Beiträge von honigbiene111

    Angie wirds eng sehen mit Mister Corona.


    Ich bin in Hamburg nur 2013 und nochmals 2016 umgezogen. Ich fand es wunderbar wie viele Kisten ich vor die Tür stellen konnte zum verschenken. Das war so genial und befreiend. Jetzt nochmal 2019 umgezogen mit meinem Lebenspartner zusammen und ggf nochmal 2021 in unser neugebautes Haus. Dann soll es auch ersteinmal gut sein.
    Grundsätzlich könnte ich alles aus dem Keller 2021 wegwerfen in den Kartons...musste ich doch nie irgendwas haben aus den Kisten. Jetzt kommt erstmal die erste Kiste in die Brocki mit doppelten Geschirr, was wir absolut nicht mehr brauchen.
    Tschakka

    Ich kann leider nicht in meine Heimat und die Familie sehen. Es herrscht Ausnahmezustand. Ich müsste erst einmal 10 Tage in Quarantäne...Leider liegt auch meine beste Freundin im Koma auf der Intensiv...ich bleibe also da und schaffe über die Feiertage.
    Honigbiene

    So..jetzt war ich bei so einer 15 min Rechtberatung.
    Sie rät mir bei meinem schwammigen Vertrag mit so undurchdringlichen Strukturen zu einem Arbeitrechtler.Aber tut das nicht jeder Anwalt...?Und wie stehen die Chancen?Schlappe 350 Franken pro Std. Beratung und ggf Brief aufsetzen.Sie denkt das es mit meinen Minusstd.nicht rechtens ist. Sie sind vom Betrieb verschuldet. Ich steh ja bereit. Diese müssten auf null gestellt werden.Werden sie aber nicht...wir sammeln fleissig für den Betrieb.. da freut sich der Betrieb doch...
    Gruss Honigbiene

    Hallo Anja
    Danke für Deinen Tip..
    Das mit den öffentlichen Rechtsauskünften weiss ich...jedoch würde ich gerne wissen, ob die sich unterscheiden. Mir scheint es so als ob der Luka bei einem längeren Termin war, da aussagekräftiger..vielleicht kann der Luka etwas dazu sagen?
    Meist hat man bei den öffentlichen nur 15 min und ich denke es gibt nur eine vage Richtung.
    Beste Grüsse Honigbiene

    das ist ja Spitzenklasse...Dann liegt es jetzt an Ihnen..Super..Du bist dann raus...bleibst freundlich aber bestimmt. Nur wie sollst Du mit dem Freitäglichen Offboarding umgehen?
    Kannst Du mir sagen, ob Du bei einer öffentlichen Stelle warst oder bezahlst Du es aus eigener Tasche?
    Ich muss auch mal etwas klären.
    Honigbiene

    DAS ZWEIMAL SO EIN FEHLER PASSIERT BEZWEIFEL ICH


    Yes Luka
    Ich bin bei Dir.Lass Dich nicht an der Nase herumführen.



    Das mit dem erfragen ist sehr wichtig, muss man allerdings vorsichtig machen.Damals in der Reha waren es noch 2 Kollegen denen es änlich gingen wie mir. Am Ende wurden dann 18 Leute vor die Tür gesetzt. Wie ich gehört habe ( ein Kollege ist noch da) machen sie aber immer noch weiter...
    Ich kann mir denken, dass viele neue Deutsche gleich wieder zurück gehen und die Schweiz nie wieder angehen nach so einem schlimmen Erlebnis wie ich es erlebt habe.
    Gruss Honigbiene

    Hallo an die Baselbieter
    Ich war gestern Motoroller /Motorradklamotten shoppen.Es gibt den Sgm Motoshop in Basel. Die Dame will wegen Corona aufgeben und hat viele heruntergesetzte Sachen...also einfach mal schauen. Vielleicht kann man sie noch unterstützen.Natürlich hat sie nicht mehr alle Sachen.Aber ich habe einem Helm, Jacke und Nierenschutz gefunden.Sie hat auch noch viele Schuhe und Stiefel vor Ort.
    Viel Spass beim shoppen.
    Gruss Honigbiene

    Hey Amadeus
    ruf den nächsten Supermarkt an und frag ,ob sie Dir Deinen Einkauf schicken können oder eine Idee haben.Sonst sollte das Gesundheitsamt auch Rat wissen.


    Sonst unterschreibe ich das was Monika sagt.Eine Pflegekundin macht Ihre wöchentliche Bestellung online auch ohne Quarantäne.
    Beste Grüsse Honigbiene

    Team verjüngern ist gut
    Kosten sparen trifft mehr zu.Schade sowas.Ich weiss wie schwer das ist, aber zeig Ihnen die Hake..und hole Dir wenigstens eine gute Abfindung raus, sollten sie Dich nicht weiterbeschäftigen. Meist suchen sie eh Fehler und machen einem das Arbeitsleben mürbe. War bei uns in der Reha Rheinfelden auch so.Dann durfte derjenige bestimmte verichtungen nicht mehr machen, es gab immer mehr persönliche Gespräche und wieder eine Verichtung die Du nicht machen durftest.Dazu kamen dann noch diebimmer frecheren Kollegen usw.
    Also entpannt muss es dann nicht bleiben,selbst wenn Du recht hast und auch bekommst.
    Bleibe ernüchternd.
    Gruss Honigbiene

    Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Beitrag.


    Und wenn man sich nicht mit neuen Verträgen rumschlagen muss, dann damit dass sich ständig strukturelle Dinge ändern
    -Übergabe gibt es nicht mehr, jeder muss jetzt sich selber belesen.
    -Wir fangen jetzt 15 min früher am Wochende an.
    -Nein nach der Mittagspause darfst Du nicht früher los..obwohl es uns 3 Wochen vorher offeriert wurde, damit man die Verschlechterungen bzw Anpassungen ersteinmal absegnet und besser schluckt
    -Die Fahrzeit da und da wird nicht mehr bezahlt.
    ich arbeite für den Kanton in der Spitex


    Und ja...auf meinem Konto liegt ein Batzen Geld als Reserve.


    Gruss Honigbiene

    bin auch begeistert...verstört und Ernüchtert und und
    Könnte ein Buch über die völlig lapidaren Auslegungen der hiesigen Richtlinien in jedem Hotels im Südtirol und Schweiz wo wir 2 Wochen im Urlaub waren -schreiben.
    Aus eigener Erfahrung :
    Die Schwester meines Freundes hat mit einer Positiv gesteten Kollegin zusammen gearbeitet,tagelang.
    Erster Test der Schwester: negativ. Sie wohnt mit Ihrem Mann zusammen in einer Wohnung.
    Verhaltensregel zuhause:
    Nehmen sie halt Abstand.
    Sie blieb zuhause in Quarantäne, der Mann ging fleissig arbeiten. Sie nutzten das gleiche Geschirr und die gleichen Räume. Hattennjeden Abend mehrere Std Kontakt Der 2te Test nach 4oder 5 Tagen: negativ. Keine Symptome
    Der Chef von der Schwester meines Freundes rief dann den Arzt an,welcher das Laborergebis wusste und jaulte dem Arzt etwas vor."Wir haben viel Arbeit, was sollen wir machen, meine Mitarbeiterin ist in Quarantäne."Hat jemand schoneinmal von Patiengeheimnis gehört?
    Quintessenz:
    Sie brauchte die 10 Tage bzw damals noch 14 Tage nicht einhalten,sonder musste nach 5 Tagen Arbeiten gehen.
    Und das bei DEM gefährlichen Virus.
    Grüsse Honigbiene

    TIP
    ]ich habe der Rentenkasse noch meinen Umzug in die Schweiz mitgeteilt.Die wird desöfteren vergessen.
    Bei Steuerklasse 1 habe ich jedes Jahr 500 Euro sicher zurückbekommen.Und auch vor 4 Jahren habe ich mehr als 1000 zurückbekommen, da ich meinen Umzug verrechnet habe
    griessli Honigbiene