1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. mandarin

Beiträge von mandarin

  • Grenzgänger arbeitslos geworden

    • mandarin
    • 4. Juni 2020 um 23:29

    Hallo
    Person A ist seit fast 3 Jahren in der Schweiz gearbeitet am Bodensee gewohnt und seit 01.06.20 arbeitslos. An wen wohin soll er welche Unterlagen senden? Sympany Krankvers. Und PDU1 Arbeitslosenkasse? Pensionskasse und Arbeitgeber will wissen was mit Altersguthaben. Was soll er mit Altersguthaben von unter 20000 chf machen? Seine Kantonalbank will keine Freizügigkonto erstellen. Lieber auszahlen lassen oder nicht? Welches Freizügigkonto ist besser? Brauche dringend Hilfe.
    Danke

  • Bewerbungshilfe für Schweizjobs

    • mandarin
    • 22. Juni 2016 um 22:23

    Hallo,

    habe in Deutschland studiert( BA. Eng )und arbeitslos geworden und würde gern in der Schweiz arbeiten. Kann mir jemand helfen wie ich eine Bewerbung, Anschreiben für die Schweiz erstellt? Mein deutsch ist nicht so gut, beim Grammatik. Wäre es besser direkt zu bewerben oder als Zeitfirma? Gerne Leute aus nähe von Bodensee, auch Personalbüro-Mitarbeiter Tipps geben.
    Danke schön.
    Mandarin

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™