die Schweiz trostlos, langweilig,
depremierend, bedrohlich, einfach unbehaglich.
Es kam mir vor als wäre ich plötzlich im Mittelalter. Und eben, die Regierung und die Behörden die tun MÜSSEN ( die müssen sich ja ebenso fügen) was diese Regierung ihnen vorschreibt, dieser Druck, das gefällt mir nicht. Ich möchte ein freier Mensch sein und möchte das meine Kinder frei aufwachsen können und eine Zukunft haben ohne Zwang und Druck und Einschüchterung.
Es ist auch ein Unterschied in welchem Kanton man lebt.
Man muss nur die Nachbarländer je CH Gebiet ansehen, so weiss man wie die Schweizer ticken dort bzw wie deren Ansichten sind.
Basel ist noch die beste Gegend, Richtung D.
Luzern ist ganz übel, die sind Urschweizer, da ist der meiste Ausländerhass, je mehr ländlich, je mehr Ausländerfeindlichkeit.
Zürich ist multikulti, da ist alles vertreten.
Genf ist ein arrogantes Volk, neben Frankreich, die reden mit dir kein Deutsch, selbst wenn sie es können reden sie mit dir aus Absicht nicht deutsch und finden es lustig.
Richtung Italien wäre für mich ein absolutes no go.
Wenn ich ,als Mann, unbedingt in CH, wegen des Geldes arbeiten wollte, dann würde ich mich mit meiner Familie in Grenznähe niederlassen und auf D Boden bleiben, und als Grenzgänger arbeiten, so bleiben die Kinder deutsch und unterliegen nicht dem mittelalterichen System der CH und sind in Sicherheit und in einem SOZIALSTAAT, was die CH nicht ist.