1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Mitglieder
  3. Borderline

Beiträge von Borderline

  • Immer wieder Auto

    • Borderline
    • 30. Juli 2016 um 14:59

    Basel :smiling_face:

  • Immer wieder Auto

    • Borderline
    • 27. Juli 2016 um 11:52

    Danke für deinen Tip!

    Hm, ja, "Werkstatt meines Vertrauens" ... das trifft genau in eine Wunde. Ich dachte ich hätte eine gefunden (in D!), da ich erst recht gute Erfahrungen gemacht habe. Aber zuletzt habe ich gleich zweimal sehr deutlich vor Augen geführt bekommen, dass bei dieser Werkstatt auf Vertrauensbasis bedeutet über den Tisch gezogen zu werden. Da muss ich mich leider neu umsehen.

    Dessen ungeachtet dachte ich aber mich einfach mal bei der MFK anzumelden. Ich meine, dass mich das so um die 240 CHF kostet. Vielleicht geht's ja gut. Ansonsten sollte ich doch von dort die Liste der Nachbesserungen bekommen. Spricht da was dagegen?

    LG

  • Immer wieder Auto

    • Borderline
    • 22. Juli 2016 um 17:06

    Grüezi!

    Ich wohne mittlerweile seit einem halben Jahr in der Schweiz und langsam rückt der Zeitpunkt näher, an dem ich mich entscheiden muss, wie es mit dem Auto weitergeht. Noch ist es in Deutschland zugelassen. Zwar ist es im August 2015 anstandslos durch den TÜV gekommen, aber mit 16 Jahren auf dem Buckel, da ächzt es schon ein wenig und ich frage mich, ob sich das noch lohnt, es zu versuchen es bei der MFK durchzubringen. Was meint ihr dazu?

    LG

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™